Welchen Dieselmotor für den X1

BMW X1 E84

Hallo

Ich bin auf der Suche nach einen Jahreswagen bzw. ca bis 2 Jahre alten X1. Da ich schon eh und je Dieselfahrer war ( ca 23TKM / Jahr ) und auch bleiben will, fällt mir die Entscheidung beim X1 etwas schwierig.
Zur Zeit fahre ich ne Tourankrücke mit 140 PS. MIt der PS- Zahl bin ich zufrieden, aber nicht mit der Qualität.
Deshalb hab ich mich entschlossen einen X1 zu kaufen. Gibt es hier auch die Probleme mit Turbolader, Kupplung usw. wie beim VW- Schrott ?
Welcher Motor ist der robuste bzw. welcher mach die wenigsten Probleme. Ich bin keiner der jeden Tag auf der Autobahn seine 200 Sachen fährt. Ich brauch ihn zur Arbeit und halt privat. Also ein gemütlicher Fahrer da bei uns alles von der Geschwindigkeit begrenzt ist.

Beste Antwort im Thema

ich konnte in den letzten Monaten verschiedene X1-Ersatzwagen meiner Garage vergleichen. Bei der von Dir beschriebenen Situation würde ich Dir den X1-2.0D mit 8-Gangautomatik empfehlen. Durch die super Schaltvorgänge fällt das kleine, typische Turboloch im unteren Drehzahlbereich wie bei Einfahren in einen Kreisel o.ä. überhaupt nicht auf. auch das Zurückschalten bei Bergstrecken erledigt die Automatik dank 8-Gang sehr angenehm. Den X1-1.8D, obwohl ja auch ein 2.0 Liter-Motor, empfand ich als etwas zu "klein" für das Auto. Zeigt sih durch häufigeres Hin- und Herschalten der Automatik. Ich hatte den eindruck, dass dadurch der Verbrauch höher ausfällt als eigentlich erwartet und in etwa auf dem Niveau des 2.0D liegt.
Ich selber wollte unbedingt ein manuelles Getriebe und habe mich nach Probefahrten für den X1-2.5D entschieden. Der Hauptgrund hierfür war, dass durch den "Twin-Turbo", der nur im 2.5D eingebaut ist, das besagte Turboloch im unteren Drehzahlbereich praktisch weg ist. Und fahren lässt sich der 2.5D deshalb auch sehr schaltfaul, aber flott. Selbst in der Schweiz. Der Mehrverbrauch zwischen meinem 2.5D mit manueller Schaltung und dem 2.0D mit 8er-Automatik war laut Anzeige etwa 0.7 l/100km. Beim 2.5D mit 8er-Automatik dürfte der Unterschied zum 2.0D geringer sein. Nachteil bzw. Gewöhnungsbedürftig für den Anfang beim 2.5D ist die kurze Untersetzung des 1. Gangs. Kaum beschleunigt, schon im Drehzahlbegrenzer. Es "fehlt eben das Drehzahlloch, das überwunden werden muss". bin aber heute nach etwa 13.000 km mit dem Motor sehr zufrieden.
Zum Schluss noch: meine Beschreibung bezieht sich nur auf den X1 mit X-Drive. Was anderes kam für mich nie in Frage und deshalb habe ich auch nie einen S-Drive getestet.

Übrigens, ich hatte vorher auch einen Wagen aus dem VW-Konzern mit den 140 PS TDI-Motor (EZ 2008) und Allrad. Ich war mit der Motorcharakteristik nie wirklich zufrieden. Zu gross war der Unterschied zwischen Testwagen vor dem Kauf und meinem erhaltenen Wagen. Meine Garage wollte/konnte da nichts machen, weil es in der Steuung lag. Der Durchschnitts-Verbrauch war übrigens um einen knappen Liter höher als bei meinem jetzigen X1-2.5D X-Drive.

Aktueller Durchschnittsverbrauch bei gemischtem Streckenprofil in CH ist zwischen 7.4 und 7.8 l/100km.
Auf deutschen AB wirds auch nicht wirklich mehr, weil ja auch nicht mehr so schnell geht. 😉

Hoffe, ich konnte etwas helfen.
Gruss
Robi58

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von aachtman


Ich bestelle jedenfalls erst, wenn die Diesel Euro 6 schaffen.

...das ist Ihnen unbenommen.....

Zitat:

Original geschrieben von aachtman


wäre ja kein Problem für BMW, sofort den NOx-Filter anzubieten, allein, sie machen es nicht, weil es halt offenbar noch genug Menschen gibt, die den X1 trotzem kaufen. Man muss halt schon drauf hinweisen, dass der X1 das letzte Modell von BMW ist, dass bei den Dieseln nicht auf Euro 6 gebracht werden kann, das weiß ja kaum einer.

Ich bestelle jedenfalls erst, wenn die Diesel Euro 6 schaffen.

es ist nur komisch, hier bei der Firma Juetten & Koolen

http://juetten-koolen.de/CM/

werden alle BMW X1 Diesel mit Euro 6 angeboten. Wie soll ich denn das verstehen?

Was habe ich für einen Vorteil Euro 6 gegenüber Euro 5? was kommen an Kosten auf mich zu?

Zitat:

scooterholic
es ist nur komisch, hier bei der Firma Juetten & Koolen http://juetten-koolen.de/CM/ werden alle BMW X1 Diesel mit Euro 6 angeboten. Wie soll ich denn das verstehen?

Was habe ich für einen Vorteil Euro 6 gegenüber Euro 5? was kommen an Kosten auf mich zu?

Hallo, alle Dieselmotoren die im X1 aktuell verbaut sind haben die Einstufung Schadstoffklasse Euro 5! Andere Angaben, "Euro 6" beim E84 ist entweder Unwissenheit oder Bauernfängerei!
Vorteile Euro 6 gegenüber Euro 5 sind: geringerer Stickoxidausstoß durch zusätzliche Abgastechnik, ergibt geringere Abgaswerte und damit verbunden eine günstigere Einstufung bei der Kfz.-Steuer!
Weiterer Vorteil, voraussichtlich bessere Wiederverkaufschancen!

Ich hoffe dir geholfen zu haben, Gruß Nierenfahrer

Ich fahre seit Februar 2014 den 2,5d, 8-Gang Automat 😉 hier in der CH. Stadt/Land gemischt. Jetzt ca. 2500km auf dem Tacho, also noch nicht richtig eingefahren. Verbrauch 6,8 Liter/100km.
Kleines Turboloch ist vorhanden, ansonsten sehr relaxtes Fahren mit immer genügend Reserven. 😎

gruss
Robi

Ähnliche Themen

20d!

Vernünftig 20d 🙄

Mit Spassfaktor 25d und 8-Gang Automat 😁 (säuft aber auch mehr)

gruss
Robi

Ich würde den 20d nehmen und sicher mit der Automatik. Hatte einen 18d xDrive Handgeschalten, würde den niemals wieder kaufen. Denke aber mit Automatik sieht das ganze anders aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen