Welchen Anhänger darf mein Auto ziehen? (Zuggewicht, Gesamtgewicht, Anhängelast)
Hallo Zusammen,
mir fehlt der Überblick und ich bräuchte mal euer Schwarmwissen, ich sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr.
Wir wollen einen Wohnwagen kaufen und mit unserem Ford Tourneo Grand Connect ziehen:
Zugfahrzeug:
zul. ges. Gewicht: 2300 kg
Leergewicht: 1609 kg
Anhängelast: 1150 kg
Tech. zul. ges-masse d. Zugkombination: 3145 kG.
Auf was bezieht sich die zulässige Gesamtmasse vom Zug? Auf das zul. Gesamtgewicht oder das tatsächliche Gewicht, was das Gespann vollbeladen wiegt?
1.) Was darf hier aus technischer Sicht der Anhänger (Wohnwagen) leer und vollbeladen wiegen?
2.) Zu mir: Bis wann reicht Führerschein Klasse B, B96 oder muss es BE sein?
DANKE!
Beste Antwort im Thema
Der Anhänger darf max 1150 Kg wiegen, wenn du ihn ankuppelst. Ob er dabei leer ist oder nicht spielt keine Rolle.
Wenn du das Auto auch noch beladen möchtest, so muss das Gesammte aktuelle Gewicht unter dem Zuggesammtgewicht bleiben.
Für deinen Führerschein der Klasse B darf er ein zulässiges Gesamtgewicht von unter 1200 Kg haben, da du in der Kombination sonst über die 3,5 Tonnen kommen würdest. Hier ist das reale Gewicht erst mal egal.
48 Antworten
Zitat:
@mza287 schrieb am 10. Juni 2020 um 09:50:24 Uhr:
[...]
Der Anhänger samt Beladung darf an das Zugfahrzeug angehangen werden und mit BE gefahren werden.
Gewicht schön mittig auf die Achsen und die Einhaltung der Stützlast des A6 dürfte genüge getan sein.
Das sieht mir halt extrem groß aus so ein Anhänger an einem PKW ^^Deshalb vergewissere ich mich lieber bevor es teuer wird. Und so ein Gerät bin ich auch echt noch nie gefahren am Auto. LKW ist was anderes.
Ein leichterer wäre mir zweck Verbrauch auch lieber. Gibt da welche in solchen Größen um 480-600KG Leergewicht.
Aber den bekomme so und die anderen müsste ich mieten für 45€.
Nehme aber an das sich die 400KG mehr an Gewicht nicht so sehr im Verbrauch niederschlagen?
Zitat:
@mza287 schrieb am 10. Juni 2020 um 10:47:54 Uhr:
Nehme aber an das sich die 400KG mehr an Gewicht nicht so sehr im Verbrauch niederschlagen?
Beim Anfahren merkst du das, aber beim Rollen auf der Autobahn macht das
unwesentlichen Unterschied.
Edit: wird Zeit das meine App fertig wird 😁
Zitat:
@Rosigeredder schrieb am 10. Juni 2020 um 10:46:50 Uhr:
Zitat:
@mza287 schrieb am 10. Juni 2020 um 09:50:24 Uhr:
[...]
Der Anhänger samt Beladung darf an das Zugfahrzeug angehangen werden und mit BE gefahren werden.Gewicht schön mittig auf die Achsen und die Einhaltung der Stützlast des A6 dürfte genüge getan sein.
Stimmt achslast habe ich 85KG. Wie kriegt man das hin das einzuhalten was muss man da machen?
Auf Mitte der Achse laden ist klar. Haben Anhänger auch angaben zur Achslast?
PS: habe im FS 79.06 stehen. Soll wohl bedeuten das ein Anhänger auch mehr als 3,5 zGG haben darf. Allerdings habe ich auch C1E noch. Aber das ist ja hier unerheblich
PPS: welche app?
Ähnliche Themen
Stützlast nicht Achslast.
Ja Anhänger haben auch eine Angabe zur Stützlast im Fahrzeugschein und dann zählt der geringere Wert von PKW und Anhänger, der geringere darf nicht überschritten werden.
Ich schätze dass dein 3,5 t Anhänger mindestens 100 kg Stützlast hat, also wirst du <= 85 kg deines PKW bleiben müssen.
Wie gesagt, das Gewicht (nicht das Paket, kann ja sein dass das Paket vorne schwerer ist als hinten etc.) schön mittig auf die Achsen des Anhängers und dann sollte das eigentlich passen.
Kannst ja auch mal probieren den Anhänger an der Kupplung zu heben, wenn du ein Gefühl für 85 kg hast und wenn du dir wirklich unsicher bist, nachmessen (siehe Anhang).
Edit: Dein Führerschein ist hier unerheblich und vollkommen ausreichend für dein vorhaben.
Edit2: Ja Anhänger haben auch Angaben zur Achslast, aber die kannst du eigentlich ignorieren bei dem "leichten" Paket und dem 3,5 t zGm Anhänger.
Sorry ich meinte die Stützlast. Ich hab paar Fotos von dem Hänger gemacht wo was drauf steht. Den Schein habe ich leider bisher nicht gesehen.
Aber danke dir. Dann sollte das ganze passen auch wenn ich schon ziemlich Respekt habe mit so einem Trümmer zu fahren 😰
Müsste dieser Hänger sein
3,5 t zGm
150 kg Stützlast (85 kg bei dir relevant wegen des A6)
Jeweils 1,75 t Achslast.
Unsinn PKL 3548
Mit dem wirst du deinen Spaß haben, das Paket sollte auch komplett auf die Ladefläche passen und wenn im Karton die Masse einigermaßen gleich verteilt ist, wird alles glatt gehen.
Unsinn macht sehr gute Anhänger.
Gutes Gelingen.
Na denn man tau danke dir hoffe alles klappt soweit dann 🙂
Welche app entwickelst du denn? 😉
Moin die Herren,
Ich hab mal versucht alle Angaben zusammenzufassen, was sich wie zueinander verhält. Wenn die Angaben stimmen, hänge ich auch das Excel Dokument an. Kann dann als Grundlage für eine App etc. dienen.
Zitat:
@mza287 schrieb am 10. Juni 2020 um 12:02:59 Uhr:
Welche app entwickelst du denn? 😉
Eine App die Anhand von Daten aus dem Fahrzeugschein Auskunft über die benötigte Führerscheinklasse (B, B96, BE) geben kann und errechnet wie viel auf dem Anhänger geladen werden darf.
Später soll noch eine Seite rund um die 100 kmh Zulassung kommen mit einem Rechner wie weit der Anhänger Möglicherweise abgelastet werden muss um diese zu bekommen für das Zugfahrzeug.
Klingt gut! Das Projekt wurde heute übrigens erfolgreich Abgeschlossen 😉 war letztlich ein etwas anderer Hänger aber der war auch gut sogar schmaler
Feines Teil, viel Glück damit...........Tschüß
Moin,
So, wir wurden ebenfalls fündig. Es wurde ein Wohnwagen Hobby 455 Classic mit 880 kg Leermasse und 1,2t zgG.
Na dann ist B96/BE ja noch nicht notwendig. 😉
Schön. Habt ihr ihn schon gekauft? Am besten vor dem Kauf mal auf eine Waage, Gewicht ist beim Wohnwagen immer ein Thema und es war früher nicht besser.
Bei ca 4,5 Meter Aufbau (so deute ich mal die Zahl) sind 880 Kg recht wenig.