Welchen anal. Verstärker ca. 2x400 Watt
Hallo!
Wer kennt einen analogen Amp, der ca. 2 x 400 Watt RMS liefert?
Der Amp soll für eine Hifonics ZX12BP Dual, Bandpasskiste sein, die mit 2 30er Woofern (je 450 Watt RMS) bestückt sind.
2 x 350 oder 2 x 450 wäre auch okay.
Wer kennt eine? Name, Preisklasse?
BITTE DRINGEND UM ANTWORT!!!! :-)
Danke
27 Antworten
Jo, die Eton hat wirklich einen DF von 2000. 🙂
Die Leistung an 4Ohm beträgt 2x270W RMS an 4 Ohm, 2x525W RMS an 2 Ohm und 1050W RMS gebrückt an 4 Ohm.
WOW ist schon der Hammer.
Ich glaub die oder ne Audio System F2 wird meine nächste. Wobei die Audio System mit ihrem DF von 250 schon schlecht dagegen aussieht
MfG Deus
Hier wird immer der DF gepriesen als sei es das wichtigste an nem Verstärker überhaupt...
allgemein kann man sagen dass ein höherer DF besser ist, aber viel mehr kommt es auf die Leistung und den Klang an. und der DF ist letzendlich nur ein kleiner von vielen faktoren die den klang beinflussen. lasst euch nicht von dem DF blenden, es kommt rein auf den subjektiven Klangeindruck an. Ich wette mit jedem hier dass es mindestens ein Verstärkerpaar gibt, von denen er den mit dem niedrigeren DF besser findet! Und zu sagen dass die Kontrolle über den Lautsprecher/Bass NUR durch den DF bestimmt wird ist auch falsch! gerade beim bass kommt es 1000mal mehr auf ein korrektes gehäuse, dämmung, plazierung der kiste im auto, eine (von leistung und klang passende endstufe) und stromversorgung an.
ein DF von 150 und mehr (bei analogen) ist mehr als genug. nur einige wenige spezielle woofer in bestimmten gehäusen brauchen oder klingen eben aus erfahrung nur mit verstärkern die einen sehr hohen DF haben.
@DiDan: Da hast du schon Recht, dass der DF alleine nicht der Weisheit letzter Schluss ist. Aber der DF wirkt sich schon sehr sehr stark auf das Spielverhalten eines Woofers aus.
Ein vernünftiges Gehäuse, Dämmung, Stromversorgung wie du sagst, ist natürlich die Grundvorraussetzung für einen zufriedenstellendes Bass-Ergebnis.
Und bei dem Wert von ca. 100-150 stimme ich dir voll zu, aber alles was drunter ist, sollte man sich bei analogen Endstufen auf keinen Fall antun im Bassbereich. 🙂
Ähnliche Themen
Oj je:
Wanted 4-320 mit ihren 68...gebrückt nur noch 34... 🙁
Aber meine DIgitale läuft nun auf 150, also alles im Grünen Bereich 😁
Ich kenne Amps die klingen Mit weniger Leistung und mehr DF besser als so Boliden mit einem niedriegem DF!
Gruß
Daniel
Danke für tollen Antworten...
Gemeint ist natürlich kein Anal-Verstärker, sondern ein analoger Verstärker. Hatte bisher einen Autotek drinnen, Nachteil war, dass er erst ab 12,5 V Batterie-Spannung angesprungen ist.... Ätzend.
10 min. einigermaßen laut Musik gehört und anschließend konnte man 2-3 Stunden durch die Gegend fahren, bis er wieder angesprungen ist... Vielleicht aber auch ein Fehler am Gerät.
Eine stärkere Batterie ins Auto zu stecken, sehe ich aber auch nicht ein, also muss ein analoger Verstärker rein.
Mein Händler rät mir zu einer Hifonics Boltar 2 x 350 W RMS,
nur war er sich hier nicht ganz sicher, was definitiv an Leistung herauskommt.
Mal abwarten.
Kennt denn jemand die von mir beschriebene Kiste?
Was hat ein analoger/digitaler Verstärker mit einer größeren Batterie zu tun?
Für mich hört sich deine Beschreibung eher danach an, als ob deine Batterie oder deine Lichtmaschine kaputt sind. Wenn der Motor läuft, solltest du irgendwas um die 14,4V Bordspannung haben.
Ein digitaler Verstärker hat übrigens zumeist eine sehr viel geringere Stromaufnahme als ein gleichstarker analoger Amp.
Hmm... komisch.
Also Fakt ist: Habe ich eine normale Autobatterie drinnen und 3 Verstärker am laufen, welche ich über ne halbe Stunde Full-Power laufen lasse, sinkt die Leistung der Batterie... logisch.
Fakt ist auch, dass viele, wenn nicht sogar alle digitalen Verstärker erst bei 12,5 V Spannung anschalten.
Analoge schalten allerdings auch bei geringerer Spannung an.
Vielleicht hat mein Gerät auch einen Defekt... keine Ahnung.
Autotek SX1700
Ich denke einfach mal, dass deine Batterie viel zu schwach ist. Wieviel Ah hat denn deine Batterie und wie siehts mit dem Kurzschlusstrom aus?
Dass digitale Verstärker generell erst ab 12,5V Spannung anschalten, ist auch nicht richtig. Den Spannungsbereich, in dem dein Amp arbeitet, kannst du in den Spezifikationen deiner Endstufe nachlesen. 😉
Bei den meisten Endstufen liegt dieser Bereich zwischen ca. 11-14,5V.
Wie sieht denn deine Bordspannung bei ausgeschalteter Anlage aus?
jo, dein problem hat nigs mit digital oder analog zu tun, sondern wahrscheinlich mit der endstufe oder der stromversorgung an sich. evtl. ist die endstufe dann so heiss dass sie abschaltet. haste das schon mal überprüft? schalten alle endstufen ab oder nur deine digitale? weil mit laufendem motor haste eigentlich immer über 14V (unbelastet), selbst wenn du voll aufdrehst und die endstufe abschaltet, sollte sie gleich danach wieder angehn. wo haste denn die endstufe verbaut?
zur hifonics: ich find die hifonics klingen gut und haben auch gut dampf (das was draufsteht ham die normal auch). also die zeus 8 und XI is geil, wie das mit den neuen is weiss ich nit so genau.
wenn du es dir leisten kannst, kauf dir doch die hifonics atlas XI. da haste deinen analogen monoblock, der auch genau die leistung liefert, die der zx12bp dual braucht ....
aber der monoblock ist leider verdammt teuer ....
gruß ronny
Und frisst locker 120A spitze bis 150A! Also wer die hat hat auch Batterie und FingerdickeStromkabel.
Wieso sind die alten Serien bei Hifonics beliebter als die neueste XIer Serie? Ich mein welches Unternehmen ändert den das Design zugunsten der Qualität, hat das was ich nutz meinen Ruf aus und verticke überteuerte Sachen?
So Long Gregor
Also die Hifonics Atlas wird beim Musikhören und das auch bei Vollgas wohl über die 80A mit Sicherheit nicht drüberkommen (im Schnitt gesehen)!
Digitale Endstufen schalten erst bei 12,5V ein? hehe WO steht DAS denn? lol! Laufen teilweise auch bei 9,x nocht 😉
Ich finde den DF sehr wichtig, um nicht zu sagen VIEL wichtiger als die Leistung! Eine Phd2 mit 1,7kw ist zum Beispiel viel leiser (beim db-drag) als eine MeanMachine mit 1,2kw) und nur gaaaaanz leicht lauter als eine Steg 220.2 mit 900RMS 😉 Und glaubt mir, das waren richtige Tests mit GLEICHEN Bedingungen!