Welche Winterfelgen habt ihr?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo und einen guten Abend,
es gibt zwar viele Threads bzgl. Reifengrößen und Reifenmarken, allerdings nicht unbedingt direkt einen über die Felgen. Wir haben einen E 250 Mopf mit Sportpaket Exterieur. Im Winter sollen es wohl Zubehörfelgen werden mit der Reifengröße 245/ 45 17. Würde euch einfach bitten, wenn ihr schon Winterfelgen habt, auch Vormöpfe, hier die Felgenmarke und den -typ zu nennen und ein reales Bild hochzuladen. Es sollte primär wirklich nur um die Felgen gehen, daher bitte keine Reifenmarkendiskussion. Die Bezugsquelle und der Preis schaden auch nicht. Reifenmanager im Internet mit der virtuellen Felgenmontage gefallen mir nicht wirklich, das reale Bild mag ich lieber.
Wir werden wohl frühestens Ende September Winterkompletträder kaufen, evtl. auch je nach Angebot originale Winterkompletträder vom 🙂. Es sollte auch egal sein, welche Größe die Reifen haben. So wäre dieser Thread sicherlich für viele interessant. Viele werden bestimmt bald sich Winterfelgen und -reifen zulegen.

Vielen Dank und schönen Abend noch.

Beste Antwort im Thema

Hier ein Handyfoto meiner Winterfelgen: Dezent U 8,5x17x112 ET43 MB66,6 Fix U Silver mit Reifen 245/45 R 17 99 H.
Diese sind wesentlich besser sauberzuhalten als die serienmäßigen Avantgarde-Felgen, die nur mit einer Zahnbürste zu reinigen sind.
Preis in 2012: 118,00 €/Felge inkl. Schrauben.
Die Felgen haben eine ABE, d.h. kein Eintrag in die Papiere notwendig.

Viele Grüße
hanshubert

126 weitere Antworten
126 Antworten

Seit ich beim 210er feststellen mußte, daß selbst die Original Mercedesfelgen "rosten", weil sie was-weiß-ich-wo gefertigt und bezogen werden, lege ich auf "Originalfelgen" keinen Wert mehr und lasse neben dem Gefallen auch den Preis entscheiden.

16-Zoll Zubehörfelge von Rial

Bild siehe hier:
http://www.motor-talk.de/.../dsc01751-i205575407.html

mit 225er Michelin Alpin A 4, der Satz komplett montiert für ca. 880 Euro.

Was bitte verstehst du unter "rosten" bei Alufelgen?

Korrosion halt, oder Aufblühungen, die den Lack zerstört haben, sah eben aus wie Rostbeulen.

Moin,

jeden Winter gibt es so einen Thread.
Hier meine schönen Winterräder vom ehemaligen 212 Kombi

Ähnliche Themen

Ich fahre bzw. fuhr die original 17" Avantgarde Felgen im Winter. Aktuell stehen sie zum Verkauf. Bei Interesse einfach eine PN schicken.

Hallo,

ich fahre als Winterrad RH NBU Race 18' mit 245/40/18 Dunlop SP Winter Sport D4.

Rh-nbu-race

hab mir gerade diese hier bestellt.

8,5 x 18 ET 35 245/34 - 18

ich meine 245 / 40 -18 :-)

Da ich nicht nur in der Stadt unterwegs bin, wurden mir von mehreren Reifenhändlern 225/55 R16 empfohlen.

Hallo ins Forum,
vorgestern habe ich mir den Michelin Pilot Alpin PA4 (245/45R17 99V) auf der 17" Rial-Felge "Oslo" bestellt. Mit Bildern kann ich leider auch noch nicht dienen, weil die Räder erst Mitte Oktober montiert werden. Die Felge ist eine 5-Speichen-Felge ohne Schnickschnack und damit (hoffentlich) pflegeleicht. Sie ist laut TÜV-Gutachten auch schneekettentauglich und erfüllt damit die wesentlichen Kriterien, die ich an eine Winterfelge stelle.

Meinen Glückwunsch zu dieser Wahl.

In meinen Augen steht das Rial Oslo einer Mercedes sehr gut zu Gesicht.

Es eignet sich für Achslasten bis 1420 kg und ist mit 7½Jx17 ET47 und Reifen 245/45 R 17 99V reines "Plug & Play", oder anders: "Montieren, Radgutachten ins Handschuhfach legen, losfahren, sich freuen...".

Der einzige kleine Makel an diesen Rädern ist, dass sie keine Bohrungen zwischen den Schraubenlöchern haben. Eine Fahrwerksvermessung bei einer MB-Niederlassung wird dadurch ungenauer und auch um ca. 100€ teurer. Aber egal, wann braucht man denn schon eine Fahrwerksvermessung.

Mit enem Jroß uss Nüh-Ihrefeld
Alpha Lyrae

Incenio-Designrad Sinnif von Mercedes. 600 € für die Felgen und 700 € für Conti TS830P. Kann man nicht meckern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen