Welche Winterreifen behalten?
Ich habe hier 2 Sätze Dunlop SP Winter Sport M2.
Einen will ich behalten, einer soll verkauft werden.
Ein Satz 5mm rundum DOT 20/05
Ein Satz 7mm rundum DOT 22/03
Ich weiß, beide nicht optimal. Ich fahre aber sehr wenig im Winter.
Der eine ist älter aber mehr Profil, der andere neuer aber weniger Profil.
Welchen behalten?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von gromi
Lasst doch mal diese "was wäre wenn" argumentation mit den angefahrenen Kindern...da gibt es viel zu viele Einflüsse als NUR den Reifenallein...vielleicht hat jemand schlechte Bremsen, vielleicht traute sich der Fahrer nicht bis zum Blockieren/zur ABS-Regelung durchzutreten, vielleicht war der neue Asphalt auf der Straße nicht griffig genug, etc.
Richtig ist, dass nicht nur der Reifen allein einen guten Bremsweg macht. Richtig ist aber auch, dass Bremse, Fahrer und Asphalt noch so gut sein können - wenn der Reifen schon Schei**e ist, bringt alles andere auch nix mehr. Der Bremsweg ist so lang wie sein schwächstes Glied schwach ist.
Gruss
Jürgen
34 Antworten
Ich muss mich hier mal das Wörtchen "billig", im Bezug auf die von Christian He genannten Reifenmarken: Fulda, Hankook, Kleber wehren...und dass sie für Wenigfahrer "ok" wären...
Ich bin sie alle schon gefahren und das nicht als Wenigfahrer...gerade die Kleber haben eine sehr gute Laufleistung und geringen Rollwiderstand...die Hankook nutzen sich etwas schneller ab als die Fulda, und sind einen Ticken besser im Schnee...
Diese Marken sind allenfalls als günstig zu bezeichnen, weil sie in diversten Tests (und auch nach Verbrauchermeinungen) gut abschneiden...
Momentan komme ich mit meinen 6,5Jahre alten Reifen und 5mm auch noch gut durch den Schnee in der Pfalz...ich denke du kannst das auch schaffen.
Keine ahnung ob es dir vielleicht sogar etwas bringt, wenn du dir auf die Hinterachse die Reifen mit mehr Profil machst und vorne die mit weniger?!? Kann ein Mehr an Profil das höhere Alter in gewisser weise ausgleichen???
Ob der ältere Reifen nun wirklich mehr ausgehärtet ist, kann man ohne Prüfung am Objekt wohl auch nicht sagen....
Lasst doch mal diese "was wäre wenn" argumentation mit den angefahrenen Kindern...da gibt es viel zu viele Einflüsse als NUR den Reifenallein...vielleicht hat jemand schlechte Bremsen, vielleicht traute sich der Fahrer nicht bis zum Blockieren/zur ABS-Regelung durchzutreten, vielleicht war der neue Asphalt auf der Straße nicht griffig genug, etc.
Zitat:
Original geschrieben von gromi
Lasst doch mal diese "was wäre wenn" argumentation mit den angefahrenen Kindern...da gibt es viel zu viele Einflüsse als NUR den Reifenallein...vielleicht hat jemand schlechte Bremsen, vielleicht traute sich der Fahrer nicht bis zum Blockieren/zur ABS-Regelung durchzutreten, vielleicht war der neue Asphalt auf der Straße nicht griffig genug, etc.
Richtig ist, dass nicht nur der Reifen allein einen guten Bremsweg macht. Richtig ist aber auch, dass Bremse, Fahrer und Asphalt noch so gut sein können - wenn der Reifen schon Schei**e ist, bringt alles andere auch nix mehr. Der Bremsweg ist so lang wie sein schwächstes Glied schwach ist.
Gruss
Jürgen
ebenso amortisiert ein guter reifen nicht die schlechte bremse...oder gar die fehlende kraft im rechten bein...
genug der "argumentation"...
wie hat sich der themenstarter denn nun entschieden?
Zitat:
Original geschrieben von Der Tänzer
Ich hätte meine 7 Jahre alten Contis vom Vorbesitzer meines Fahrzeugs wohl auch noch verscherbeln können, irgendein Geizhals hätte sie bestimmt gekauft, ich habe sie aber entsorgen lassen! Die Reifen hatten durchaus noch Profil, aber die Haftung ließ eindeutig zu wünschen übrig und ich wollte nicht. daß damit noch jemand fährt! Jemand der behauptet 11 Jahre alte Reifen würden roch passabel fahren, hat wohl noch nie neue Reifen montiert, es stimmt einfach nicht und wird auch nicht durch Wiederholung wahr! Ausreden wie ich fahre nur Kurzstrecken sind Ausreden, gerade bei Kurzstrecken bzw. in der Stadt passieren die meisten Unfälle. Ich möchte nicht in der Haut dem von demjenigen stecken, der den Elteren eines Kindes erklären muß, daß das Kind das er angefahren nur deshalb angefahren wurde, weil man die Reifen 11 Jahre alt waren und man nicht rechtzeitig bremsen konnte. Ich würde mich dann schämen, NEIN das würde ich nicht, ich würde mit einem so unsicheren Auto gar nicht fahren!
zu diesem komischen BlaBla sag ich jetzt mal nichts... ausser dass du GARNICHTS über mich und meine Gründe weisst.
Ähnliche Themen
Zitat:
zu diesem komischen BlaBla sag ich jetzt mal nichts... ausser dass du GARNICHTS über mich und meine Gründe weisst.
Genau begib dich bloß nicht auf das Niveau, kommst eh nicht gegen an, da weiß jemand soviel
über Reifen, der wollt schon Reifen werden!😮😛
Gruß rodeoerm
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Richtig ist, dass nicht nur der Reifen allein einen guten Bremsweg macht. Richtig ist aber auch, dass Bremse, Fahrer und Asphalt noch so gut sein können - wenn der Reifen schon Schei**e ist, bringt alles andere auch nix mehr. Der Bremsweg ist so lang wie sein schwächstes Glied schwach ist.Zitat:
Original geschrieben von gromi
Lasst doch mal diese "was wäre wenn" argumentation mit den angefahrenen Kindern...da gibt es viel zu viele Einflüsse als NUR den Reifenallein...vielleicht hat jemand schlechte Bremsen, vielleicht traute sich der Fahrer nicht bis zum Blockieren/zur ABS-Regelung durchzutreten, vielleicht war der neue Asphalt auf der Straße nicht griffig genug, etc.
Hallo Caravan 16 V,
sicher hast du Recht damit mit Sch...reifen fährt man nicht auf die Bahn, aber wenn's dann so ist, daß
man sein, ich sag mal noch gut erhaltenes Material nicht mehr auffahren kann, sondern ständig auf dem
neuesten Stand sein muß, da frag ich mich doch warum der Gesetzgeber das anders sieht.
Der hat auch noch nicht die Autos ohne ABS, ESP, TC und dergleichen aus dem Verkehr gezogen!!!
Sicher ich möchte ABS nicht mehr missen, aber es würd auch ohne gehen und den anderen Schnick-
Schnack auf den greif ich dann im fortgeschrittenen Alter zurück, da bin ich vielleicht dann auch
froh drüber.
Ansonsten freut es mich, daß wir hier noch alle unseren eigenen Ermessensspielraum haben, der
wird aber in allen Bereichen immer kleiner (und keiner merkt's), da werd ich weder mir noch Anderen
von Forumsmitgliedern ein schlechtes Gewissen einreden lassen, nur weil das dann immer der
Weisheit letzter Schluß sein soll. - Blödsinn -
Ich halte mich an Recht und Gesetz, das langt - dicke -.
Gruß rodeoerm
Ich wollte auch nicht sagen, dass Kleber, Hankook usw. billige Qualität haben, nur eben billger sind und mitunter beim Verschleiß, Hauftung usw. geringe Nachteile haben.
Wir hatten auch schon Kleberreifen, die waren nicht schlecht, steckt halt viel von Michelin drin.
Aber an das orginal (Michelin) kommen sie bei weitem nicht heran. So zumindest unsere Erfahrung auf der E-Klasse.
Der Rest, den muss jeder selbst entscheiden.
Nur, mir kann keiner sagen, dass Winterreifen nicht übers Alter aushärten, das ist ein ganz normaler Vorgang, von dem jeder Winterreifen betroffen ist. Nur meist bekommen es die Fahrer nicht mit oder wollen es nicht mitbekommen und merken es erst, wenn sie sich mal frische Winterreifen gegönnt haben.
Ich kenne da auch mind, 2 Beispiele, einer meinte auch, seine 4 Jahre alten (trümmerlauten) Fulda´s wären noch gut.
Hatte sich aber gewundert, wie gut ich mich mit meinen neueren Michelin, völlig rutschfrei bei ihm zu Hause angekommen bin (hatten beide das gleiche Auto).
Wenn ich dann noch an die 3 Jahre alten Contiwinter von unserer E-Klasse denke, der hat bei uns am Berg sämtliche Traktions- und ESP-Lampen im Cockpit angemacht und ist geschwanzelt. Mit den dann neumontierten Winterreifen hat er den Berg ganz locker, ohne elektr. Hilfen gemeistert.
Aber, jeder soll fahren was er will und meint, dass es richtig für ihn ist.
es ist wie immer eben eine persönliche entscheidung...
4 jahre alte fuldas können durchaus noch gut sein, es kommt eben auf die kilometerleistung an...und nicht zuletzt stellt sich je nach antriebskonzept die leistung eines reifens auch anders da...vielleicht wäre der reifen auf einem fronttriebler besser (ich schreibe ich "besser" und nicht SUPERDUPERTOLL) gewesen...
ohne jetzt jemand bestimmtes ansprechen zu wollen, muss ich mich manchmal fragen, wie die leute ihre autos fahren und um welche autofahrprofis es sich handeln muss, dass sie die kleinsten unterschiede von verschiedenen reifentypen unterscheiden können...
und das ganze auch dann noch nachdem sie jahrelang einen reifen gefahren haben und dann einen andren reifentyp mal ausprobieren...
Sorry was ist schlimm daran einen Winterreifen mit 4 mm noch bis Mitte des Sommers runterzurubbeln? Hab die dann mit 2.5 mm weggeschmissen und fertig, war auch nicht schlechter unterwegs wie mit den Sommerpellen.
mfG
wer hat jetzt etwas über das abfahren eines winterreifens gesagt?!?
Zitat:
Original geschrieben von gromi
winterreifen mit mehr als 10mm/1cm profil???
Nargh, Haarspalter... "Mehr als" ist wahrscheinlich exotisch, aber 1 cm sind schon drin... Hatten meine Michelin jedenfalls.
danke, dass du dich relativiert hast und für deine antwort!
Zitat:
Original geschrieben von cocker
Hi,ich hab das nicht empfohlen, sondern nur angemerkt.
Allerdings bist du hier falsch, wenn du nicht diskutieren willst, was aus meiner Sicht der eigentliche Sinn eines Forums ist...Ich bin mir des Alter der Reifen bewusst, hab sie vorher von meinem Fachmann begutachten lassen, im nächsten Winter fliegen sie runter, nachdem ich sie jetzt 2 Winter gefahren bin - fertig! Dann gibts ggf. 2 andere gebrauchte WR. Ich kauf mir für die Schrottmühle, die ich evtl. nichtmal durch den TÜV bekomm, keine neuen Winterreifen... gehts noch? Das hat nichts mit Geiz zu tun...
Urteile nicht über Leute, wenn du die Hintergründe nicht kennst...Wenn die Sache mit den Lamellen so ist, wie Christian das beschrieben hat (die Tatsache wusste ich nicht...!) würde ich generell keine Dunlop-Winterreifen kaufen.
gruß cocker
BINGO !!!
bin deiner meinung !
Zitat:
Original geschrieben von gromi
wer hat jetzt etwas über das abfahren eines winterreifens gesagt?!?
ich habe das, gleich im 3. beitrag. darum immer zuerst alles lesen, danke.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von T-666
Sorry was ist schlimm daran einen Winterreifen mit 4 mm noch bis Mitte des Sommers runterzurubbeln? Hab die dann mit 2.5 mm weggeschmissen und fertig, war auch nicht schlechter unterwegs wie mit den Sommerpellen.
Dagegen sprechen zum Beispiel die miserablen Bremseigenschaften bei hohen Temperaturen, ganz besonders wenns nass ist.
Ob Du das als Argument zählen lässt, ist natürlich Deine Sache. Wenn Du nie in die Verlegenheit kommst, eine Vollbremsung machen zu müssen, ist der Bremsweg eines Reifens natürlich schei**egal 😁 😉
Gruß
Jürgen