Welche Winterkompletträder habt ihr?

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo zusammen,

ich habe vor 2 Wochen meinen neuen Tiguan bekommen und brauche nun Winterreifen. Ich habe mich dazu entschlossen, Winterkompletträder auf Alufelge zu nehmen. Am liebsten hätte ich VW Original Räder, aber da scheint es nur die Felge "Sima" zu geben die mir jetzt nicht sooo gut gefällt. Leider finde ich im Internet keine Bilder wo die Sima Felge am Tiguan montiert ist, vielleicht sieht sie ja doch nicht so schlecht aus.
Ich würde mich freuen, wenn der ein oder andere mir vielleicht mal ein Bild von seinen Winterkompletträdern am Tiguan schicken könnte, sehr gerne auch mit der Felge "Sima" wenn das jemand hat.

Danke schonmal & Grüße
Andreas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von interforno


Ich hab die Sima bei VW gekauft (letzten Winter) (weils die einzige wa, die für 215/65/16 angeboten war, ausserdem lässt sie sich gut reinigen. (und die Dimension brauche ich, weils die einzige ist, die Schneekettenmontage zulässt).
Optisch nicht sooo der bringer aber sind die 16" eh alle ned wirklich am Tiguan

Hallo !

Ich bin der Meinung, das an einem SUV extreme Niederquerschnitt-Reifen auch nicht der Börner sind.

Ich fahre auch gern einmal abseits befestigter Wege. Daher bin Ich froh , die Standardbereifung - Sommer 235/65 R16 - und im Winter - 215/65 R16 - zu haben, und mir keine gedanken um teuere Sonderbereifungen machen muß.

Gruß Tiger 100

36 weitere Antworten
36 Antworten

Hankook Winter icept Evo auf Stahlfelge 16.

Hab mich bewusst für Stahl entschieden, der Mehrpreis für eine brauchbare Alufelge lag bei 20 Euro je Felge, aber mir ist das echt egal im Winter. Ich freu mich schon auf dreckige Straßen etc. 😁

Abgesehen daovn muss ich die Stahlfelgen nicht sehen, sondern andere. Also viel Spaß dabei. Von mir aus kann an den Felgen jede Menge Straßendreck pappen, passt doch auch gut zu einem Wagen, der auch ins wilde Gelände kann. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Sabba81


Hankook Winter icept Evo auf Stahlfelge 16.

Hab mich bewusst für Stahl entschieden, der Mehrpreis für eine brauchbare Alufelge lag bei 20 Euro je Felge, aber mir ist das echt egal im Winter. Ich freu mich schon auf dreckige Straßen etc. 😁

Abgesehen daovn muss ich die Stahlfelgen nicht sehen, sondern andere. Also viel Spaß dabei. Von mir aus kann an den Felgen jede Menge Straßendreck pappen, passt doch auch gut zu einem Wagen, der auch ins wilde Gelände kann. 🙂

Sorry aber wenn du ins Wilde Gelände willst, wäre evtl. ein Track&Style mit 4Motion besser gewesen, oder? Mein R-Line wird eher nie Gelände sehen, darum auch Sommer wie Winter 255/40 R19

Und wo schrieb ich, dass ich dies will? Bitte genauer lesen. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Sabba81


Und wo schrieb ich, dass ich dies will? Bitte genauer lesen. 🙂

Wenn ich sowas schreibe dann sicherlich auch mit dem Ziel, Oder?

Ist auch sch... egal, passt hier nicht hin die Diskusion.

Genug dazu, aber erläutenrd nochmal: Es geht um die optische Botschaft des Wagens damit, das meine ich. Eben ein dynmaischer SUV, der eine gute Figur auf der Straße macht, aber in diesem eben auch dieses Tier schlummert, das gerne mal Matsch und Dreck haben will und eben nicht nur das modische Püppchen auf dem Asphalt.

Als wären die Stahlfelgen soooo hässlich...mit einer originalen Radschraubenabdeckung sind die echt ansehnlich; im Gegensatz zu so mancher matt-schwarz-rostigen Stahlfelge...ich hoffe, dass das Silber der Stahlfelge so langlebig wie bei meinem Golf III, denn da sucht man Rost oder defekten Klarlack vergebens...

Zitat:

Original geschrieben von Sabba81


Genug dazu, aber erläutenrd nochmal: Es geht um die optische Botschaft des Wagens damit, das meine ich. Eben ein dynmaischer SUV, der eine gute Figur auf der Straße macht, aber in diesem eben auch dieses Tier schlummert, das gerne mal Matsch und Dreck haben will und eben nicht nur das modische Püppchen auf dem Asphalt.

....und idealerweise ist das dann in der Praxis auch so.

Dafür sind diese Autos eigentlich konzipiert, ein Pkw mit Aussicht für Stadt, Land und leichtes Gelände.

Unser Bauer hat einen Tiguan seit Markteinführung, fährt bei passendem Wetter seine Kontrollrunden auf den Weideflächen gerne mal mit seinem Tiger.

Ich bekomme meine Plünnen und meinen Hund (leichte Box aus Gase und Stoff auf der Rückbank) gut im Auto und Dank Inhäger im Kofferraum auch eine Sau bis so ca. 50kg gut unter, ohne mir was "einzusauen"...

Ich fahre absolut entspannt ins Revier, habe einen warmen Hintern und werde auf dem Stück A9 vor den Toren Berlin´s nicht zum Hinderniss.

Unter der Woche parkt er vor dem Büro und abends freue ich mich, mit meinem Autu nach Hause summeln zu können...so ist das.

Deine Antwort