Welchen Diesel Kaufen

Opel Zafira B

Hallo,

mein Name ist Christian und bin zur Zeit auf der Suche nach einem neuen Wagen ab Bj. 2008
Unter Anderem halte ich Ausschau nach einem Zafira Diesel. Der 1,9 150PS fährt sich echt gut, habe diesen schon einige Hundert Km fahren dürfen.
Nach längerer Recherche bin ich allerdings auf einen Haufen Probleme bei diesem Motor gestossen. Nun frage ich mich ob der Motor wirklich so schlecht ist, oder ob die nach einigen Repararturen doch zuverlässiger sind.
Man liest immer, dass der 1,7 125PS der stabilste Dieselmotor im Zafira sein soll, ist das denn wirklich so?
Ich denke die 125PS reichen aus, nur ist die Auswahl eben grösser, wenn man auch den 150PS mit einbeziehen kann.

Die Hilfe habe ich schon ausführlich bemüht, ebenso google. Leider habe ich keine zufriedenstellende Antwort gefunden.

Vielen Dank soweit

Christian

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von FGG_101


Allerdings muss man halt immer beachten dass der 1.9er von Fiat ist wobei das sicher auch nichts schlechtes ist da Opel in der Dieselentwickling nicht so etabliert ist wie manch anderer Hersteller!

Aha... und wie groß ist nochmal der Marktanteil von FIAT? ... 🙄

Wenn Diesel-Motoren ankaufen, dann doch bitte innerlades oder aus dem Asiatischer Raum und nicht von ner Marke, die so schon schlechte Verkaufszahlen hat.

Das klingt für mich nach "Hauptsache wir haben nen 2.0er Diesel-Motor drin".

Warum nicht wie den 1.7er von Isuzu als 1.9er oder 2.0er?

Die Steuern für den 1.9er sind genau so hoch, wie für nen 2.0'er, wegen 10ccm. 1.9er = 1910ccm.

Die Diesel Motoren wurden nicht angekauft sondern gingen aus einer Zusammenarbeit von Fiat und GM hervor.(Fiat GM powertrain).

Wie auch immer... ob gebastelt oder gekauft... Die 1.7er und 3.0er sind nicht vom Waynetrain gefallen sondern von Isuzu angekauft.

Opel ist auf dem Gebiet der Dieselmotorentechnik nicht so bewandert und hätte da FIAT aus dem Spiel lassen sollen. Man sieht ja wie haltbar die 1.7er und 3.0er sind. Ich meine das im positiven Sinne. Von den 1.3ern und 1.9ern hört man fast immer das selbe... Drallklappen, AGR, LiMa, Krümmer/Stehbolzen. Und das Getriebe ist nach wie vor zu klein für den 1.9er bzw 320NM Belastungsgrenze reichen nicht aus, wenn der Motor schon 320NM im Serienzustand bringt. Wenn da noch ne positiv abweichende Serienstreuung kommt... nee nee... ham 'se Mist verzapft.

Die Probleme mit agr und drallklappen wurden ab Modelljahr 2007 behoben. Die Lima hat nichts mit dem Motor ansich zu tun. Fahre jetzt schon den zweiten 1.9 und kann nur sagen es ist ein Top Motor mit dem ich noch nie Probleme hatte.

Ähnliche Themen

AGR Probleme wirst du früher oder später auch bekommen. Das AGR wurde baulich von Pierburg nicht verändert und ist immernoch das selbe wie das von 2004.

Die Lima hätte nichts mit dem Motor zu tun? Warum fällt sie dann beim Z19DTH so oft aus? Man werfe nur mal einen Blick ins Astra H oder Vectra C Forum und liest davon.

Drallklappen... abwarten. Kaputt gehen tun die trotzdem irgendwann.
Durch das AGR gelangen Abgase = Ruß in die Ansaugbrücke und lagert sich ab. Irgendwann ist das Rohr so zu, dass der Motor kaum noch Luft bekommt. Und der Ruß setzt sich auch an den Drallklappen ab. Wenn diese verkoken und blockieren, fliegt die Stange oder der Stellmotor brennt durch.

Allein die Kunstruktion mit ner offenliegenden Stange zu erfinden, gehört erschossen...

Ich bin 216000 km mit dem vectra c und dem Dth Gefahren mir braucht man nichts mehr darüber erzählen war immer zu Frieden und habe deshalb jetzt einen zafi ebenfalls mit dem Dth. Probleme gibt es überall aber zu behaupten das der Motor schlecht ist und nur Probleme macht kann ich nicht nachvollziehen und ist auch nicht wahr. Ich kenne in meinem Bekanntenkreis noch weitere zufriedene Dth Fahrer.

Meine Schwägerin fährt Vectra C Z19DTH Baujahr 05/2007. Gekauft hat sie ihn Oktober 2011 mit 110.000Km. Beim Kauf war dann alles schon einmal gemacht (AGR, Lima, Drallklappen, Zweimassenschwungrad, CIM). Seitdem läuft der Vectra einwandfrei obwohl er nicht gerade das beste Fahrprofil abbekommt (relativ viele Kurzstrecken). Er hat aktuell aber auch erst 130.000 runter. Da kann also schon noch was kommen.

Verglichen mit dem 1.7 CDTI mit 125PS zieht der Z19DTH über das gesamte Drehzahlband spürbar besser. Beim 1.7er fiel mir das Turboloch negativ auf. Ansonsten war ich auch mit dem 1.7er gut zufrieden, besonders die Laufruhe war ordentlich.

Wenn ich die Wahl hätte, würde ich zum 1.7/125PS greifen. Einfach weil der weniger wiederkehrende Baustellen zu haben scheint wie der 1.9er mit 150PS.

Gruss
Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen