Welchen 125er Roller kaufen?
Möchte mir demnächst für kürzere Strecken einen 125er Roller zulegen.Leider ist die Auswahl ja nicht gerade gering.Vom Design her gefällt mir z.b. der Yamaha Aerox recht gut, also eher ein bisschen sportlicher.Sollte preislich übrigens nicht nicht die 1000€ überschreiten, wenn möglich.
54 Antworten
...wenn er sein auto bei der HDI hat, dann sollten die ihm in bezug auf seinen "zweitwagen" schon noch etwas entgegenkommen. ist zumindest bei anderen versicherungen nicht unüblich 🙂
Ich war heute bei zwei Händlern, die den Roller (Otello) da stehen hatten. Die haben sich dann ordentlich ins Zeug gelegt mir Honig ums Maul zu schmieren.
Da die den alle nur in Blau hatten, ich aber silber suche, bin ich noch in den dritten Laden.
Da hab ich allerdings was ganz anderes erfahren. Er hatte bis vor kurzem noch den Roller, hat sich jetzt aber aufgrund von ständiger Probleme von den Daelim Rollern distanziert.
Seiner Meinung nach hängen die in letzter Zeit häufiger auftretenden Fehler und Mängel mit den Dumpingpreisen zusammen.
Seiner Meinung nach könne man nur Otellos zwischen BJ. 2001-2003 kaufen. Alles was davor und danach kam war wohl unter der Grasnabe!
Jetzt hab ich wieder angst nen Werkstattroller zu kaufen. So ein schei**!
Hat er denn von bestimmten Problemen gesprochen oder bist du einfach wortlos wieder herausgegangen? Behaupten kann man viel...eventuell gab´s ja auch nur Stress mit Daelim und er ist auf die Marke nicht mehr gut zu sprechen und versucht so eine Art Rache oder sowas...kann ja viele Gründe haben.
Aber eigentlich ist Daelim eine verlässliche Marke und die sind ja auch nicht erst seit gestern hier in Deutschland auf dem Markt akzeptiert.
Ich komme mir ja bei Händlern und Werkstätten sowieso grundsätzlich belogen vor.
Er hatte auf dem Hof 2 Daelim stehen, weshalb ich überhaupt nur angehalten hab... Beide mit Motorschaden... klar kann jetzt zufall sein.
Dann hatte er noch zufällig einen auf er Bühne, bei dem diverse Elektrikgeschichten Kaputt waren und bei Regen die Blinker und Leuchten angefangen haben verrückt zu spielen.
Tja, da bekomm ich natürlich so meine Zweifel. Er hatte einen anderen Daelim gebraucht dort stehen... allerdings ein anderes Modell, von dem er gesagt hat, dass sich bei diesem Modell die Materialersparnisse nicht so ausgewirkt hätten.
Jetzt überlege ich halt, ob ich lieber 500€ mehr ausgebe und nen Aprilia Sportcity 125 kaufe oder nen MBK Flame x... die liegen zwischen 2500 und 3000€... vielleicht bin ich da auf der etwas sicheren Seite.
Ähnliche Themen
schau auch noch mal bei SYM oder KYMCO rein. haben imho derzeit die höchste qualität aller bezahlbaren roller
zb. Sym GTS, HD; KYMCO Dink, Grand Dink
War jetzt mal beim Händler und habe mir ein paar Roller angeschaut.Wirklich groß scheint die Auswahl an 4T 125ern ja nicht zu sein.Der hatte eben den Runner da, welcher mir allerdings neu eindeutig zu teuer ist (3500€).Außerdem hat er mir noch einen Kymco für ca. 2000€ gezeigt.Spiele nun schon mit dem Gedanken,etwas mehr auszugeben und mir einen neuen Roller zu holen.Allerdings müsste ich dann wohl eher auf eine Marke wie Kymco, Daelim, Keeway o.ä. zurückgreifen.Diese Roller haben aber, soweit ich das gesehen habe, alle unter 10PS und laufen nur ca.80 km/h.Das ist dann halt schon ein bisschen arg wenig.Was meint ihr, ist es sinnvoller, sich einen gebrauchten Roller eines "namhaften" Herstellers (in meinem Fall also einen Leonardo oder einen älteren Runner) zuzulegen, oder doch auf einen neuen eines eher günstigeren Herstellers zurückzugreifen?
Hallo
Also in der Stadt reichen auch 80 km/h aus.
Ich habe mir damals (2001) einen 2-jahre alten Yamaha YP125 für fast 1/2 Neupreis (2.000 €) gekauft und bin damit gut gefahren. Als erste Reparatur hatte ich jetzt eine neue Kupplung für ca. 150 € nötig - sonst war nichts ausser Inspektionen/Reifen. In den Roller-Zeitschriften liest man aber auch viele böse Geschichten, oft bei den Italienern (dazu gehört auch Honda 125er). Bei einem neuen Roller hat man in den ersten beiden Jahren wegen der Gewährleistungen kein so großes Risiko.
Gruß
Peter
Also Keeway würde ich nicht nehmen...das sind nur bessere Chinaroller. 😉
Wenn´s was günstiges neues sein soll, dann kommt folgendes in Frage:
Daelim Freewing (Maxiroller für 2700)
Derbi Boulevard (sportlicher Allrounder für 2500)
Honda PS 125i (mit 2900 zwar etwas teurer, aber dafür mit gutem Motor)
Kymco Agility (mit 1800 der günstigste 125er...mit 85 angegen-ob´s reicht musst du wissen 😉 )
Kymco People S (Großradler für 2500)
MBK Flame X/Yamaha Cygnus X (etwas angegrauter Allrounder für 2500)
Peugeot Speedfight (mit 100ccm zwar nicht der schnellste, aber dafür der einzige günstige Sportroller-kostet 2500 und ist ein 2Takter)
Piaggio Fly 125 (Allrounder für 2500)
Sym HD (Großradler für 2600)
Sym Euro-MX (günstiger Stadtflitzer für 2000)
Das sind die aktuellen günstigen 125er Roller...musst halt mal gucken ob dir davon einer zusagt und meldest dich dann hier wieder. 😉
Aber grundsätzlich kriegst du gebraucht natürlich einen besseren Roller (von den Eigenschaften her) für´s gleiche Geld. Dafür hast du dann aber auch keine Garantie, die Verschleißteile sind alle nicht mehr neu usw usw...da muss man dann halt Prioritäten setzen. 😉
EDIT: Wenn dir der aktuelle Runner gut gefällt, dann würde ich evtl überlegen mir einen als EU-Import zu kaufen...einen EU-Runner habe ich schon für 3000€ gesehen.
Zitat:
Original geschrieben von dachecka0711
Allerdings müsste ich dann wohl eher auf eine Marke wie Kymco, Daelim, Keeway o.ä. zurückgreifen.Diese Roller haben aber, soweit ich das gesehen habe, alle unter 10PS und laufen nur ca.80 km/h.
So schlimm ist es nicht. Mal ein paar Kymco 125er (10 PS sind übrigens 7.36kW):
Agility 6.9kW 85km/h (das ist der kleinste und billigste Kymco 125er)
People S: 7.1kW 92km/h
Yager: 8.4kW 93km/h (quasi kleiner Bruder des Grand Dink, ähnliches "Dschunkendesign" mit gestufter Rückbank, wird ausverkauft)
Dink: 8.4kW 100km/h
Grand Dink: 8.4kW 103km/h
Wie schon erwähnt, ist auch Sym eine Überlegung wert, die haben auch noch einen RS, Joyride und GTS. Der Mio mag Dir zu klein sein, der kommt nur knapp über 80km/h.
MfG
Thomas
Leonardo 125 -> 12 PS = 110km/h
Runner 125 -> 15 PS = 110 km/h
Also wenn du nen gut aussehenden und sportlichen und starken Roller suchst, dann würd ich dir empfehlen zwischen diesen beiden zu wählen. Mit denen kannst gar nichts falsch machen. Aber ist letztlich natürlich deine Entscheidung.
Mfg
NilsMcFly
Zitat:
Original geschrieben von tomS
So schlimm ist es nicht. Mal ein paar Kymco 125er (10 PS sind übrigens 7.36kW):
Agility 6.9kW 85km/h (das ist der kleinste und billigste Kymco 125er)
People S: 7.1kW 92km/h
Yager: 8.4kW 93km/h (quasi kleiner Bruder des Grand Dink, ähnliches "Dschunkendesign" mit gestufter Rückbank, wird ausverkauft)
Dink: 8.4kW 100km/h
Grand Dink: 8.4kW 103km/h
Das ist ja alles schön und gut, aber Temperamentsbündel sind das alles nicht.
Der Yager dürfte noch der sein, der einem am schnellsten vorkommt...denn Dink und Grand Dink sind groß und schwer und dementsprechend auch sehr schwerfällig... Der Dink schafft die angegebenen 100 sogar oftmals nicht..der dümpelt meist bei 95-97 rum.
Zitat:
Original geschrieben von NilsMcFly
Leonardo 125 -> 12 PS = 110km/h
Runner 125 -> 15 PS = 110 km/h
Da mache ich mal eine dickes Fragezeichen hinter...
Beide dürften die (echten und nicht laut Tacho!) 110 nur unter besonders günstigen Umständen schaffen. Im Alltag sind echte 110 mit einem 125er doch eher selten zu schaffen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Wollschaaf
Das ist ja alles schön und gut, aber Temperamentsbündel sind das alles nicht.
Der Yager dürfte noch der sein, der einem am schnellsten vorkommt...
Natürlich nicht, aber wer nur bis 1000 Euro (ursprünglich) für kürzere Strecken ausgeben will, muß sich irgendwo bescheiden.
Der Dink ist übrigens kleiner und leichter als der Yager, der dürfte ihm schon davon fahren. Dafür ist der Yager als Auslaufmodell recht günstig zu haben.
Ich hätte auch nichts dagegen, würde er sich ein dickes Motorrad kaufen. Wer einen Feuerstuhl gewöhnt ist, bezeichnet keinen Roller als spritzig. Alles eine Frage der Perspektive und des Kleingeldes.
MfG
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von tomS
Der Dink ist übrigens kleiner und leichter als der Yager, der dürfte ihm schon davon fahren.
Also laut aktuellem Kymko-Prospekt wiegen beide leer 138kg. Der Dink hat ein max. Gesamtgewicht von 303kg und der Yager eines von 308kg. In den Ausmaßen unterscheiden sich die beiden auch nur minimal... [mm]
Yager:
L: 1940
B: 750
H: 1180
Dink:
L: 1940
B: 740
H: 1173
Wie du siehst sind die Unterschiede wirklich nur marginal und deine Begründung ist somit...naja-nennen wir´s mal wiederlegt. 🙂
Ich meinte nämlich nichts technisches, sondern etwas subjektives-ein Empfinden...der Yager ist nunmal der älteste der 125er von Kymco und das merkt man ihm beim fahren auch an. 😉 Ein Dink dürfte da etwas "erwachsener" wirken-nicht zuletzt aufgrund der sportlicheren Abstimmung.