Welchen 125er Roller kaufen?
Möchte mir demnächst für kürzere Strecken einen 125er Roller zulegen.Leider ist die Auswahl ja nicht gerade gering.Vom Design her gefällt mir z.b. der Yamaha Aerox recht gut, also eher ein bisschen sportlicher.Sollte preislich übrigens nicht nicht die 1000€ überschreiten, wenn möglich.
54 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von NilsMcFly
sportliche Aussehen und Fahrverhalten geht.
NilsMcFly
Beim Aussehen gebe ich dir ja noch recht...ist schon sportlich angehaucht. Aber ein sportliches Fahrwerk?! Mein Vater hat auch einen Leo und so denke ich kann ich das ähnlich gut beurteilen wie du (bin den schon mehrmals gefahren und das nicht nur eben zum Bäcker) und der is alles andere als sportlich straff...der ist eher komfortabel ausgelegt als sportlich.
Da muss man wieder unterscheiden welches Baujahr dein Vater fährt. Also der 1997 den ich habe ist sportlich hart abgestimmt. Wurden dann von Jahr zu Jahr mehr auf Komfort ausgelegt. Ab dem ST war das sportliche dann ganz futsch.
Nils
Wie gesagt, der Leo gefällt mir auch ganz gut.Werde die Tage wohl mal beide probefahren, so dass ich mir ein etwas genaueres Bild machen kann.
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!
Ähnliche Themen
Mir kam gerade noch ein Geistesblitz. 😁 😉 Ich würde mir an deiner Stelle auch mal den Piaggio Skipper ansehen...den gibt´s sowohl als 2T als auch als 4T. Ist zwar nicht supersportlich, aber recht straff abgestimmt und zudem oftmals sehr günstig zu haben.
Was haltet ihr denn von einem DAELIM OTELLO 125?
Der Preis ist ja sehr günstig. Mir wurde er allerdings von einem Händler als sehr ausgereift und solide angepriesen.
Bei dem Preis.... 1899€ für nen 125er... hab ich aber Angst, an eine olle Möhre zu geraten. Was meint Ihr? Kann man sowas kaufen? Oder wird man damit nicht lange glücklich sein?
is ein brotundbutter-roller mit geradezu überschäumendem temperament und supersportlichem fahrwerk 😉
Der Otello fährt zuverlässig, aber das war´s dann auch schon. Durch besonders gute Eigenschaften kann der nicht hervorstechen...aber irgendwo muss der Preis ja auch herkommen. 😉 Wenn du nur günstig von A nach B kommen möchtest, dann reicht der natürlich vollkommen.
Bei meiner Entscheidung sollen natürlich auch Aspekte wie Verarbeitung und Langlebigkeit in Betracht gezogen werden.
Ich nutze ihn für 12km Stadtverkehr in die Uni und für Fahrten an den Badesee... oder mal zum Shoppen in die City.
Also alles innerhalb der Stadt.
Mir ist nur wichtig, dass ich nicht wie bei einem Baumarktroller nach dem zweiten Sommer nur noch in der Werkstatt bin.
Kann ich da ruhigen Gewissens zuschlagen?
Der Otello ist normalerweise durchaus zuverlässig und auch recht haltbar...mit einem Baumarktroller auf jeden Fall nicht zu vergleichen. 😉 Und für die Stadt reicht der auch völlig...da reicht schließlich jeder 125er um mithalten zu können.
Super DANKE!
Ich denke ich hab mich entschieden. Hatte erst mit Aprilia geliebäugelt, aber der Preisunterschied von über 1000€ spielt bei mir als armer Student die Musik.
Gibt es für Roller besonders günstige Rollerversicherungen?
Ich hab beim HDI mein Auto versichert und die wollen bei 100% und einem Fahrer unter 29 Jahren TK 150€ SB 140€ pro Jahr... ist das angemessen?
Also ich hab´s jetzt mal bei der HUK24 versucht...da kam dann 115€ jährlich raus bei 100%. Aber das hängt ja auch immer von Stadt/Land usw ab...geh doch einfach mal zum nächsten Versicherungskontor und die fischen dir da dann schon die günstigste Versicherung heraus. 😉
zweitwagenregelung bei nem krad? noch nie gehört...und ich arbeite jetzt seit 12 jahren bei versicherungen ;-) ein PKW und ein KRAD haben zwei völlig verschiedene SFR-klassen, daher würd es mich wundern. aber gut, es gibt ja nichts, was es nicht gibt.
140 € ist durchaus angemessen. klar, es gibt immer ne versicherung die ein paar euro teurer oder billiger ist, aber 140 € sind ok. ich zahl für meienn 125er runner bei 45% mit TK150 im jahr runde 50 €...
hab ich es richtig verstanden, du hast jetzt beim otello zugeschlagen?
Er will wohl in naher Zukunft zuschlagen. 😉
Er war ja erst noch wegen der Sache aus dem anderen thread zum Otello (Motorschaden wegen verreckter Ölpumpe) verunsichert.