Welche Winterreifengröße fahrt ihr?
Hallo,
ich kann mich nicht entscheiden welche Winterreifengröße ich auf meinen Corsa ziehen soll.
Allerdingst ist aus Kostengründen meine Entscheidung bereits auf Stahlfelgen in 15 Zoll gefallen. Jetzt schwanke ich eigentlich nur noch zwischen der Größe 185/60 R15 und 195/60 R15. Letzeres vorallem wegen der etwas "breiteren Optik" und weil es erst ab da den Conti TS 830 gibt. Allerdings steht in den Papieren das ich die Größe nur als Sommereifen fahren darf. Ist das jetzt nur eine Empfehlung wegen der SChneeketten oder ist das verbindlich? Könnte bisher noch nichts genaues finden.
Die 185/60 R15 krieg ich nur mit Goodyear UG7+ wobei das auch nicht schaden würde, da eh nur diese beiden Reifen für mich infrage kommen und die variante nochmal knapp 100€ günstiger wäre als die 195er.
Fahr im Sommer 215/45 R17 bei Modell Sport und Werkstieferlegung und finde das mit den 15 Zoll eh schon schlimm genug da dachte ich wenigstens das ich die etwas breiteren nehmen kann :-) Winterreifen kommen bei mir aber eh immer so spät wie möglich drauf und so früh wie möglich runter, sodass die Optik dann dem Preis weichen muss.
Was fahrt ihr denn so im Winter und kann ich den 195/60 R15 ohne Probleme verwenden?
112 Antworten
guck mal unter den Punkt QF0 dort steht
"QF0) Durch Begrenzen des Lenkeinschlages, Opel-Katalognummer 3 22 192 (Distanzplatte Farbe Rot, Höhe 12 mm), ist eine ausreichende Freigängigkeit der Rad/Reifen-Kombination herzustellen, sofern die serienmäßige Lenkeinschlagbegrenzung nicht vorhanden ist. Die serienmäßige Lenkeinschlagbegrenzung ist bei Fahrzeugausführungen bereits eingebaut, wenn die Reifengröße 215/45R17 bzw. 225/35R18 in den Fahrzeugpapieren bereits serienmäßig eingetragen oder vom Fahrzeughersteller, s. Auszug aus der EG-Genehmigung des Fahrzeuges (EG-Übereinstimmungsbescheinigung), freigegeben ist.Bei Nachrüstung ist der fachgerechte Einbau nach OPEL Werkstattinformationsystem TIS 2000 von der Fachwerkstatt zu bestätigen und der vorschriftsmäßige Zustand des Fahrzeuges durch einen amtlich anerkannten Sachverständigen oder Prüfer für den Kraftfahrzeugverkehr oder einen Kraftfahrzeugsachverständigen oder einen Angestellten nach Abschnitt 7.4a der Anlage VIII zur StVZO unter Angabe von FAHRZEUGHERSTELLER, FAHRZEUGTYP und FAHRZEUGIDENTIFIZIERUNGSNUMMER auf einem Nachweis entsprechend dem im Beispielkatalog zum §19 StVZO veröffentlichten Muster bescheinigen zu lassen."!!!!
Bei 195/60R15 haste die Auflage nicht, nur bei 195/65R15
Und das soll jetzt ein Laie kapieren?
Da ist ein Häkchen für ABE und nach klicken darauf erscheinen die möglichen Felgen mit den Reifenmaßen.
Tz Tz Tz
Dir natürlich ein Danke für diese Information, hätte ich so nicht gewusst und hab mich jetzt 2 Tage mit dem Felgen/Reifenkauf beschäftigt.
Wie soll ich das denn verstehen``???? Das man doch 195 65 15 fahren darf????
Wenn dieser Lenkeinschlag vorhanden ist oder was 😕
Ich mach die jetzt so drauf, dann sag ich es Dir, versprochen ;-)
Ähnliche Themen
Richtig! Wenn der Begrenzer drin verbaut ist, hast du drin wenn du Serienmäßig 17Zoll hast, darfst du auch 195/65R15 mit dieser Felge fahren.
ARgggggg das ärgert mich jetzt aber tierisch....da ich nen kompletten Satz zuhause hatte und mir von jedem FOH der hier in der Nähe ist gesagt wurde NEIN geht nicht....
Weil im Serienkatalog standen die net drinnen
Sogar nen Thread hatte ich aufgemacht und gefragt...und es wurde gesagt NEIN geht nicht...
Boar kotzen könnt ich.....Das war rausgeschmissenes Geld
Im endeffekt kann man ales fahren, wenn der TÜV auch mitspielt. Hast du Alus oder Stahlfelge mit den Winterreifen?
Ich hab mir Stahlfelgen gekauft, weil die alten Felgen ET49 nicht gepasst hatten...+4 Goodyear UG7+ 185er
der TÜV sagte ..bei dem war ich auch....wenn das nicht mit dem Serienkatalog passt kann ich das vergessen..
Habe ich das richtig verstanden, dass ich diese Begrenzungsscheibe (Opel-Katalognummer 3 22 192 (Distanzplatte Farbe Rot, Höhe 12 mm)) installieren muss, wenn selbige noch nicht vorhanden ist?
Ist ja witzig, diese Distanzplatte kommt bei der Lenkstange drauf und ist wohl nicht so einfach nachzuschauen, ob selbige installiert ist, geschweige denn das Nachinstallieren selbiger.
Da dreht man doch am Rad als Laie. *lach*
Wo genau soll diese Begrenzungsscheibe denn angebracht werden????
Das die Felgen ET49 nicht passten wusste ich schon, aber mit den 195er das wusste ich nicht.
Nur wenn man die drauf macht, muss man sie auch eintragen lassen, da sie weder in der COC noch im
Serienkatalog verzeichnet sind.
War nämlich eben mal beim FOH und der sagte mir das.
Hab nun meine Reifenbestellung auf die 195/60 R15 geändert!
Wenn Du die ABE dabei hast, brauchste die auch nicht eintragen lassen lt. Zulassungsstelle Butzbach.
Lt. meinem FOH ist die Begrenzungsscheibe an der Lenkstange hinter einer Manschette und es kann durchaus sein lt. FOH, das man das Getriebe ausbauen muss um dran zu kommen evtl. die Achse *lach*.
Sie sagten aber auch, das sie das noch nicht gemacht haben und ob selbige verbaut ist oder nicht, steht nirgendwo.
Nachschauen ist allerdings auch Zeit/Kostenintensiv.
Darf ich fragen was du bezahlt hast für die LM20??
Mit Stahlfelge oder ohne??
Ich hatte hier rumtelefoniert wegen den LM30 die nun vom ADAC gut getestet worden sind..aber lagen bei um die 105 -115 Euro mit Stahlfelge /pro Rad und ich hab dann das Angebot vom Opel Händler nun erstmal genommen (Wagen soll ja erst in 6-10 Wochen kommen )...das ist 4x die 185/60R15 Bridgestone LM20 auf Felge mit 4 Opel Radkappen einschl. Montage für 448,-- Euro.....klang mir ganz gut und praktisch ist das sie dann schon beim FOH stehen....
Ich hab die LM 30, Komplettpreis 420 Euro inklusive Montage. Radkappen sind auch dabei, hab ich allerdings abgemacht, die Reifen waren für die 4 für 3 Aktion vorgesehen.