Welchen BP kaufen, oder doch BN ?

Mazda 3 3 (BM)

Hallo,
Ich hatte ein interessantes Angebot für einen BP bei einem Mazda Händler nicht weit von mir entfernt. Einen von 03.19 mit nur 68000km und der 122 PS Maschine.

Das Design fand ich schon immer großartig und da meine Frau einen neuen MX-5 von 2021 fährt dachte ich das wäre ein guter Deal.

Nun habe ich mich gestern Abend beim ADAC, Autoplenum und eben auch hier durch diverse Foren und Beiträge gelesen und war erschreckt welche Mängelliste der BP gerade für den 2019er aufführt.

Daher meine Frage, gibt es ein Modell BP das weniger von diesen Softwareproblemen, Knarzen, quietschen betroffen ist? Oder doch besser zu einem BN aus dem letzten Baujahr greifen?

Vielen Dank vorab für Eure Einschätzungen.

Gruß
Wetandi

27 Antworten

Zitat:

@RedM3Samurai schrieb am 15. Januar 2025 um 14:57:19 Uhr:


@wetandi: Als ehemaliger Besitzer des BN und BP, kann ich dir vom BP nur abraten

Vielen Dank

Das hört sich ja echt erschreckend an.

Da können wir ja nur froh sein dass der MX-5 ND von 2021 meiner Frau bisher kaum Macken hat. Selbst als Cabrio klappert da nichts. Nervig ist lediglich das langsame Navigationssystem das unendlich braucht um alle Verkehrsmeldungen zu laden, diese aber sofort vergisst sobald man auch nur einmal kurz zum Tanken anhält und die Zündung abstellt...

Da habe ich noch nichts gefunden, was das beheben würde. Auch der Mazda Händler wusste nicht weiter.

Zitat:

@Porhmeus schrieb am 3. Januar 2025 um 07:12:56 Uhr:


Getriebe [...] gelten als absolut unaufällig.

Naja, da habe ich andere Erfahrungen gemacht.

Wenn Mazda 3 BP, dann ein neueres Modell. Da sollten die meisten Fehler raus sein. Oder halt ausgiebig Probe fahren.

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 16. Januar 2025 um 09:10:11 Uhr:


Eine Verbundlenkerachse ist aber immernoch Einzelradaufhängung.

Eine Verbundlenkerachse ist eben keine Einzelradaufhängung, da die Räder im Prinzip starr verbunden sind. Die Achse wirkt in dem Fall gleichzeitig als Stabilisator.
Einzelradaufhängung bedeutet, daß die Räder einzeln, mit Querlenkern aufgehängt sind.

Insofern richtig.
Halbstarrachse wäre der richtige Begriff für die Verbundlenkerachse

Ähnliche Themen

Der Unterschied ist im Alltag nicht vorhanden, im Grenzbereich aber schon spürbar. Ich hatte den BM mit Einzelradaufhängung und jetzt den MX-30, der entfernt auf der Plattform des BP aufbaut, und wenn man wirklich mal richtig zackig fährt, dann fühlt sich das Heck im Vergleich schon deutlich schlechter an. Ich habe die Kiste schon ein paar mal zum Ausbrechen gebracht, das ist mir beim BM nie passiert.

Na ich weiß ja nicht, ob man die beiden Autos so direkt vergleichen kann. Der prinzipielle Fahrwerksaufbau mag ja gleich sein, aber die sind ja schon von der Karosserie anders und die Abstimmung ist bestimmt auch nicht die gleiche.
Wie Du ja selbst schreibst, entfernte Ähnlichkeit.

Nächste Woche kommt er :

Mazda 3 BN 10/2018
67.000 km
120 PS
Exclusive line
Automatic
rubinrotmetallic

sieht aus wie neu 😉

Glückwunsch.
Und allzeit knitterfreie Fahrt.

Darf man Fragen was der Gute gekostet hat?

Sehr gute Wahl. Hab den BM mit 120 PS, auch Automatik. Ein Gedicht.

Du hast mit dem BN eine gute Entscheidung getroffen... allzeit gute Fahrt!

Zitat:@der_Nordmann schrieb am 24. April 2025 um 20:52:55 Uhr:

Glückwunsch.

Und allzeit knitterfreie Fahrt.Darf man Fragen was der Gute gekostet hat?

€ 14.300,-

So, das ist er . . .

Bild #211508228
Zitat:
@wetandi schrieb am 6. Mai 2025 um 20:19:19 Uhr:
So, das ist er . . .

Nice 😀👍

Gute Fahrt 🚗

Deine Antwort
Ähnliche Themen