Welchen 220 CDI soll ich kaufen?! W202 mit 125 PS oder 143 PS ?!

Mercedes C-Klasse W202

Hallo zusammen,

habe vor, mir einen W202 220 CDI zu kaufen - scheint wohl einer der empfehlenswertesten Diesel Motoren zu sein (was CDI Motoren betrifft...).

Meine Frage:

Ab welchem Baujahr hatte der 220 CDI Motor im W202 die 143 PS Maschine - der hatte doch nur 125 PS - oder irre ich mich?!

Erstaunlicherweise habe ich einen W202 als 220 CDI auch mit einer 143 PS Maschine gesehen - EZ ist 06/2001.
Erst der Nachfolger - also der W203 hat doch die 143 PS Maschine, oder?

Hier die Anzeige:

www.autoscout24.de/Details.aspx

Wer kann mir weiterhelfen?

Danke und Gruß
gizmon

Beste Antwort im Thema

Egal wie alt. ist immer interessant :-) es geht immerhin um den W202 ;-)

lg

29 weitere Antworten
29 Antworten

Genau - die CDIs gabs nur mit der 5 Gang Automatik. Allerdings gibts da ja auch 2 verschiedene. Ab August 1999 war die "neue" 5-Gang Automatik mit Tippfunktion zu kaufen. Aber die andere ist denke ich auch gut soweit ich das beurteilen kann.

Wie schon gesagt wurde gibt es einige "Negativmeldungen" über die frühen CDIs, aber viel konkretes hab ich bislang nicht herausfinden können. Was jedenfalls bei den neueren (99 bzw 2000) anders bzw weniger anfällig sein soll ist die Klappensteuerung im Saugrohr für die Kanalabschaltung. Abgeblich gab es da bei den früheren Modellen gelegentlich Brösel...
Ansonsten glaube ich nicht, dass es große Unterschiede gibt - da wurde nicht viel verändert. Mein 98er machte bisher jedenfalls keine Probleme.

Schöne Grüße,
Mani

Also ich habe meinen 220er CDI (EZ 03/2000) jetzt genau ein Jahr und kann nach 28tkm was die Motor-/Getriebekombination betrifft nur positives berichten. Der Diesel harmoniert mit der Automatik sehr gut und das Problemchen mit dem Turboloch beim Anfahren haben viele andere auch. Was Zuverlässigkeit/Laufleistung betrifft denke ich kann bei entsprechender Wartung/Pflege sicherlich hoch angesetzt werden. Mein Durchschnittsverbrauch liegt übrigens zwischen 7-8 Litern. Kilometerstand dzt. 97,5tkm

Gruss
MTGrisu

Nochmal zum Thema "W202 mit 143 PS". Das halte ich für ein Gerücht, den Motor gab es nicht. Wer einen fährt, soll mich bitte eines besseren belehren.

Ansonsten ist der W202 ein wunderschönes Auto, der CDI als Automat lässt sich sehr bequem fahren. Allerdings ist der CDI als Automat fast schon untermotorisiert, finde ich. Da geht der Schalter schon besser.

Verbrauch meines CDIs Automatik zwischen 7-8 Litern, bei gemäßigter Fahrweise. Unter 7 nur mit "Sanftpfote" auf dem Gaspedal.

Großes Problem, wie schon angedeutet, ist ganz klar das Rostthema. Meiner steht Gott sei Dank noch gut da. Im Vergleich zu bspw. Audi ist das aber schon ein Witz, was Mercedes da verbrochen hat.

Also, ich habe den allerletzten S202 CDI, EZ/Auslieferung 29.12.2000, danach sind die Sindelfinger Schrauber in den Neujahrsurlaub gegangen und unmittelbar danach wurde der hässliche W203 aufgelegt.
Mein S202 hat definitiv 125 PS; was anderes gab es beim W/S202 CDI auch gar nicht, und das reicht allemal.
Vorgestern gerade Kassler Berge Nord-Süd (Werratal) mit 185 km/h locker hochgebrettert (Vorsicht: da wird manchmal geblitzt; und dann ist der Lappen sofort weg). Das Drehmoment ist schon fast berauschend, wenn ab 2100 U/min die Einspritzungen kommen (sagt ein 911-Fahrer!). Der Motor ist dermaßen robust und störunanfällig, wenn er regelmäßig durchgepustet wird (mindestens 1 x pro Woche +200 km BAB bei 3000-3500 U/min).
Verbrauch: 6,5-7,5 Liter im Schnitt (bei Bleifuß BAB stets unter 8 Litern!!!).
Empfehle daher immer einen rostfreien S202 aus 2000!!!  Lieber Schalter, bei Automatik stört das "Turboloch" bis 2100 U/min (meine Meinung).
(Bin bisher insgesamt kein besseres Auto gefahren!)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gizmon


Hallo zusammen,
Ab welchem Baujahr hatte der 220 CDI Motor im W202 die 143 PS Maschine - der hatte doch nur 125 PS - oder irre ich mich?!

Nein, Du irrst nicht, im W202 125 PS und nicht 143 PS.

Zitat:

Erstaunlicherweise habe ich einen W202 als 220 CDI auch mit einer 143 PS Maschine gesehen - EZ ist 06/2001.

Entweder "gebastelt" oder schlichte Falschauskunft des Anbieters.

Zitat:

Erst der Nachfolger - also der W203 hat doch die 143 PS Maschine, oder?

Ja.

Zitat:

Hier die Anzeige:
www.autoscout24.de/Details.aspx

Wer kann mir weiterhelfen?

Da sind massenhaft Fehler in der Anzeige, im W202 z. B. kein Bordcomputer (im damaligen Mercedes-Sprech "Reiserechner"😉, keine Windowbags, kein Multifunktions-Lenkrad, ...

Bei der Anzeige würde ich scharf darauf tendieren, dass es sich ums falsche Bild handelt 😉

Zitat:

Original geschrieben von _RGTech


Bei der Anzeige würde ich scharf darauf tendieren, dass es sich ums falsche Bild handelt 😉

Ja, zum Text passen wuerde das eines 203er T-Modells...

Was haltet ihr von diesem Fahrzeug hier:

www.autoscout24.de/Details.aspx

Danke im Voraus für eure Meinungen...

Gruß
gizmon

Hallo,
habe jetzt 230000 auf der Uhr und kann vom Motor sagen, das er sehr zuverlässig ist.
Mit dem Motor habe ich keine Probleme gehabt. Verbrauch liegt bei ca 6,2 Liter.

Werde mich aber von dem Fahrzeug trennen, da der Rost überhand nimmt.

Gruss MK

Liest sich erstmal nicht schlecht, was mir aufgefallen ist:

- nur ASR
- MAL scheint nicht original zu sein
- das Radio ist echt alt 😉

Sonst steht er ja nach den Bildern gut da. Vieles bei der Anzeige ist auch schon Serienausstattung, da nich blenden lassen.
Vom Preis her denk ich sollte da auch noch was gehen, 6000€ wäre der Preis den ich mal in die Verhandlungen sagen würde.
Wenn du ne Probefahrt vorhast, würde ich mal die Motorabdeckung abnehmen (Torx, größe weiß ich grad net auswendig) und schauen ob die Injektoren dicht sind.

Grüße
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von CCCN


Also, ich habe den allerletzten S202 CDI, EZ/Auslieferung 29.12.2000, danach sind die Sindelfinger Schrauber in den Neujahrsurlaub gegangen und unmittelbar danach wurde der hässliche W203 aufgelegt.
Mein S202 hat definitiv 125 PS; was anderes gab es beim W/S202 CDI auch gar nicht, und das reicht allemal.
Vorgestern gerade Kassler Berge Nord-Süd (Werratal) mit 185 km/h locker hochgebrettert (Vorsicht: da wird manchmal geblitzt; und dann ist der Lappen sofort weg). Das Drehmoment ist schon fast berauschend, wenn ab 2100 U/min die Einspritzungen kommen (sagt ein 911-Fahrer!). Der Motor ist dermaßen robust und störunanfällig, wenn er regelmäßig durchgepustet wird (mindestens 1 x pro Woche +200 km BAB bei 3000-3500 U/min).
Verbrauch: 6,5-7,5 Liter im Schnitt (bei Bleifuß BAB stets unter 8 Litern!!!).
Empfehle daher immer einen rostfreien S202 aus 2000!!!  Lieber Schalter, bei Automatik stört das "Turboloch" bis 2100 U/min (meine Meinung).
(Bin bisher insgesamt kein besseres Auto gefahren!)

hi,

meiner ist auch ein s202 220CDI bj.05/00 und EZ 06/2001 aber ein BREMER....du hast den aus Sindelfingen?
ich dachte die BJ.2000 werden in Bremen Produziert?? oder liege ich falsch...??

10 Monate alter Thread..
Der W202 Limousine wurde in Sindelfingen bei Stuttgart gebaut, der S202 Kombi in Bremen.

Egal wie alt. ist immer interessant :-) es geht immerhin um den W202 ;-)

lg

Zitat:

Original geschrieben von carle57


10 Monate alter Thread..
Der W202 Limousine wurde in Sindelfingen bei Stuttgart gebaut, der S202 Kombi in Bremen.

Nein, nur die Limousinen mit "A, B oder C" wurden in Sindelfingen gebaut.

Meiner hat ein "F" und ist damit auch Bremer. 😉

Fahre einen w202 mit 125 ps mit 5 Gang automatik und kann mich bis jetzt nich beschwehren. Baujahr 1999 mit mitlerweile 190tkm. Bei diesem Alter kann ich noch 2 kritische Stellen neben dem schon allgemein beschriebenen und Rost nennen. Bei mir sind momentan die Dieselleitungen undicht (Altersschwäche)und das Getriebe leckt. Wenn das alles in Ordnung ist kann ich den 202 nur empfehlen. ,
Nur die 5,x liter Verbrauch schaffe ich nur wenn ich 1/3 des Weges schiebe! Normal sind so zwischen 7 und 8 l

Deine Antwort
Ähnliche Themen