Welche Winterreifen fahrt ihr auf euren TTS

Audi TT 8J

Hallo,

beim TTS sind ja nur die

225/50 auf 7x17
245/40 auf 9x18 und
255/35 auf 9x19 eingetragen.

Muss mann dann eine 8x18 Felge eintragen lassen oder reicht da eine ABE?

Und was fahrt ihr denn im Winter auf euren TTS?

Gruß Mirco

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von G3GTCC


Und bei Trockenheit oder normalem Regenwetter mit Temperaturen über Null Grad sind Sommerreifen mit gutem Profil jedem WR überlegen.

Das widerspricht allen Testergebnissen von AMS , ADAC und den sonst üblichen Verdächtigen. Obendrein kommt die neuerdings eingeführte "Gefährdungshaftung". wer mit der falschen Ausrüstung ( Sommereifen im Winter ist da nur ein Beispiel) aus irgendwelchen Gründen einen Unfall verursacht , hat nicht nur bei der Rennleitung schlechte Karten.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von audi_tts


vor allem weil der Quattro-Antrieb halt beim Bremsen wirkungslos bleibt ...
im Gegenteil: du kannst super beschleunigen und dann nicht gut bremsen,
also umso wichtiger sind WR beim TTS!

Ist schon klar, ich spreche wie oben geschrieben von einem milden Winter. Natürlich sollte man wenn nötig mit WR fahren. Aber wenn es trocken ist, gibt es auch kein Problem beim bremsen. Im Gegenteil, der Bremsweg ist kürzer!

Bei Idioten, die bei Schnee mit SR fahren, egal ob mit einer Heckschleuder oder einem 2 Tonnen SUV kann ich auch nur mit dem Kopf schütteln.

Hallo,

an die Experten,

was ist eigentlich besser bei Schneematsch und Eis vom Bremsweg:

die 225 oder die 245er Winterreifen (vorausgesetzt gleiche Marke/Qualität usw.)
Welche haben den kürzeren Bremsweg?

Zitat:

Original geschrieben von audi_tts


Hallo,

an die Experten,

was ist eigentlich besser bei Schneematsch und Eis vom Bremsweg:

die 225 oder die 245er Winterreifen (vorausgesetzt gleiche Marke/Qualität usw.)
Welche haben den kürzeren Bremsweg?

225er

je breiter desto mehr Aufschwimmprofil und desto weniger kg/Fläche

hier auf 1000m/üN haben wir richtig Winter,
am besten bewähren sich all around Twingos und die kleine Subarus.
Die fetten SUVs kommen zwar überall rauf,
aber fast nirgends runter.
Ich hatte mal einen Jeep Cherokee und das war beim bergab fahren der Horror.

Zitat:

Original geschrieben von darkgrey88



Die fetten SUVs kommen zwar überall rauf,
aber fast nirgends runter.

Ich kann zwischen meinem jetzigen X3 und dem vorher gefahrenen A6 3.0 TT quattro keinen Unterschied bezüglich beschleunigen bei Schnee, schieben über die Vorderräder und Bremsleistung bei Schnee erkennen.

Oder ist der X3 nicht fett genug ? Die größte Wintertauglichkeit eines Fahrzeuges liegt in der Verbindung Hirn / Fuß , und da kommt anscheinend manchmal die Signalisierung durcheinander . Jetzt sind wir aber ziemlich abgedriftet ... sorry für absolut OT.

Ähnliche Themen

Bin im Moment auch am überlegen welche ich mir hole ,Größe 245/40 18 ist sicher, nur bei der Marke bin ich mir nicht sicher, was könnt ihr denn empfehlen? Ich schwanke zwischen Vredestein 168 €, Toyo 172 € und Dunlop 210 €.

ich hatte am A4 den Vredestein Snowtrac2, das war der geilste Winterreifen den ich je hatte. Ein völlig ausgewogenes Verhalten in allen Situation, und dennoch hat er eine herausragende Stärke: Bei Nässe und kühlen Temperaturen geht das Ding bald besser wie im Trockenen. Eine wahnsinnige Traktion hatte der, ich war echt begeistert. Im Schnee konnte ich nicht richtig testen, bei uns gibt`s so was kaum noch.
Der Nachfolger Xtreme soll sich ähnlich verhalten

Zitat:

Original geschrieben von w0tan



Zitat:

Original geschrieben von MagicA4


Ich habe den Weg des geringsten Widerstandes gewählt und mir die 18" WR in "S"-Design mitbestellt ... 😉
Dito.

Ich auch.

So ist es kaum eine optische Umgewöhnung für die Wintermonate!

Zitat:

Original geschrieben von darkgrey88



Zitat:

Original geschrieben von audi_tts


Hallo,

an die Experten,

was ist eigentlich besser bei Schneematsch und Eis vom Bremsweg:

die 225 oder die 245er Winterreifen (vorausgesetzt gleiche Marke/Qualität usw.)
Welche haben den kürzeren Bremsweg?

225er

je breiter desto mehr Aufschwimmprofil und desto weniger kg/Fläche

richtig, nicht ohne grund haben sie dem S3 in diesem test 205er aufgezogen.

http://www.sportauto-online.de/.../hxcms_article_502716_14469.hbs

zum thema, werde den winter über keine WR aufziehen! falls wirklich schlechtes wetter ist bzw schnee legen sollte, kann ich zum glück ohne probleme auf öffentliche verkehrsmittel umsteigen. der tt wird im winter sowieso so selten wie möglich bewegt!

grüße, andy

Hallo,

werde mir wahrscheinlich die Borbet LV-5 in 8x18 mit den 245/40 M+S holen. Muss ich dann die Felgen eintragen lassen? oder reicht da die ABE?

Gruß Mirco

Zitat:

Original geschrieben von glitzi


Hallo,

werde mir wahrscheinlich die Borbet LV-5 in 8x18 mit den 245/40 M+S holen. Muss ich dann die Felgen eintragen lassen? oder reicht da die ABE?

Gruß Mirco

Tach auch,

genau diese Überlegung habe ich mir auch gemacht. Nachdem ich die 9x19 Serienfelge fahren werde, möchte ich im Winter (nur) eine Nummer kleiner sein. Liebäugele auch mit einer schönen schwarzen Felge, die sich aber nicht so einfach finden lassen will. 😕

Hat jemand Erfahrung mit so einer und wie steht es um die Wintertauglichkeit?

Danke vorab!

Zitat:

Original geschrieben von Mehschder


Bin im Moment auch am überlegen welche ich mir hole ,Größe 245/40 18 ist sicher, nur bei der Marke bin ich mir nicht sicher, was könnt ihr denn empfehlen? Ich schwanke zwischen Vredestein 168 €, Toyo 172 € und Dunlop 210 €.

Moin!

Hol Dir den Dunlop - der wird wenigstens in Deutschland produziert!

Gruß,

Latrel

Wenn ich auf das Produktionsland achten würde, hätte ich mir auch keinen TT kaufen können!

Deine Antwort
Ähnliche Themen