Welchen dieser drei VW Golf würdet ihr bevorzugen?
Hallo,
als erstes mal einen netten Gruß in die Runde, bin neu hier und würde eure Meinungen gerne in meine anstehende Kaufentscheidung einfließen lassen. Ich brauche ein neues Auto und habe mich in den vergangenen Tagen bei mehreren Händlern online und offline umgesehen. Ich möchte einen Golf 4 oder 5 mit Dieselmotor, einigermaßen anständiger Ausstattung, 4 Türen, möglichst grüner Umweltplakette und moderatem Kilometerstand. Preis bis max. 6.500 €. Eigentlich keine sehr speziellen Anforderungen, trotzdem ist es gemäß meinen Erfahrungen gar nicht so einfach, ein entsprechendes Fahrzeug zu finden.
Ich habe mich jetzt auf drei Fahrzeuge beschränkt und mich würde interessieren, welches ihr davon bevorzugen würdet. Hier mal die drei Kandidaten inkl. kurzer Beschreibung:
Kandidat 1:
Ein Golf 4 aus 2003, 131 PS Diesel, Highline. Es handelt sich um ein Dienstfahrzeug eines Klosters in Bayern. Gemäß Anzeige sehr gepflegt, allerdings mit ein paar kleinen Schäden (die ich pesönlich nicht so dramatisch finde). Preislisch könnte ich den für 4.500 € haben, vielleicht auch noch 100 € billiger. Vorteile in meinen Augen: Günstigster Preis, starke Motorisierung, schöne Ausstattung. Nachteile in meinen Augen: Kein Partikelfilter, nur gelbe Umweltplakette. Partikelfilter müsste nachgerüstet werden, aufgrund des Alters bzw. der Laufleistung in diesem Zug auch der KAT. Ob der Zahnriemen schon gewechselt wurde ist derzeit noch unklar. Hier der Link zur Anzeige:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...|as
Kandidat 2:
Ein Golf 5 aus 2005, 105 PS Diesel, Sportline. Wird im Kundenauftrag von einem Händler in Essen verkauft (hat jemand Erfahrungen mit KS Automarkt in der Hövelstrasse in Essen?) und ist meiner Meinung nach ein sehr schönes Fahrzeug mit toller Ausstattung. Der Golf wird im Moment noch vom Kunden gefahren. Die Laufleistung ist die höchste der drei zur Auswahl stehenden Fahrzeuge, sollte aber mit 131.000 km noch im Rahmen des annehmbaren liegen. Soll 6.400 € kosten. Vorteile in meinen Augen: Einsteigen, losfahren und erstmal keinen Kopf mehr machen, da Partikelfilter mit grüner Plakette vorhanden und Zahnriemenwechsel bei 120.00 km durchgeführt. Nachteil in meinen Augen: Preis liegt gerade noch im Budget...Laufleistung vielleicht schon zu hoch? Hier der Link zur Anzeige:
http://suchen.mobile.de/.../172880466.html?...
Kandidat 3:
Leider nicht online anzusehen. Hab ich gestern bei einem Händler gesehen und Probe gefahren. Ein Golf 5 aus 2004, 105 PS Diesel, Trendline. Allerdings relativ hochwertige Trendline mit Klimaautomatik, Mittelarmlehne und elektrischen Fensterhebern rundum. Farbe Silber. Gelaufen hat der 112.000 km. Zahnriemen muss noch gemacht werden (hat mir der Händler in seiner Werkstatt für ca. 400 € angeboten). Ist ein Fahrzeug von einem VW Autohaus, das dort ein Kunde in Zahlung gegeben hat. Hat ein paar Schrammen aus dem Parkhaus, aber nichts dramatisches. Soll 6.000 € kosten. Vorteile in meinen Augen: Partikelfilter mit grüner Plakette vorhanden, relativ geringe Laufleistung. Nachteile in meinen Augen: Trendline Ausstattung und Zahnriemen muss in 8.000 km gewechselt werden. Preislich würde das dann mit 400 € in der Werkstatt des Händlers zwar im Rahmen bleiben, allerdings müsste ich nochmal 130 km hin fahren (und zurück) und preislich wäre das dann das gleiche Ergebnis wie Kandidat 1, der besser ausgestattet ist und mir wesentlich besser gefällt, aber auch eben schon 20.000 km mehr auf dem Tacho hat...
Ich hoffe, ich konnte euch einen einigermaßen guten Überblick verschaffen und freu mich auf eure Antworten!
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von italeri1947
Wieso muss es eigentlich ein Golf sein?Zitat:
Ich finde es ja auch wirklich krass das man sich mit so einem Budget noch schwer tut 'nen anständigen Diesel-Golf unter 125000 km zu finden...
Es gibt etliche ebenbürtige Alternativen, die man mit deinen finanziellen und sonstigen Anforderungen locker bekommt.
Also die hier bereits genannten hab ich nicht wirklich billiger gesehen...Außerdem finde ich, dass man sich den Golfs schon irgendwie wohl fühlt, auch auf längeren Strecken. Bin aber dankbar falls du mir eine echte Alternative zeigst, die so viel attraktiver ist. Haben hier ja schon einige geschrieben, aber ich tue mich ehrlich gesagt schwer da was zu finden...
Zitat:
Haben hier ja schon einige geschrieben, aber ich tue mich ehrlich gesagt schwer da was zu finden...
Ich meine das nicht auf den Golf bezogen, sondern auf die Kompaktklasse allgemein - für dein Budget sollte man da Autos anderer Marken finden, die dem Golf in der Summe ihres Könnens ebenbürtig sein sollten, aber eben nicht "Premium" sind und daher günstiger. Ob die attraktiver sind, weiß ich nicht, aber überlegenswert auf jeden Fall; zu nennen wären vorrangig Opel Astra H und Ford Focus I/II, Renault Mégane, Skoda Octavia, Seat Toledo (der mit Stufenheck - wie der Skoda ist das sogar VW-Technik, nur preiswerter) oder auch seltener gewählte Modelle wie der letzte Nissan Almera oder der letzte Corolla von Toyota. Gerade in der Kompaktklasse um 5.000 Euro gibt es etliche schöne und praktische Alternativen zum Golf - man muss sich nur damit arrangieren können.
Sicher hat ein Golf große Vorteile wie Wertbeständigkeit und Zuverlässigkeit, aber wirklich besser als ein anderes Auto seiner Klasse aus diesen Baujahren ist er rein objektiv betrachtet nicht.
Zitat:
Original geschrieben von amazo
Ich finde den 4er ja auch wirklich nett, vor allem geht der bestimmt gut. Und 2000...pah, dafür gibt den doch keiner her! Aber ich bin auf eine grüne Plakette angewiesen, und wenn ich den DPF noch nachrüsten lasse kostet mich das ca. 1500,00 €, da bei Fahrzeugen mit einer Laufleistung über 80.000 km oder die älater sind als 5 Jahre auch der KAT getauscht werden muss, zumindest gemäß der Aussage der VW-Werkstatt in meiner Nähe.
Das mit dem Kat Austausch ist korrekt. Jedoch schätze ich die genannten Preise als viel zu hoch ein. Vor allem für die VAG Diesel gibt es häufig die sog. Kombifilter. Diese ersetzen den serienmäßigen Kat gegen eine Kombination aus Kat und Partikelfilter. Das Angebot im Netz ist recht gut. Es sollte kein Problem sein, im Netz Angebote um die 750€ zu finden.
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Das mit dem Kat Austausch ist korrekt. Jedoch schätze ich die genannten Preise als viel zu hoch ein. Vor allem für die VAG Diesel gibt es häufig die sog. Kombifilter. Diese ersetzen den serienmäßigen Kat gegen eine Kombination aus Kat und Partikelfilter. Das Angebot im Netz ist recht gut. Es sollte kein Problem sein, im Netz Angebote um die 750€ zu finden.Zitat:
Original geschrieben von amazo
Ich finde den 4er ja auch wirklich nett, vor allem geht der bestimmt gut. Und 2000...pah, dafür gibt den doch keiner her! Aber ich bin auf eine grüne Plakette angewiesen, und wenn ich den DPF noch nachrüsten lasse kostet mich das ca. 1500,00 €, da bei Fahrzeugen mit einer Laufleistung über 80.000 km oder die älater sind als 5 Jahre auch der KAT getauscht werden muss, zumindest gemäß der Aussage der VW-Werkstatt in meiner Nähe.
Genau so einen Kombifilter habe ich mir heute morgen mal rausgesucht bzw. raussuchen lassen über einen Freund, der eine Werkstatt betreibt. Der könnte mir den für den Golf 4 von HJR oder HJC (?) für ca. 570,00 € besorgen. Neu natürlich. Dann noch bisschen was für die Eintragung und gut ist. Wären also insgesamt dann ca. 5000,00 € für den Golf 4 TDI (Kandidat 1).
Wenn ich den Händler von Kandidat 2 noch auf 6200,00 € drücke könnte, wäre halt die Frage, ob man nicht die 1200 € drauflegen und ein für meine Bedürfnisse gut ausgestattes 2005er Modell bevorzugen sollte, an dem man erstmal nicht mehr machen muss...
Der 4er macht bestimmt mehr Spaß beim Fahren, aber der 105 geht ja auch nicht schlecht und ein wirkliches Kriterium ist die Leistung für mich nicht...
Was meint ihr? Oder findet ihr beide Fahrzeuge preislich wirklich so unter aller Sau???
Ähnliche Themen
Wie die anderen geschrieben haben, wie wär es z.B. mit einem Technikbruder. (Link) Dieser Seat Leon macht, finde ich, einen guten eindruck.
Gruß J_Novi
die pumpe-düse tdi sind recht anfällig. der bessere motor war der mit verteilereinspritzpumpe. weiß jedoch nicht wie es da mit der blöden umwerltpakette aussieht.
Ich werde mir in der kommenden Woche den Golf 4 ansehen. Finde den auch garnicht so schlecht und hab bis jetzt auch viel Positives über dieses Fahrzeug gehört. Außerdem wären da ja immerhin noch ca. 2000,00 € Preisunterschied zu einem vergleichbaren Golf 5, der dann auch nicht so viel jünger ist. Könnte passen.
Partikelfilter hab ich mittlerweile geklärt, 650,00 € inkl. Einbau und Eintragung! Wahnsinn wenn ich dafür bei VW 1600 € hinlegen würde...Hoffe dann einfach das ein Zubehörfilter auch ok ist.
Kandidat 2 wäre zwar auch super, aber unter 6400 € will der Händler nicht verkaufen, OHNE Garantie. Dann lieber den 4er denke ich.
Hoffe jetzt das der noch gut darsteht, wenn nicht heißt es eben weitersuchen.
Anfälligkeit von Pumpe/Düse hab ich auch schon mal gelesen, allerdings hat VW dieses System ja über viele Jahre verbaut (glaube erst seit 2008 gibt es bei VW Common Rail?!) und somit mangelt es einfach an Alternativen in den von mir gesuchten Baujahren.
Hoffe ingesamt einfach mal das der noch ca. 4 Jahre laufen könnte und die 200.000 ohne große Probleme erreicht...
Wie siehts beim Preis aus? 4500 € steht schon telefonisch, sonst wäre ich garnicht hin gefahren. 3800 wurden abgelehnt 😉 Was meint ihr, was ist fair für beide Seiten? Aktueller Händler EK laut DAT liegt für diese Modell mit den entsprechenden Spezifikationen bei ca. 4300 €...
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
die pumpe-düse tdi sind recht anfällig. der bessere motor war der mit verteilereinspritzpumpe. weiß jedoch nicht wie es da mit der blöden umwerltpakette aussieht.
Wie immer, Euro2=Rot, Euro3=Gelb, ab Euro4=Grün.
Ansonsten Euro3 + nachgerüsteten RPF=Grün.
Zitat:
Original geschrieben von amazo
Partikelfilter hab ich mittlerweile geklärt, 650,00 € inkl. Einbau und Eintragung! Wahnsinn wenn ich dafür bei VW 1600 € hinlegen würde...Hoffe dann einfach das ein Zubehörfilter auch ok ist.
Was meinst du denn, dass VW ihre Filter selbst herstellt.😁
Es sind die gleichen je nach Hersteller und zwar mit einem saftigen Zuschlag wie fast bei allen Teilen die von Zulieferern kommen.😉
Es ist nur eine Frage der Zeit.😉
Der C4 bekommt doch die grüne und der Zafi eine gelbe mit der Option auf grün.
Zitat:
Original geschrieben von Adi2901
Es ist nur eine Frage der Zeit.😉
Der C4 bekommt doch die grüne und der Zafi eine gelbe mit der Option auf grün.
vermutlich steht irgendwann an der deutschen grenze das schild UMWELTZONE.
wenn es soweit ist, kaufe ich mir eine dreckschleuder mit H-Kennzeichen😁
NRW ist mittlerweile so abgesehen von den Autobahnen, was sicherlich sehr viel Sinn macht, genauso wie der ganze Umweltzonen-Unfug.🙄
Zum Spaß haben ist ein Oldtimer sicherlich eine gute Idee, jedoch im Alltag kann ich gut auf die überalterte oder gar kaum vorhandene passive Sicherheit ganz verzichten.
So gut wie alle Benziner bekommen die grüne Plakette somit dürfte der Umweltzonen-Quark für kaum Probleme unter den PKWs sorgen.
Mein Diesel mit der Technik aus den 90-gern hat auf die grüne Plakette.
P.s.
Hatte schon einen Blick auf die Audis (100/A6 bis 97) mit dem unzerstörbarem 5-Zylinder Diesel geworfen, leider gibt es für diesen auf dem normalen Wege nur max. die gelbe Plakette.
Also...es ist der Golf 4 geworden, steht seit gestern bei mir!
Sieht innen absolut Top aus, außen hat er ein paar Gebrauchsspuren und könnte mal eine Politur vertragen. Der Hagelschaden ist keiner, der Verkäufer war sehr genau bei der Angabe. Der Hagelschaden ist EINE klitzekleine Delle im Dach und EINE noch kleinere in der Motorhaube, sieht man aber nur wenn man weiß wo sie sind und dann GANZ genau hin sieht. Dafür sind die Einstiegsleisten etwas verbeult und am Unterboden ist der Halter beim Kat schon bisschen gammelig. Und ein Kotflügel hat eine kleine Roststelle die man demnächst mal machen muss. Alles nichts wildes denke/hoffe ich.
Bezahlt hab ich 4100 € inkl. Sommerreifen (2 Jahre alt) auf VW-Alus und Winterreifen (3 Jahre alt) auf Zubehör-Alus.
Zahnriemen wurde vor 1 Jahr gewechselt, alle Inspektionen sind gemacht.
Denke/Hoffe das passt und der Golf begleitet mich noch ein paar Jahre.
Meinungen zum Kauf?
Zitat:
@Louis0310 schrieb am 16. Mai 2015 um 13:20:45 Uhr:
Keinen!
Nach über 2 Jahren erübrigt sich dein Beitrag...