Welchen City-Roller?

Hallo,

da wir uns z.Zt. nur ein großes KfZ leisten können und ich vom ÖPNV unserer Stadt die Schautze voll habe, möchte ich mir einen (50er?) Roller für bis zu 1000,- Euro kaufen.

Hab schon ein paar Jahre sowohl PKW als auch "richtigen" KRad-Führerschein aber kenne mich mit Rollern so gar nicht aus, weil das früher für mich nie ein Thema war. Hab auch schon die Kaufberatung von speedguro gelesen aber das hilft mir nicht so richtig weiter. Denn mein Problem ist nicht wie ich ein geeingetes Kaufobjekt richtig beurteile wenn ich es erst mal vor mir hab (das traue ich mir schon zu, weil ich schon einige gebrauchte Mottorräder hatte) sondern nach welchen Modelle ich mich überhaupt umschauen soll.

Was würdedt ihr also empfehlen? Benutzen würde ich das gute Stück nur in der Stadt, kein Sozius, rel. kurze Fahrten, keine Garage (also kein "Rostmonster" möglich). Ach ja er sollte nicht so häßlich sein, dass ich tot umfalle *gg*

Vielen Dank im vorraus,
Ilex

10 Antworten

Ich würde auch an einen kleinen 125er denken. Honda Lead, Kymco Agility usw. Die fahren so 81-85km/h, Hauptsache über 80 (wg. Versicherung).
In der Anschaffung auch nicht teurer als ein günstiger 50er (nur die Baumarktroller sind noch billiger) und das bißchen Aufwand mit TÜV/AU holt man durch den verminderten Frust gegenüber einer 45km/h Schnecke wieder rein.
Zudem brauchen die mit ihrem 4T Motor sogar weniger Sprit als ein 50ccm 2T (es sei denn die neuen 2T mit Direkteinspritzung, aber das wird mit 1000 Euro schwer).
Ferner kannst Du Dir überlegen, ob Du lieber was sportlicheres (natürlich nicht mit einem Sportmotorrad vergleichbar) oder eine Sänfte hast. Ob Du größere Räder oder ein größeres Helmfach haben willst (beides zusammen geht schlecht). Ob es für den Roller schon eine Windschutzscheibe oder Topcase fertig montiert geben soll ...

Der 50er ist natürlich die unkomplizierteste Lösung, was den erforderlichen amtlichen Aufwand angeht. Im stop&go ist's noch wurscht, ob 50 oder 125ccm, doch bei einer innerstädt. Kraftfahrstraße oder mal über Land (weil's Rollern halt Spaß macht) trennen sich die Wege.

Ich würde einfach mal bei diversen Händlern reinschauen und zumindest Probesitzen. Mit den in Frage kommenden Modellen noch mal die Internetverkaufbörsen durchkämmen.

MfG
Thomas

Danke erstmal für die schnelle Antwort!
Also besonders sportlich muss das Teil nicht sein, gefallen tun mir Roller sowieso nur begrenzt, da will ich es wenigstens bequem und gut gefedert haben. Topcase und Windschutzscheibe brauche ich nicht, aber ein großes Helmfach wäre fein, da kann man dann auch noch was dazu stopfen.
Mein Nachbar hat mir seinen Piaggio P200E von '91 für 600,-Euro angeboten. Optisch würde der mir auch ganz gut gefallen, der Zustand ist in O., es wurde einiges gemacht, aber ich bin mir nicht ganz sicher ob es bei so einem kleinen Maschinchen sinnvoll ist ein so alten Teil mit knapp 50.00km zu kaufen.. Wie du siehst bin ich nicht wirklich überzeugt und werde den Pia wohl auch nicht nehmen - schon allein weil ich mir ein paar Exemplare zum Vergleich anschaeun will bevor ich was kaufe. Daher auch meine Frage wonach ich mich umschauen soll, beim Probesitzen erfährt man ja nicht wirklich was über das Fahrgefühl usw. in der Stadt...

Grüßle, Ilex

grias di,
such dir nen alten yamaha cygnus, da reicht auch der mit trommelbremse vorne, sparsamer alltagsmuli, muckt nie, läuft immer und weil er kaum gefragt ist, gibts ganz ordentliche im motoscout ab 350 euro.
der ist nicht umzubringen

baugleich mit mbk flame 125

Zitat:

such dir nen alten yamaha cygnus, ....

wobei man neben dem Cygnus auch noch den Beluga empfehlen kann, er ist technisch weitgehend identisch und ebenso günstig zu bekommen ...

dem gegenüber stehen aber teils exorbitant hohe Teilepreise (wenn man Originalteile will, die meisten Verschleisteile gibts auch billiger als Nachbauten)

Zitat:

Zudem brauchen die mit ihrem 4T Motor sogar weniger Sprit als ein 50ccm 2T (es sei denn die neuen 2T mit Direkteinspritzung, aber das wird mit 1000 Euro schwer).

Äpfel und Birnen ... 🙄

Zitat:

ber ich bin mir nicht ganz sicher ob es bei so einem kleinen Maschinchen sinnvoll ist ein so alten Teil mit knapp 50.00km zu kaufen..

vergiss das mit der Lautleistung, Pflege ist alles, such dir ein wirklich gepflegtes Fahrzeug und zahl lieber ein bissl mehr ...

von der Vespa würde ich an deiner Stelle aber auch die Finger lassen, für einen Anfänger ist so ein Ding schlicht und ergreifend ungeeignet und in der Stadt steht sich jede (Schalt)Vespa selbst im Weg ...

Ähnliche Themen

oder einen...

Suzuki AN125.
Auch ein zuverlässiger braver Alltags-Muli mit Helmfach, Scheibenbremse vorn, bequem für alle von 1,70 - 1,90, echte 90km/h.

Re: oder einen...

Zitat:

Original geschrieben von Romiman


Suzuki AN125.
Auch ein zuverlässiger braver Alltags-Muli mit Helmfach, Scheibenbremse vorn, bequem für alle von 1,70 - 1,90, echte 90km/h.

Hi, kommt darauf an, ob du normale Landstraßen oder Kraftfahrstraßen fahren willst. Für normale Landstraßen genügt

ein 50er, für die benutzung von Kraftfahrstraßen muß es unbedingt ein 125er sein. Jedenfalls ist ein Markenroller die bessere Entscheidung, wobei man die alle 2 Jahren anfallende

TÜV und AU-Gebühren bei einem 125er bedenken muß. Somit

ist ein 125er im Unterhalt ein bißchen Teuerer.

MfG

Güni.

Ein 125er muss nicht zwingend teurer sein...wenn man von den Prozenten her schon recht niedrig ist (davon gehe ich beim Threadsteller mal aus), dann spart man mit 125er sogar Geld, weil die HP teilweise nur 30-40€ kostet während ein 50er ca.60-65€ an Versicherungskosten "verschlingt".
Aber auf die 10€ kommts ja sowieso nicht an, wenn man sich die im Verhältnis zum sonstigen Unterhalt ansieht. Also ich würde sagen, dass sich das nichts tut.

Und ich würde (wie die anderen auch schon) immer einen 125er empfehlen, denn dieser bietet einfach mehr Reserven.

Zitat:

Original geschrieben von Ilex aquifolium


. Windschutzscheibe brauche ich nicht, aber ein großes Helmfach wäre fein, da kann man dann auch noch was dazu stopfen.

Ich bin im Sommer mal einen Leihroller von der Werkstatt gefahren, der kein Windschild hatte. Es herrschte Dauerregen. Schon nach wenigen km in der Stadt nässte meine Textiljacke durch. Das ist mir mit meinem Roller mit Windschild noch nie passiert.

Such dir einen 125er Roller, bei dem du dich incl. Beine vor dem Fahrtwind verstecken kannst. Dann kannst du in der Stadt auch bei Minusgraden fahren. Und du hast genug Leistung zur Verfügung, um auch im Berufsverkehr mitschwimmen zu können.

Gruß
Achim

Danke für die ganzen Tipps, werde mich also mal im 125er Segment umtun. Was Regenschutz/Windshield usw angeht bin ich allerdings zuversichtlich, dass ich das nicht brauche. Bin jahrelang ganzjährig (ausser bei echtem Eis & Schnee) eine Enduro gefahren und erfroren bin ich ja da auch nicht ;-)

Melde mich dann nochmal wenn ich ein paar Roller angeschaut hab um eure fachmännische Meinung einzuholen!

Bis dahin, Ilex

Zitat:

Original geschrieben von Ilex aquifolium


Was Regenschutz/Windshield usw angeht bin ich allerdings zuversichtlich, dass ich das nicht brauche. Bin jahrelang ganzjährig (ausser bei echtem Eis & Schnee) eine Enduro gefahren und erfroren bin ich ja da auch nicht ;-)

Du brauchst es wohl nicht, aber vielleicht Deine Kunden oder der Chef?

Im Extremfall zieht der Rollerfahrer nur seinen dreckige Jacke und Helm aus, aber der Moppedfahrer sieht aus, als ob er im nahegelegenen Park mit den Wildschweinen gesuhlt hätte. ;-)

MfG
Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen