Welchen Detailer?

Hallo zusammen,

verwende derzeit die Trockenwäsche der Firma Petzoldts und bin damit eigentlich ganz zu Frieden, was mich ein wenig stört ist der hohe Preis. Jetzt habe ich mich mal bei Lupus umgeschaut und bin auf die Produkte von Meg gestoßen. Was macht den Preisunterschied zwischen dem Last Touch und dem Final Inspection34 aus?

Bzw. welchen würdet Ihr empfehlen oder gibt es noch andere alternativen? Das Produkt sollte es auf jeden Fall in Kanistern geben.

Lg

Beste Antwort im Thema

Ich wasche auch mit ein Shampoo welches einen Schutzschicht auflegt (Koch Chemie Nano Magic), aber einen Detailer wende ich als Trockenhilfe nach jeder Wäsche an!
Ich nutze das Quick & Shine von Koch Chemie, der Glanzgrad ist einfach genial und vom preis Leistungsverhältnis sind beide Produkte unschlagbar...

Gruß Jan

15 weitere Antworten
15 Antworten

Wenn du ein "All in one" Produkt willst dann würde ich das Last Touch oder das #34 nehmen.
Viele (auch ich) Kneten auch damit. Das #34 setze ich auch ab und an mal als Detailer ein.
Auch als Trockenhilfe kannst du beide einsetzen.

Gehts dir um nen reinen Detailer dann würde ich den P40 (alt = Pro Detailer) von CG nehmen.
Sollte es auch in der Gallone geben 😉 

Ob es mir um einen reinen Detailer geht kann ich noch gar nicht so Recht sagen 🙂.
Wollte mal am Wochenende selber was anmischen zum Kneten. Wenn das nicht klappt dann zum Kneten und zum säubern.

EDIT: Bei dem Final Inspection wird darauf hingewiesen das es Silikonfrei ist. Ist es wichtig darauf zu achten?

Du findest die Meguiar's Preise bei Lupus günstig? Na, dann solltest Du Dir nicht die Preise bei Shine-a-Rama anschauen:

  • Meguiar's Last Touch (3.78L): £ 21,95 (€ 25,16)
  • Meguiar's #34 Final Inspection (3.78L): £ 25,95 (€29,75)

Ich würde Dir aber zum Stjärnagloss Silke Detailer raten, die Gallone kostet in England £ 22,95 (€ 26,31) und in Deutschland € 27,50.
Der Silke Detailer soll dem Chemical Guys Pro Detailer with Carnauba sehr ähnlich sein.

Grüsse
Norske

Edit: Als Gleitmittel für die Knete (1:16 verdünnt), Glasreiniger (1:3), Quick Detailer (1:3 bis 1:10), Pre Cleaner / Glanzverstärker (pur), Trockenhilfe (1:3), Multi Purpose Cleaner (1:1 oder pur) und Fast Wax (1:1 oder pur) funktioniert auch die eierlegende Wollmilchsau ValetPRO Citrus Bling ausgezeichnet.

Wieso nimmst du zum kneten nicht einfach wasser und etwas shampoo?
Ich finde detailer zum kneten ziemlich teuer.

Nimmt man den detailer für nach der wäsche um die wachsschiht aufzufrischen, kann man imho auch ein wash and wax shampoo nutzen, das sollte doch einen ähnlichen effekt haben.

Ich nutze detailer in verbindung mit klarem wasser nur bei fliegenschiss und wenn nach dem waschen die typischen " nasen" entstehen und angetrocknet sind.

Meines wissens gibt es von meg 2 detailer, die je nach abfüllung einen anderen namen haben, aber den gleichen inhalt. Ob das final Inspection bzw das last touch ist, weiss ich nicht

Gruss
E.

Ähnliche Themen

Ich wasche auch mit ein Shampoo welches einen Schutzschicht auflegt (Koch Chemie Nano Magic), aber einen Detailer wende ich als Trockenhilfe nach jeder Wäsche an!
Ich nutze das Quick & Shine von Koch Chemie, der Glanzgrad ist einfach genial und vom preis Leistungsverhältnis sind beide Produkte unschlagbar...

Gruß Jan

Zitat:

Original geschrieben von Elchtest2010


Wieso nimmst du zum kneten nicht einfach wasser und etwas shampoo?

Wollte ich ja dieses Wochenende testen😉.

Habe bisher den Detailer für die Wäsche zwischendurch genutzt und zum Kneten.
Da wir einen staubigen Firmenparkplatz haben, habe ich heute mal schnell drüber gewischt und alles hat wieder geglänzt.

Beim Kneten mit Detailer haste den Vorteil das du hinterher nur trocknen musst und mit weniger Materialeinsatz eine bessere Gleitwirkung hast.
Bei der Wasser-Shampoo Mischung musst du danach idR nochmal waschen.

An den Stjärnagloss Detailer hatte ich gar nicht mehr gedacht. Hab ich auch schon viel gutes drüber gehört!

Okay danke für den Tipp, werde aber trotzdem mal das Shampoo Gemisch testen.

Zitat:

Original geschrieben von vw_speed



Zitat:

Original geschrieben von Elchtest2010


Wieso nimmst du zum kneten nicht einfach wasser und etwas shampoo?
Wollte ich ja dieses Wochenende testen😉.
Habe bisher den Detailer für die Wäsche zwischendurch genutzt und zum Kneten. Da wir einen staubigen Firmenparkplatz haben, habe ich heute mal schnell drüber gewischt und alles hat wieder geglänzt.

Also ich bin inzwischen etwas davon abgekommen alles zu versuchen, den letzten glanz rauszuholen, weil nach 3 stunden sowieso alles wieder verstaubt ist ;-(. bei meinem schwarzen uni ist das etwas nervig. Ich wasche jede woche, der wagen wird regelmässig gewachst, innenraum auch wöchentlich gemacht, zwischendurch mit dem swiffer entstaubt und die reifen bekommen alle 4 wochen neues gel., aber auf den frisch gewaschenen wagen jedes mal einen 15 euro detailer drübersprühen, obwohl der wagen nach dem waschen sowieso gut glänzt, nur damit noch das kleine bisschen mehr glänzt und kurze zeit später wier eingestaubt ist ... Ist mir zuviel des guten.

Was ich NICHT mache ist, einen verstaubten wagen einfach so abzuwischen, wegen der garantierten kratzer durch den staub.

Gruss
E.

Also um den Glanz Grad zu erhöhen nutze ich den Detailer eigentlich nicht, denn nach dem wachsen reicht es mir mit dem Glanz.
Und zum drüber wischen nutze ich es eher selten, aber konnte bisher dadurch auch keine Kratzer fest stellen.

@Elchtest2010, ein Detailer kann nach der Wäsche aber gegen den Staub ein wenig vorbeugen, antistatisch Wirkung. Dann hast du halt 6 Stunden was davon!😛

Ich fahre auch einen schwarzes Auto, aber das Quick&Shine ist ein muss für mich geworden!
1L kostet mit Stäuber 16€ und 1L ohne Stäuber kostet 12€, ich verbrauche für meinen Caravan ca. 35ml-40ml pro Wäsche, also 1L reicht für ca. 25mal waschen!
Wenn man mal bedenkt was man für die Autopflege alles ausgibt, dann sind die 16€ für ein halbes Jahr nichts dagegen.

P.S. Der Glanzgrad wird gerade beim schwarzen Lack deutlich gesteigert!

Gruß Jan

Zitat:

Original geschrieben von alexander-barth


Bei der Wasser-Shampoo Mischung musst du danach idR nochmal waschen.

Einspruch euer Ehren! Ich nutze eine milde Shampoo-Wasser-Mischung und gehe über die gekneteten Bereich mit nem Trockentuch rüber. Die Notwendigkeit, dann nochmal zu waschen, besteht nicht.

Ich hatte immer das Problem das für ein gutes Gleiten ordentlich Shampoo - Wasser Mischung draufgegangen ist. Die Suppe konnte ich gar nicht so schnell wieder trocknen wie sie vom Auto lief.
Von daher bevorzuge ich mittlerweile das #34. 

Irgendwas mache ich falsch. 😉 Du sollst doch den Wagen nicht nochmal waschen! Es soll doch nur schön flutschen, dazu muss das Auto doch nicht komplett geflutet werden.

Im Ernst: Ich finde es immer wieder faszinierend, wie unterschiedlich die persönlichen Erfahrungen ausfallen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen