Welchen 1.6er Motor
Hallo,
wir sind am überlegen, dass wir uns einen Touran zulegen wollen.
Unsere Wahl fällt hubraumtechnisch auf einen 1.6er Benziner. Diesel
lohnt absolut nicht, alles unter 1.6 ist uns zu klein und alles über
1.6 zwar nett, aber rechnet sich nicht.
Nun ist uns aufgefallen, dass es einen 1.6 und einen 1.6 FSI
gibt. Wo liegt der Unterschied? Welches ist der bessere
(Langzeit und Haltbarkeit) Motor? Die meisten raten von dem
FSI ab. Die PS ist zweitrangig und der Drehmoment unterscheidet
sich ja auch nur mit 5Nm.
Gruß und Dank Stefan
Beste Antwort im Thema
Wie gut, dass es immernoch eine Frage nach der persönlichen Meinung ist. Unfug ist es aber sicher nicht.
Wenn ich das Auto noch hätte, würde ich glatt zu einer Probefahrt einladen.
Aber vielleicht hatte ich ja auch nur ein Montagsauto oder bereits erste technische Probleme wegen der geringen Leistung.
Nach wie vor stehe ich zu *meiner* Meinung und ich erachte sie definitiv nicht als Unfug.
Aber um alle Zweifel auszuräumen, mach eine Probefahrt.
23 Antworten
Genau das ist ja das Problem, der Motor wird nie über 2000 U/min gedreht und säuft trotzdem,
werde das Fahrzeug wohl über kurz oder lang verkaufen, war bereits beim Händler, selbst dem ist der immense Spritverbrauch unbekannt. Wenn ich das Auto montags tanke (für 20€) ist dieser am Mittwoch schon fast wieder leer.
Trotzdem vielen Dank, gibt ja auch in heutigen Zeiten noch Raser....
Also in der Stadt komme ich auch erst nach etwa 6km unter 10l.
Wenn der Motor kalt ist, braucht er erfahrungsgemäß sehr viel mehr. Selbst wenn er schon 3 Stunden gestanden hatte, ist er wesentlich sparsamer als im kalten Zustand, hatte ich mal beobachtet.
Aber wie dem auch sei: wenn er erst ab 4000 U/min Leistung bringt, ist schon irgendwas faul.
Naja, aber das ist eh ein anderes Thema, da es ja um den 1,6l Motor geht.
Ich kann zwar leider nicht direkt zum Thema "Touran 1.6", aber doch zum "1.6" etwas beisteuern.
Hatte diesen Motor im Golf und ganz ehrlich: das war der mieseste Motor den ich je hatte! Leistung mini, Verbrauch maxi! Katastrophe! Überholen war ohne Ausbremsen der Anderen nicht möglich und im Minimum waren 10 Liter/100km Standard. Leider musste ich aus finanziellen Gründen 6 Jahre auf dem Ding rumhuddeln bis ich meinen TDI 1,9 Liter mit ebenfalls 101 PS bekam. Der Unterschied ist kaum zu beschreiben ^^
Den (von mir verhassten) 1.6´er in einem Touran mag ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen....
Mag sein dass der Motor problemlos ist und "ausgereift" (aktuell ja ausgemustert beim Golf VI), aber mein Kollege hat den 1.4 TSI 140 PS....schönes Auto und mit meinem jetzigen Touran Diesel direkt vergleichbar. Wenn ich weniger fahren würde wäre dies der Motor meiner Wahl.
Langer Rede kurzer Sinn: fahr wirklich Probe! Bei meinem Golf war das damals nicht möglich, weil der Motor neu und der Wagen nicht vor Ort war. Das war wirklich ein Fehler! Ein 31.000 DM Fehler seinerzeit.
Frage:
Welchen 1.6 hattest Du ?
Den 16 Ventiler oder den auch im Touran verbauten 8 Ventiler ?
Der 16 Ventiler ist vom Charakter eher ein Motor, welcher Drehzahl braucht - dadurch ergibt sich zwangsläufig das Gefühl der Trägheit und dann im hohen Drehzahlbereich auch ein höherer Verbrauch.
Der 16V kam nie in den Touran, jedoch in den Golf IV
Ähnliche Themen
Der war im Golf III GT "Yachting", Sondermodell (Italien), der 1.6 war da noch NICHT offiziell für den Golf sondern erst für Audi vorgesehen. Genaueres weiss ich nicht mehr. Zu lang her.
EDIT: Suchmaschinen helfen ^^ hier , als Kombi und damit Re-Import
Im G III Yachting als EU erstmalig - stimmt.
Im G IV und im Bora dann normal in Serie.
Später gab es parallel den 16V als Handschalter und als 8V Automatik im G IV und Bora.
Und er war so sch.... sorry, aber nix können und saufen - so hab ich den in Erinnerung.
Also ich für mich finde den 1.6 vollkommend ausreichend. Fahre ihn jetzt seit über einem Jahr und ca. 15Tkm. Und wenn ich z.B. mal bei Spritmonitor www.spritmonitor.de/de/uebersicht/50-Volkswagen/455-Touran.html anschau liegt der 1.6 bei ca. 8,5 Litern im Schnitt. Sicherlich ist er kein "Rennwagen", aber als Familienkutsche reicht er dicke aus.
Moin!
Ich selbst fahre seit vier Jahren den "normalen" 1.6 und mir reicht er! Er hat halt nur 102 PS und keinerlei Aufladung, ist dafür aber auch äußerst zuverlässig und es gibt weniger teure Baugruppen, die kaputt gehen können. Für mich als Flachlandtiroler reichen die Fahrleistungen in der Familienkutsche völlig aus, für einmal Harz im Jahr geht es auch noch!
Ich verbrauche im Durchschnitt 7,5 l, das ist ganz o.k.! Es gab mal einen Vergleichstest von Familienkutschen mit Einstiegsmotoren, da hat der Touran überraschend gewonnen, obwohl er den technisch einfachsten Motor hatte, galt aber im Vergleich z. B. mit dem Zafira als dynamischer. Das ist allerdings auch schon ein paar Jahre her...
Letztendlich hilft nur eine Probefahrt.
Nicht außer Acht lassen solltest du, falls du dich doch für ein FL entscheidest, dass beim neuen Modell der 1.4 immerhin 2.000€ teurer ist als der Einstiegsmotor 1.2 und es den 1.4 nach dem derzeitigen Konfigurator im Einstiegs-Trendline gar nicht gibt. Da du dir allerdings 3er-BMWs neu kaufst, wird es wohl daran nicht scheitern...
Grüße, Sobi