Welche Winterfelgen habt ihr?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo und einen guten Abend,
es gibt zwar viele Threads bzgl. Reifengrößen und Reifenmarken, allerdings nicht unbedingt direkt einen über die Felgen. Wir haben einen E 250 Mopf mit Sportpaket Exterieur. Im Winter sollen es wohl Zubehörfelgen werden mit der Reifengröße 245/ 45 17. Würde euch einfach bitten, wenn ihr schon Winterfelgen habt, auch Vormöpfe, hier die Felgenmarke und den -typ zu nennen und ein reales Bild hochzuladen. Es sollte primär wirklich nur um die Felgen gehen, daher bitte keine Reifenmarkendiskussion. Die Bezugsquelle und der Preis schaden auch nicht. Reifenmanager im Internet mit der virtuellen Felgenmontage gefallen mir nicht wirklich, das reale Bild mag ich lieber.
Wir werden wohl frühestens Ende September Winterkompletträder kaufen, evtl. auch je nach Angebot originale Winterkompletträder vom 🙂. Es sollte auch egal sein, welche Größe die Reifen haben. So wäre dieser Thread sicherlich für viele interessant. Viele werden bestimmt bald sich Winterfelgen und -reifen zulegen.

Vielen Dank und schönen Abend noch.

Beste Antwort im Thema

Hier ein Handyfoto meiner Winterfelgen: Dezent U 8,5x17x112 ET43 MB66,6 Fix U Silver mit Reifen 245/45 R 17 99 H.
Diese sind wesentlich besser sauberzuhalten als die serienmäßigen Avantgarde-Felgen, die nur mit einer Zahnbürste zu reinigen sind.
Preis in 2012: 118,00 €/Felge inkl. Schrauben.
Die Felgen haben eine ABE, d.h. kein Eintrag in die Papiere notwendig.

Viele Grüße
hanshubert

126 weitere Antworten
126 Antworten

Ich habe mich für Autec Typ C Contest in Farbe gunmetal entschieden, weil ich im Winter gerne dunkle Felgen haben wollte. In meinem Fall in 18 Zoll, aber keine Mischbereifung, also 245er rundherum.
Die Räder werden in den nächsten Tagen geliefert, noch habe ich kein Foto. Ich habe die Räder vor Ort bei Premio gekauft, mit ein bisschen verhandeln und früh da sein ist der Preis mit den Internetpreisen mehr als vergleichbar (max 15€ pro Komplettrad günstiger zu finden).
Daher nur ein Prospektfoto anbei.

Img-1911

Ich habe heute mal den 🙂 per Mail kontaktiert, damit er mir ein Angebot macht. Dazu habe ich ihm zwei Screenshots gemacht. Einmal Abbildung und Infos zum Michelin PA4 und eine Abbildung von der Avantgardefelge aus dem Konfigurator.

Die Felge scheint er nicht erkannt zu haben, da er mich nach dem Namen der Felge gefragt hat. Ich habe ihm dann zurückgeschrieben, dass das die aktuelle Avantgardefelge ist. Mal schauen, was kommt.

Aber: Hat die Felge einen Namen? Ich habe auf den Seiten von Mercedes nichts gefunden!

Avantgarde

Aber das ist doch eine teilweise polierte Felge, oder?
Davon wird im allgemeinen für den Winterbetrieb abgeraten, weil auf den polierten Flächen nur wenig Klarlack drauf ist und die damit weniger resistent gegen das Salz im Winter sind.

Wenn dem so ist: Danke für die Info. Ich habe von sowas keine Ahnung. Ich bin da nur nach der Optik gegangen.

Aber wenn der 🙂 gut ist, weißt er mich darauf hin und empfiehlt mir was anderes. Ansonsten werde ich da mal nachhaken.

🙂

Ähnliche Themen

Poliert oder glanzgedreht?
Ich hatte auf dem 210er AMG Typ II mit glanzgedrehtem Felgenbett.
5 Winter hindurch...
Meine Eltern haben jetzt vier Winter mit glanzgedrehten Felgen hinter sich.
Alles kein Thema, wenn man die Felgen nicht völlig vernachlässigt.
Ausblühungen gab's bei mir nur an Stellen, an denen Splitt den Lack geknackt hatte. Und da blüht dann jede Alufelge.

Greets, Stefan

Ja das stimmt, solche stellen sind besonders schlecht, und gerade bei dem dünnen Klarlack geht schneller was kaputt.
So wur es mir vom Reifenheini erklärt und erscheint durchaus logisch. Daher hab ich auch die autec in Gunmetal genommen statt die schwarzen mit poliertem Bett (welche ich eigentlich wollte).
Äaber auch der Hersteller autec hat auf Rückfrage davon abgeraten die polierten im Winter zu fahren.

Zitat:

Original geschrieben von Piano 222



Zitat:

Original geschrieben von Marvelman


Ich habe mich auch für ein schneekettentaugliches 17'' x 8,5 Format mit 245 Reifen entschieden. Im Sommer fahre ich die AMG 18'' Mischbereifung. Da ich eine schwarze Felge gesucht habe und auch eine hohe Traglast benötigte fiel meine Wahl auf die Platin 55. Da ich die Felge erst im Oktober erstmals aufgezogen bekomme, kann ich momentan nur mit einem Prospektbild dienen.
Hallo.
Die Felge gefällt mir auch.
Habe gerade mal gesucht,finde aber nur bis 8,0x17 ET48.
Wo finde ich die Felge in der Größe 8,5 und mit welcher ET?
Habe auch ein T Modell.

Sorry, da hatte mir dann mein Reifenhändler etwas Falsches gesagt oder ich habe mich falsch erinnert. Habe eben auch nochmal nachgeschaut, jedoch auch nur die zwei Größen 7,5 bzw. 8,0 gefunden. Die 8,0 er hat die Traglast die ich benötige und daher die einzige Größe welche auch Anhängerbetrieb zuließe.

Die Dezent U find ich bis jetzt am schönste. Ich finde, Doppelspeichen sind schlecht zu reinigen. Mit glanzgedrehten Felgen etc. seh ich nicht so das Problem. Wir hatten auf dem 211er insgesamt 10 Jahre die Elegance-Felge im Wintereinsatz. Natürlich gabs da Abplatzungen, allerdings wirklich nur dort, wo der (dünne) Klarlack schon beschädigt war.

Ich schaue noch ein wenig, spätestens Mitte September bestellen wir die Kompletträder. Also weitere Vorschläge gerne erwünscht, wobei die Dezent U echt gut sind.

Auch auf mich kommt der erste E-Winter zu. Winterreifen ohne Felgen habe ich beim Kauf schon dazubekommen (245/17).

Echte Benz-Felgen wären schon was feines. Hat jemand Erfahrung mit Felgen vom MB-Gebrauchtteilezentrum? Dort gibt es die Avantgarde-Felgen für rd. 150 €/Stück. Weiß wer was die neu kosten? Hat schon mal jemand Gebrauchtteile dort bestellt und war zufrieden?

Ich erwäge noch, statt den Avantgarde 17"-5 Speichen die 17"-10 Speichen-Räder zu nehmen, sollten ja auch passen und so habe ich etwas Abwechsung.

Ich fahre im Winter die Gulshorn.

Die sieht man nicht so häufig und lassen sich recht gut reinigen.

Edit: Link funzt nicht richtig. Einfach mal im Zubehörkonfigurator bei den Rädern nach incenio-Designrad Gulshorn schauen.

Du hast also im Winter Fahrräder auf dem Dach falls Du Mal liegen bleibst und weiter musst😛😉😁

Sorry für OT🙂

Zitat:

Original geschrieben von Hellmi


Du hast also im Winter Fahrräder auf dem Dach falls Du Mal liegen bleibst und weiter musst😛😉😁

Sorry für OT🙂

Du nicht? Das ist aber sehr leichtsinnig von Dir.

Zitat:

Original geschrieben von Holgernilsson


Ich fahre im Winter die Gulshorn.

Die sieht man nicht so häufig und lassen sich recht gut reinigen.

Edit: Link funzt nicht richtig. Einfach mal im Zubehörkonfigurator bei den Rädern nach incenio-Designrad Gulshorn schauen.

Hallo,

auch ich habe die Gulshorn-Felge jedoch nur für die Sommerreifen (245-er Reifen) und kann bestätigen, dass diese sich wirklich sehr gut reinigen lässt und dazu auch noch m.E. gut aussieht; oft zu sehen bei Avantgarde Modellen. Für den Winter habe ich das Leichtmetallrad Mercedes Benz 9- Speichen Rad für die (225-er Alpin A4 Reifen). Diese Felge haben wir auch auf unserem anderen S212 und auch diese sind ebenfalls sehr pflegeleicht und einfach mit der Felgenbürste zu reinigen. Sinnvoll für jede Alu-Felge ist m.E. jedoch, diese mit Felgenwachs zu behandeln, da das Reinigen dann wirklich ein Kinderspiel ist. Beide Felgen, also die Gulshorn und das 9 -Speichen Rad von MB kann ich wirklich empfehlen.

Stine 65

So vielen Dank für alle, die hier geschrieben haben. Für mich kommen eigentlich nur noch 2 Felgen in Fragen: Alutec B oder Dezent U (siehe Bild). Im Winter sollte es schon eher Richtung pflegeleicht gehen. Und optisch 17" dürfte auch noch vertretbar sein. Die Bilder habe ich vom Felgenberater von Point-S.
Werde wohl bis zur endgültigen Auswahl mal zum Händler fahren und die Felgen begutachten. Tendenz geht zu Dezent U, aber da es Vaters Auto ist, hat er das letzte Wort (naja denkt er zumindest 🙂 )

Alutec-b-oben-dezent-u-unten
Deine Antwort
Ähnliche Themen