Welchen Diesel sollte ich wählen?

Volvo V70 3 (B)

Hallo zusammen.
Ich gebe es zu, ich bin ein Abtrünniger.
nach über 30 Jahren mit nem Stern auf der Haube möchte ich mir jetzt einen gebrauchten V70 Bj ca 2012 zulegen. Es soll ein Diesel werden. Ich möchte einigermaßen zügig unterwegs sein und der Verbrauch soll sich in Grenzen halten.
Welcher läuft zuverlässig und weitgehend störungsfrei?

Für Tipps bin ich dankbar.
Micha

39 Antworten

Zitat:

@JürgenS60D5 schrieb am 8. März 2015 um 23:11:41 Uhr:


Wenn ich so Deine anderen Postings lese, so scheinst Dein jetziger Wagen 143/150PS zu haben. Insofern wäre schön der D4 mit 163 PS ein gewisser Fortschritt, zumindest kein Rückschritt. Nicht verwirren lassen:
- eine Zeit lang hießen die jetzigen D4 auch mal D3, 163PS hatten sie alle. Natürlich bietet der D 5 etwas mehr.

Welche Ausstattung, Budget?

Gut nachgelesen. Meine letzten Benze waren die 220er CDI mit 150PS.

Übrigens habe ich mich heute entschieden:

Es wird ein V70 D3 aus 5/2012 mit 163 PS und Automatikgetriebe und 54000 auf der Uhr.

Momentum mit Lederausstattung direkt vom Volvohändler.

Der Wagen kriegt noch ne Inspektion und eine Aufbereitung und nächste Woche hole ich ihn ab.

Ich denke, mit 163 PS werde ich ganz gut rum kommen zumal ich die meisten Kilometer auf Landstraßen absolvieren werde.

Zitat:

@Roadrunner_1970 schrieb am 9. März 2015 um 09:32:54 Uhr:


Moin Ralf,

das Nonplusultra ist der Bi-Turbo D5, so ab BJ 03/2012 kannst Du absolut bedenkenlos zugreifen, bei älteren Fahrzeugen sollte die Wartung bei Volvo lückenlos und pünktlich erfolgt sein. Der Spass beginnt ab rd. 20t € mit etwa 140t km auf dem Wecker.

Eine gute Basis ist ein D4, mit 400 Nm ein guter Allrounder. Kaufpreis für MJ 2012 und jünger so ab 17t € und ca. 130t km.

Mehr Infos findest Du in meinem Blog, Link s.u., konkrete Fragen auch gerne per PN.

Besten Gruss,
Klaus

Ich hatte vorhin schon geschrieben, dass ich mich für den D3 mit 163PS entschieden habe.

der hieß wohl früher mal D4. Das sind 13PS mehr als mein letzter hatte und ich denke, dass ich verbrauchstechnisch damit auch gut liegen werde.

Eigentlich müsste ich wohl meinen Nicknamen hier ändern, denn 220cdi passt ja dann wohl nicht mehr. ....

Glückwunsch zur Entscheidung pro V70 Diesel! 🙂 Der D3 steht mit 400 NM gut im Saft und das Gefühl untermotorisiert zu sein wird wohl eher nicht aufkommen. 😁 Vorstellung mit Bildern ist willkommen!

edit: Darf ich fragen warum es nach 30 Jahren Mercedes ein Volvo wird? Warum z.B. kein 212er-E?

Zitat:

@Südschwede schrieb am 10. März 2015 um 17:39:17 Uhr:


Glückwunsch zur Entscheidung pro V70 Diesel! 🙂 Der D3 steht mit 400 NM gut im Saft und das Gefühl untermotorisiert zu sein wird wohl eher nicht aufkommen. 😁 Vorstellung mit Bildern ist willkommen!

edit: Darf ich fragen warum es nach 30 Jahren Mercedes ein Volvo wird? Warum z.B. kein 212er-E?

Genaugenommen sind es schon 33 Jahre Mercedes.

Es war einfach das Gefühl mal "etwas anderes" fahren zu wollen.

Mir gefällt der W212 nicht so wirklich. Ist halt Geschmacksache und in der letzten Zeit

gabs zu viele ärgerliche Störungen und Defekte beim Benz, die einem den Spaß nehmen können.

Beim Probesitzen fand ich den Volvo v70 sehr angenehm und so kommt ein Elch ans Haus.
Natürlich werde ich ihn vorstellen, wenn ich ihn nächste Woche abgehol habe.

Ähnliche Themen

Naja, auch ich bin ein "Abtrünniger". Mich hat es genervt, dass die Mercs nach (spätestens) 10-15 Jahren anfangen zu rosten. Mein erster Benz war rostfrei, aber die späteren hatten alle zumindest etwas Rost. Mein W124 ist der letzte, der halbwegs rostarm daherkam. Parallel hatten wir drei (!) C-Classe (W202), die alle rosteten. Damit ist das Thema wohl erledigt, auch wenn die MB-Motoren und -Automatikgetriebe fast unkaputtbar sind.

Gratuliere zum Kauf ! Fahre selbst den 163 PS-Diesel in einem S60 II mit Geartronic und bin seit mehreren Jahren sehr zufrieden. Bin ebenfalls fremdgegangen - vorher war es ein Audi A8. Habe es nie bereut, zu Volvo gekommen zu sein.

Mit besten Grüßen, Myrrdin

Zitat:

@Owlmirror schrieb am 10. März 2015 um 19:08:06 Uhr:


Naja, auch ich bin ein "Abtrünniger". Mich hat es genervt, dass die Mercs nach (spätestens) 10-15 Jahren anfangen zu rosten. Mein erster Benz war rostfrei, aber die späteren hatten alle zumindest etwas Rost. Mein W124 ist der letzte, der halbwegs rostarm daherkam. Parallel hatten wir drei (!) C-Classe (W202), die alle rosteten. Damit ist das Thema wohl erledigt, auch wenn die MB-Motoren und -Automatikgetriebe fast unkaputtbar sind.

Rost war bei mir nie ein Thema. Die waren immer etwas jünger.

Dafür hatte ich Glycol im Automatikgetriebe, Stress mit der Vorderachse beim Kombi

und jede Menge ärgerliche Kleinigkeiten.

Aber gelaufen sind die immer gu und sparsam.

Auch von mir herzlichen Glückwunsch zur Entscheidung, ich fahre einen V60 mit diesrer Motorisierung, bin auch ein Quereinsteiger und bin absolut zufrieden mit der Entscheidung pro Volvo. Hat dein V70 noch den Riesenschaltknüppel?. Das hat mich bei den frühen 2012ern mit GT abgeschreckt. Hat sowas Fallus-mäßiges ;-)

Allzeit verformungsfreies Fahren.

Gruß Doc

Zitat:

@myrrdin schrieb am 10. März 2015 um 19:30:44 Uhr:


Gratuliere zum Kauf ! Fahre selbst den 163 PS-Diesel in einem S60 II mit Geartronic und bin seit mehreren Jahren sehr zufrieden. Bin ebenfalls fremdgegangen - vorher war es ein Audi A8. Habe es nie bereut, zu Volvo gekommen zu sein.

Mit besten Grüßen, Myrrdin

Danke für die Gratulation,

ich kanns auch kaum erwarten, dass ich ihn abholen kann. 🙂

Viele Grüße

Micha

Zitat:

@derdoctor schrieb am 10. März 2015 um 20:08:24 Uhr:


Auch von mir herzlichen Glückwunsch zur Entscheidung, ich fahre einen V60 mit diesrer Motorisierung, bin auch ein Quereinsteiger und bin absolut zufrieden mit der Entscheidung pro Volvo. Hat dein V70 noch den Riesenschaltknüppel?. Das hat mich bei den frühen 2012ern mit GT abgeschreckt. Hat sowas Fallus-mäßiges ;-)

Allzeit verformungsfreies Fahren.

Gruß Doc

Ich habe noch keinen Vergleich mit anderen V70ern und ehrich gesagt, habe ich auf die Größe des Wählhebels nicht geachtet. Werde aber drauf achten, wenn ich ihn habe, obs tatsächlich Ähnlichkeiten mitm Phallus hat 😎

Zitat:

@Micha220cdi schrieb am 10. März 2015 um 18:44:39 Uhr:



Es war einfach das Gefühl mal "etwas anderes" fahren zu wollen.
Mir gefällt der W212 nicht so wirklich. Ist halt Geschmacksache und in der letzten Zeit
gabs zu viele ärgerliche Störungen und Defekte beim Benz, die einem den Spaß nehmen können.

Ich war früher lange VW-treu und wollte dann nach Ärger was anderes. So bin ich über Saab und Opel zu Volvo gekommen. Mein V70 war heute übrigens in 3 Jahren in meinem Besitz das 3. Mal in der Werkstatt. Zur 3. Inspektion. 😁 Sonst nichts an dem Auto. Keine Defekte, keine technischen Auffälligkeiten, kein Verschleiß, nicht mal Bremsen bei 83.000 km.

Das W212 T-Modell ist für mich hingegen die einzig wahre Kombi-Alternative zum V70. Es gefällt mir gut, die MoPf-Front muß man mögen, aber nach den guten Erfahrungen mit dem V70 wird es sicher wieder ein Volvo.

Schön, dass die V70-Fraktion hier mit Dir Verstärkung bekommt. 🙂

Das klingt wirklich nach der sprichwörtlichen Zuverlässigkeit. 🙂
Och, nach der freundlichen Aufnahme hier bin ich gerne Verstärkung.

🙂

Zitat:

@Südschwede schrieb am 10. März 2015 um 20:13:55 Uhr:


Ich war früher lange VW-treu und wollte dann nach Ärger was anderes. So bin ich über Saab und Opel zu Volvo gekommen. Mein V70 war heute übrigens in 3 Jahren in meinem Besitz das 3. Mal in der Werkstatt. Zur 3. Inspektion. 😁 Sonst nichts an dem Auto. Keine Defekte, keine technischen Auffälligkeiten, kein Verschleiß, nicht mal Bremsen bei 83.000 km.

So viel Glück hatte ich bisher nicht: Rückspiegel, Lambda, Klimakompressor sind innert 1/2 Jahres neu. Immerhin hat eine Versicherung den grössten Teil gezahlt. Zugegebenermassen sind das alles "Verschleissteile", aber lästig ist's schon. Hoffentlich kommt dafür jetzt nichts mehr nach.🙄

Zitat:

@Owlmirror schrieb am 11. März 2015 um 07:26:36 Uhr:


Rückspiegel, Lambda, Klimakompressor sind innert 1/2 Jahres neu. Immerhin hat eine Versicherung den grössten Teil gezahlt.

Um dies richtig einzuschätzen fehlen die Informationen zu Alter und Kilomerterstand bei Kauf des Wagens.

Gruß
Hagelschaden

Mh ... Rücspiegel ist eher kein Verschleßteil. 😛
Klimakompressor und Lambdasonde dürften allerdings ein paar jahre halten und sind allerdings Teile, die man nicht für 2€fuffzich kriegt.
Ärgerlich.
Mein "Neuer" wird ja Ende Mai erst 3 Jahre alt und hat erst 55000 auf der Uhr.
Zusammen mit der einjährigen Garantie des Händlers dürfte ich erstmal keine
bösen Überraschungen erleben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen