Welche Winterreifen würdet ihr empfehlen auf einer 8 1/2 x 17

Mercedes ML W163

Im Moment durchsuche ich das Forum und das Netz nach Empfehlungen für
Winterreifen, passend zu o.g. Felgengröße.
275/55/17 oder 255/60/17 wären wohl zulässig.
Die Meinungen gehenstark auseinander, sind auch teilweise schon älteren Datums.

LingLongs oder sonstiges Billigzeug kommt nicht in Frage.
Mir gefällt im Prinzip der Fulda Tramp 4X4 Yukon.
Die Effizienklassen mit CCC scheinen auch ganz gut zu sein.
Eure eigenen Erfahrungen mit dem Reifen oder andere Empfehlungen würden mir helfen.

Beste Antwort im Thema

So ging es mir auch, hab dann auch lange gesucht. Den Fulda hatte ich auch im Auge, weil Günstig. Aber hab mich dann doch entschloss mehr Geld aus zu geben. Und das Fulda Profil singt bestimmt wie Hölle 😁
Das könnte dir vielleicht helfen Klick Der Test der 255 er , bei Breiten wird es wahrscheinlich schon wieder anders aussehen. Aber vielleicht ein Anhaltspunkt. In 275 sind eh nicht so viele Hersteller Verfügbar. Ich musste mich zwischen Conti und Pirelli entscheiden. Hab dann die Pirelli Scorpion Ice & Snow 275/55 R17 109H genommen . Hab damals irgendwo einen Reifentest gefunden und da war der Prirelli Minimal besser. Fahr den Reifen seid 10t km Läuft Ruhig, singt ein wenig wenn man schneller fährt.Ist aber nicht Störend. Aber bei dem Profil auch kein Wunder, ist halt ein Winterreifen.

Wichtig: Vorher die DOT Zahlen erfragen. Die werden oft recht alt verkauft.

Vielleicht auch Hilfreich Klick

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

@Hennaman schrieb am 5. November 2016 um 22:21:19 Uhr:


Loadindex 106 ist bei den Winterrädern aber Ausreichend

Stimmt.
Nach 40 Jahren Autofahren hab ich mich jetzt zum erstenmal genauer damit befasst/befassen müssen. 😰

Eingetragen ist im Schein unter 7.1/8.1 1350 und unter 7.2/8.2 1600.
Den höheren Wert dividiert durch 2 komme ich auf 800.

Laut Tabelle würde jetzt sogar ein LI von 100 ausreichend sein.

Gängig ist für die von mir gewünschte Reifengröße ist ein LI von 106.
Das vergrößert die Auswahl doch um einiges. 🙂

Der Continental 255/60 R17 106H WinterContact TS 850 P SUV FR wäre
mein Favorit.

Der Vorteil von einer Höheren Traglast oder auch XL Reifen ist, das die Flanken verstärkter sind und das Auto weniger schwimmt. Somit fährt sich ein höherer Reifen wie einer mit weniger Querschnitt. Ich fahr nur XL Reifen, hab ich aufm BMW auch drauf. Super Spur treu! Die 275er schauen halt echt Fett aus 😁

Der beste Reifen, den Du fahren kannst. Soll es günstiger sein, nimm den Nokian.

@Allgi
Und der Nachteil ist ein höheres Reifengewicht, das zu größeren ungefederten Massen führt.

Und ? Das ist kein Sportwagen 😁

Ähnliche Themen

Schon mal vom Ansprechverhalten des Feder/Dämpfer-Systems gehört? Hier ist wieder eine technische Kompetenz versammelt, dass einem ganz anders wird.

Klar, aber ich fahr damit keine Rennen! Soll ich jetzt kleinere Bremsscheiben und Magnesium Felgen drauf bauen ?
Du musst immer die Relation sehen....
Was juckt mich bei einem 2,3 Tonnen Auto ob die Federung Millisekunden früher/besser anspricht ?! Das Auto fährt sich immer wie ein Schiff, das macht schon der Schwerpunkt. Verschone uns mit deiner Erbsenzählerei !

Bleibt locker Jungs, ist doch kein Thema zum Streiten. 😉

Ich hab auch ned angefangen andere zu beschimpfen....

Zitat:

@onlyfor.foren schrieb am 6. November 2016 um 10:26:04 Uhr:


Bleibt locker Jungs, ist doch kein Thema zum Streiten. 😉

Wieso nicht? 😁

@Allgi

Du müsstest mich mal schimpfen hören/sehen/lesen... 😉

also ich habe ganz frische

MATADOR Mp81 in 275/17 druff auf empfehlung meines reifen händlers.
dies sind "all season" reifen aus dem hause CONTI.

ich war anfangs skeptisch,aber die werden wohl im selben rumänischen werk gefertigt, nur eben als low budget marke von CONTI vertrieben.

meine ersten knapp 500km waren nur positiv bis jetzt. sehr leise,soweit getestet gut bei nässe,und den rhein-main gebiet winter packen die auch 😉

hab unter 500€ mit umziehen bezahlt,top!!!

Hi,

ich fahre seit Jahren im Winter nur Conti 4x4 Wintercontact als 255er. Bin superzufrieden, laufruhig, leise und auch bei Schnee klasse zu fahren. Der Preis unterschied zu Linglong & Co ist auch nicht so groß und je nach Laufleistung sind doch locker 6 Winter drin.

Gruß Nils

Habe noch den Pirelli Scorpion "Ice & Snow" drauf, der noch ein deutlich aggressiveres und tieferes Profil als der
"Winter" hat, und das in der Größe 275/55 R17 - sehr guter Schnee Grip, ordentliche Trockenleistung und eine super Optik - bin sehr zufrieden ... Gruß

mein ML läuft ganz gut mit den Toyo Open Country auf 275er und der nimmt auch nicht so schnell vom Profil her ab. Ich bin sehr zufrieden mit dem Reifen, ist daher meine Empfehlung.

Und das Thema Winterreifen sollte man eigentlich nicht jetzt angehen, sondern Anfang Oktober wenn der ran noch nicht so groß ist. Jetzt ist es zu spät, da die Preis nach oben gehen weil heute der erste Schnee gefallen ist im Allgäu sowie im Raum München...

Ich habe mich dieses Jahr schon Anfang September um dieses Thema gekümmert und abgehakt, so Früh war ich aber noch Nie 🙂
Normal gehe ich das auch immer Anfang Oktober an!

Gruß Detlef

Auf meinem 430 sind seit 120tkm nur Conti aufgezogen: je ein Sommer- und Wintersatz in 275.

Ergebnis: in jeder Situation totale Spurtreue, Wagen liegt satt auf der Strasse. Ist auf Schnee fast nur mit Gewalt zum Ausbrechen zu bringen. Verschleiss bei Wanderdünen-gerechtem Fahrstil gering.

Michelins und "Zweitmarken" fahre ich nie wieder: fährt sich IMO viel zu schnell ab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen