Welchen Diesel sollte ich wählen?
Hallo zusammen.
Ich gebe es zu, ich bin ein Abtrünniger.
nach über 30 Jahren mit nem Stern auf der Haube möchte ich mir jetzt einen gebrauchten V70 Bj ca 2012 zulegen. Es soll ein Diesel werden. Ich möchte einigermaßen zügig unterwegs sein und der Verbrauch soll sich in Grenzen halten.
Welcher läuft zuverlässig und weitgehend störungsfrei?
Für Tipps bin ich dankbar.
Micha
39 Antworten
Zitat:
@Hagelschaden schrieb am 11. März 2015 um 12:27:21 Uhr:
Um dies richtig einzuschätzen fehlen die Informationen zu Alter und Kilomerterstand bei Kauf des Wagens.Zitat:
@Owlmirror schrieb am 11. März 2015 um 07:26:36 Uhr:
Rückspiegel, Lambda, Klimakompressor sind innert 1/2 Jahres neu. Immerhin hat eine Versicherung den grössten Teil gezahlt.
105000 beim Kauf, die Schäden traten bis 115000km, Auto ist von 2007.
Der Mechaniker hat zur Lambda gemeint, dass das sein könne, aber eigentlich etwas zu früh sei. Betreffens Kompressor: Offenbar gab es bei Volvo einmal eine Charge, bei denen die Kompressoren weniger lang hielten.🙄
Zitat:
@Owlmirror schrieb am 11. März 2015 um 16:38:52 Uhr:
105000 beim Kauf, die Schäden traten bis 115000km, Auto ist von 2007.Zitat:
@Hagelschaden schrieb am 11. März 2015 um 12:27:21 Uhr:
Um dies richtig einzuschätzen fehlen die Informationen zu Alter und Kilomerterstand bei Kauf des Wagens.
Der Mechaniker hat zur Lambda gemeint, dass das sein könne, aber eigentlich etwas zu früh sei. Betreffens Kompressor: Offenbar gab es bei Volvo einmal eine Charge, bei denen die Kompressoren weniger lang hielten.🙄
Stimmt, es handelt sich um die Modelle vor der kleinen Modellpflege, also MJ 2008 und 2009. Bei unserem D5 aus 10/2007 ist der Klimakompressor ebenfalls nach rd. 90t km bzw. 6 Jahren auf Garantie erneuert worden.
Ein D5 185 PS ist durstig, wenn man mal vom skandinavischen Fahrprofil absieht, über 200 km/h und unter 9l mit einem V70 D5 AWD halte ich bestenfalls für wünschenswert. Übrigens war es 1l mehr als beim alten D5 mit 163 PS. Ausfälle hatte ich keine, nur Durchsichten, Probleme äußerst selten.
Mein D5 FWD 185 PS GT hat sich exakt einen halben Liter mehr gegönnt, als mein jetziger A6 Avant 3,0 TDI Quattro 4g 7Gang Aut. bei vergleichbarem Fahrprofil, gemessen und nicht am BC abgelesen. Beim Audi "schönt" der BC etwas mehr als beim V70.
Empfehlen kann man einen V70 immer, die Motorengröße ist individuelle Geschmackssache.
An den TE viel Spass mit dem Auto.
Zitat:
@Micha d5gt schrieb am 12. März 2015 um 11:41:30 Uhr:
Ein D5 185 PS ist durstig, wenn man mal vom skandinavischen Fahrprofil absieht, über 200 km/h und unter 9l mit einem V70 D5 AWD halte ich bestenfalls für wünschenswert. Übrigens war es 1l mehr als beim alten D5 mit 163 PS. Ausfälle hatte ich keine, nur Durchsichten, Probleme äußerst selten.Mein D5 FWD 185 PS GT hat sich exakt einen halben Liter mehr gegönnt, als mein jetziger A6 Avant 3,0 TDI Quattro 4g 7Gang Aut. bei vergleichbarem Fahrprofil, gemessen und nicht am BC abgelesen. Beim Audi "schönt" der BC etwas mehr als beim V70.
Empfehlen kann man einen V70 immer, die Motorengröße ist individuelle Geschmackssache.
An den TE viel Spass mit dem Auto.
Klar liegt der Verbrauch immer auch an der Fahrweise.
Ich denke, mit dem D3 mit 163 PS habe ich eine guten Kompromiss zwischen Verbrauch und Fahrleistung gewählt.
Am nächsten Mittwoch werde ich es genau wissen, nachdem ich ihn abgeholt und die ersten 300km gefahren habe. 🙂
Micha
Ähnliche Themen
Hei Micha, auf alle Fälle eine vernünftige Entscheidung, wenn ich Dein Icon sehe, hattest Du damals schon eine vernünftige Wahl getroffen. Wir wollen mal nicht vergessen, 163 PS sind schon was. Ich konnte damals keinen leistungsmäßigen Unterschied zwischen dem V70II D5 mit 163PS und dem V70 III mit 185 PS ausmachen, von daher, alles richtig gemacht. Selbst 215 oder 230 PS, welchen Zugewinn hat man effektiv, in der Endgeschwindigkeit 5, 10 oder 15km/h, im Durchzug irgendwas im Zehntelsekundenbereich, wer es braucht, na bitte schön.
Hallo Micha,
auf jeden Fall eine gute Wahl, der Motor ist ab 2012 völlig ausgereift und Kinderkrankheiten am V70 waren zu dem Zeitpunkt fast vollständig kuriert. Gegenüber dem 220 CDI (OM 646?) wirst Du auf jeden Fall die bessere Laufkultur schätzen lernen, der Motor klingt schon ein wenig nach einem Sprinter, nicht wahr?
Der S211 ist übrigens ein Modell, welches ich auch sehr schätze. Wenn er meiner besseren Hälfte nicht zu gross gewesen wäre, dann hätten ich mir einen Mopf 220 CDI als T gut als Zweitwagen anstatt des V50 vorstellen können. Anyway.
Viel Spass mit dem Elch!
Zitat:
@Micha d5gt schrieb am 13. März 2015 um 08:54:59 Uhr:
Hei Micha, auf alle Fälle eine vernünftige Entscheidung, wenn ich Dein Icon sehe, hattest Du damals schon eine vernünftige Wahl getroffen. Wir wollen mal nicht vergessen, 163 PS sind schon was. Ich konnte damals keinen leistungsmäßigen Unterschied zwischen dem V70II D5 mit 163PS und dem V70 III mit 185 PS ausmachen, von daher, alles richtig gemacht. Selbst 215 oder 230 PS, welchen Zugewinn hat man effektiv, in der Endgeschwindigkeit 5, 10 oder 15km/h, im Durchzug irgendwas im Zehntelsekundenbereich, wer es braucht, na bitte schön.
Genau das waren auch meine Überlegungen, als ich den passenden Elch für mich wählte.
Ich habe hier viele Beiträge gelesen und das hat mir bei der Entscheidung geholfen.
Als Motor-Talker hat man definitiv einen Vorteil. 🙂
Der S211 inmeinem Icon war wirklich eine gute Wahl bis auf die Vorderachse, die dem Gewicht des Autos nicht wirklich gewachsen war.
Ich muss mir wohl demnächst ein neues Icon zulegen.... passt ja nicht mehr.
Zitat:
@Roadrunner_1970 schrieb am 13. März 2015 um 09:09:46 Uhr:
Hallo Micha,auf jeden Fall eine gute Wahl, der Motor ist ab 2012 völlig ausgereift und Kinderkrankheiten am V70 waren zu dem Zeitpunkt fast vollständig kuriert. Gegenüber dem 220 CDI (OM 646?) wirst Du auf jeden Fall die bessere Laufkultur schätzen lernen, der Motor klingt schon ein wenig nach einem Sprinter, nicht wahr?
Der S211 ist übrigens ein Modell, welches ich auch sehr schätze. Wenn er meiner besseren Hälfte nicht zu gross gewesen wäre, dann hätten ich mir einen Mopf 220 CDI als T gut als Zweitwagen anstatt des V50 vorstellen können. Anyway.
Viel Spass mit dem Elch!
Graf Yoster läuft z. Zt. wieder spät abends im TV ... 🙂
Mein S211 hatte noch den 220CDI mit 150 PS. Der Motor war etwas rauh ... aber wer arbeitet, darf auch krach machen. 😛 jedenfalls war er absolut zuverlässig!
Ich habe auch lange überlegt und abgewogen, ob es wieder ein Stern oder nun doch ein Elch werden soll. Preisliche Unterschiede bei den Gebrauchten sind nicht wirklich groß. Es tut aber gut, hier Bestätigung für meine Wahl zu bekommen. 🙂
Micha
Zitat:
@Micha220cdi schrieb am 13. März 2015 um 20:07:15 Uhr:
Graf Yoster läuft z. Zt. wieder spät abends im TV ... 🙂Zitat:
@Roadrunner_1970 schrieb am 13. März 2015 um 09:09:46 Uhr:
Mein S211 hatte noch den 220CDI mit 150 PS. Der Motor war etwas rauh ... aber wer arbeitet, darf auch krach machen. 😛 jedenfalls war er absolut zuverlässig!
Ich habe auch lange überlegt und abgewogen, ob es wieder ein Stern oder nun doch ein Elch werden soll. Preisliche Unterschiede bei den Gebrauchten sind nicht wirklich groß. Es tut aber gut, hier Bestätigung für meine Wahl zu bekommen. 🙂Micha
Bekannt, aber ich konnte mal eine DVD Box in einem bekannten Onlineauktionshaus erstehen.....🙂 Ist schon sehr - ääähh - special die Serie, aber irgendwie lustig. Findet man auch problemlos auf Youtube, wen es interessiert. Der Hauptdarsteller lebt übrigens noch und wird dieses Jahr 103 Jahre alt, den Rolls Royce aus der Serie hat man aber zwischenzeitlich verschwinden lassen, da er mal einem (echten) Frauenmörder gehört hatte....😁. Leider hat das TV vor rd. 2 Jahren einen Revivalfilm mit den beiden Originaldarstellern (Völz & Ammann) verworfen.
Off Topic, mea culpa....😉
Zitat:
@Roadrunner_1970 schrieb am 14. März 2015 um 19:36:43 Uhr:
Bekannt, aber ich konnte mal eine DVD Box in einem bekannten Onlineauktionshaus erstehen.....🙂 Ist schon sehr - ääähh - special die Serie, aber irgendwie lustig. Findet man auch problemlos auf Youtube, wen es interessiert. Der Hauptdarsteller lebt übrigens noch und wird dieses Jahr 103 Jahre alt, den Rolls Royce aus der Serie hat man aber zwischenzeitlich verschwinden lassen, da er mal einem (echten) Frauenmörder gehört hatte....😁. Leider hat das TV vor rd. 2 Jahren einen Revivalfilm mit den beiden Originaldarstellern (Völz & Ammann) verworfen.Zitat:
@Micha220cdi schrieb am 13. März 2015 um 20:07:15 Uhr:
Graf Yoster läuft z. Zt. wieder spät abends im TV ... 🙂
Mein S211 hatte noch den 220CDI mit 150 PS. Der Motor war etwas rauh ... aber wer arbeitet, darf auch krach machen. 😛 jedenfalls war er absolut zuverlässig!
Ich habe auch lange überlegt und abgewogen, ob es wieder ein Stern oder nun doch ein Elch werden soll. Preisliche Unterschiede bei den Gebrauchten sind nicht wirklich groß. Es tut aber gut, hier Bestätigung für meine Wahl zu bekommen. 🙂Micha
Off Topic, mea culpa....😉
off topic sicher aber schon interessant. 🙂
Die Serie passt nicht mehr in unsere Zeit aber ich kuck sie gerne.
Ich hätte nicht gedacht, dass Lukas Ammann noch unter den Lebenden weilt.
Danke für die Info. 🙂
Micha