Welche Wischerblätter?

Opel Vectra C

Hallo zusammen!

Ich hab mal eine ganz banale Frage an euch...
Bisher habe ich an meinem Vectra immer nur „original“ GM Wischerblätter (mit Spoiler) verwendet.

Ich wollte mal fragen, welche ihr so empfehlen könnt? Bosch AeroTwins? Oder doch andere?

Der Preis ist erstmal zweitrangig. Wichtig ist, dass sie leise sind, die Scheibe vernünftig sauber bekommen und bei höheren Geschwindigkeiten nicht „abheben“. Naja, und dass sie eine ganz gute Haltbarkeit haben. 😉

Ich bin für jeden Erfahrungsbericht dankbar! 🙂

Gruß
MightyMike91

30 Antworten

Oft von einem verdrehten Wischerarm

Ich verwende seit etlichen Jahren folgende Wischer und kann diese sehr empfehlen:

Cartrend Flachbalken Scheibenwischer Fahrer/Beifahrerseite 600/475mm Typ UB1+.

Ich habe nur gute Erfahrungen mit den Bosch Aerotwin gemacht!

Bessere Idee:
https://www.autozeitung.de/scheibenwischer-schneider-test-194072.html

Ähnliche Themen

Dafür muß man aber auch eine gute Ausgangsbasis vom Wischergummi haben, um die Nutzung zu verlängern, wenn du die Wischerlippe nachschneidest.

Mit den Ursprungswischerblättern sollte dies doch der Fall sein, oder?

Zitat:

@Timolo schrieb am 29. August 2019 um 18:36:18 Uhr:


Ich habe nur gute Erfahrungen mit den Bosch Aerotwin gemacht!

Die waren auch mal gut aber irgendwann wurden die immer schlechter. Die ersten die ich hatte waren bestimmt 3 Jahre drauf, die nächsten 1 1/2 Jahre und der dritte Satz war nach einem halben Jahr völlig hinüber. Optimiert wird aber in der heutigen Zeit überall. Die SWF halten aber von allen noch am längsten.

Zitat:

@Superwetter schrieb am 29. August 2019 um 19:09:52 Uhr:


Bessere Idee:
https://www.autozeitung.de/scheibenwischer-schneider-test-194072.html

Davon halte ich gar nix... Und sich alle 1 1/2 Jahre mal neue Wischer zu gönnen sollte schon drin sein. 😉

Zitat:

@draine schrieb am 29. August 2019 um 20:10:04 Uhr:



Die waren auch mal gut aber irgendwann wurden die immer schlechter. Die ersten die ich hatte waren bestimmt 3 Jahre drauf, die nächsten 1 1/2 Jahre und der dritte Satz war nach einem halben Jahr völlig hinüber. Optimiert wird aber in der heutigen Zeit überall. Die SWF halten aber von allen noch am längsten.

Na da hoffe ich doch mal, dass ich mich richtig entschieden habe. 🙂

Ich hab die Wischerblätter jetzt montiert.

Ich konnte zwar nur mit Wischwasser testen, da es aktuell nicht regnet, aber...

Fazit: Ich bin begeistert! Die Wischer sind super leise, wischen sauber und hinterlassen keine Schlieren o.ä. Außerdem sind sie sehr flach, sodass sie in der Nullstellung fast nicht mehr zu sehen sind.

Danke für eure Hilfe! 🙂

Ich habe nun wieder die originalen Bügelwischer namens Bosch Twin verbaut. Erstens wirkt es für mich stimmiger als die dicken Flachbalkenwischer und die Kostenersparnis kann man auch nicht außer Acht lassen. Bei einem jährlichen Wischblattwechsel macht sich das schon bemerkbar. Die SWF Balkenwischer haben schon am ersten Tag Schlieren gezogen, obwohl ich die Scheibe immer sehr penibel sauber mache.

ich Frage mich was Ihr damit anstellt... meine Flachwichser sind nun gut 1,5 Jahre drauf... und den nächsten Winter müssen sie möglichst nun auch noch durch

Viele wischen die Wischerblätter ja mit dem Lappen ab aber das zerstört die Gleitschicht. Wenn die Wischer dreckig sind hilft nur Wasser Wasser Wasser Wasser und sprühen und wischen lassen.

Zitat:

@draine schrieb am 3. September 2019 um 03:50:12 Uhr:


Viele wischen die Wischerblätter ja mit dem Lappen ab aber das zerstört die Gleitschicht. Wenn die Wischer dreckig sind hilft nur Wasser Wasser Wasser Wasser und sprühen und wischen lassen.

Ja genau, damit man den Dreck an den Wischerblättern schön auf der Scheibe verteilt und Kratzer reinzieht.

Idealerweise schieben die Wischerblätter den Dreck zur Seite, wenn sie richtig funktionieren. Kratzer vom Scheibenwischer habe ich in 13 Jahren noch keine gehabt, wenn dann vom Eiskratzer (sieht man ja schön am Verlauf der Kratzer). Wenn man genug Wasser benutzt, dann hast du auch den Wasserfilm zwischen Dreck und Scheibe. Viele sprühen aber nur 1x kurz an und lassen dann 10x drüber rubbeln.

Zitat:

@ulridos schrieb am 2. September 2019 um 23:07:49 Uhr:


meine Flachwichser sind nun gut 1,5 Jahre drauf.

😁
Bis jetzt hatte ich mit den Aero Twins gute Erfahrungen gemacht.
Man sollte nur aufpassen, dass man auch Originale erwischt und nicht bei Ebay auf irgendwelche China Nachbauten reinfällt, die taugen gar nichts 🙄.
Heißt aber nicht, dass ich nicht auch mal SWF ausprobieren würde, bei mir wird es auch wieder Zeit für einen Wechsel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen