ForumW213
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. Welche Winter-Felgen/Reifengröße für den W213

Welche Winter-Felgen/Reifengröße für den W213

Mercedes E-Klasse W213
Themenstarteram 22. Oktober 2016 um 14:15

Hallo, ich habe zwar schon das Forum durchsucht, aber habe noch keine richtige Antwort bekommen.

Ich bekomme (VORFREUDE!) in 3 Wochen meinen W213 220d mit AMG-Line, also mit Mischbereifung 19 Zoll.

Welche Winterreifengröße (sollten ja mindestens 18er sein) passen auf den Wagen?

Also Lockkreis, ET und Reifenbreite vorne anders als hinten?

Ich bin da ein Greenhorn.

Danke

Beste Antwort im Thema

Auch von mir vorab ein sorry, das ist einfach nur unfassbar arrogant, wenn es dir gut geht, dann freu dich, andere müssen hart für ihre Ziele arbeiten. Ich bringe mein Öl auch mit, ich habe nichts zu verschenken und wir könnten es uns sicher auch leisten.

228 weitere Antworten
Ähnliche Themen
228 Antworten

Zitat:

@antarantar schrieb am 16. Februar 2019 um 21:10:07 Uhr:

Hallo, welches sind die besten Reifen?

Der hier.

Reifen
am 17. Februar 2019 um 16:26

Zitat:

@slktorti schrieb am 17. Februar 2019 um 16:47:30 Uhr:

Zitat:

@antarantar schrieb am 16. Februar 2019 um 21:10:07 Uhr:

Hallo, welches sind die besten Reifen?

Der hier.

Und wer sagt das ???

slktorti :p

am 17. Februar 2019 um 17:09

Zitat:

@Thunder EN schrieb am 17. Februar 2019 um 17:33:15 Uhr:

slktorti :p

Dann is ja alles gut ;)

Zitat:

slktorti :p

Wobei ich dem zuzustimmen geneigt bin.

 

lg

Dimple, heuer für 2 Autos Goodyear gekauft

Hallo,

ich hatte auf meinem AT 20 Serie, VA 245/40 und HA 275/35, Conti Winterreifen.

Alles top, auch im Schnee.

Img-1374
Img-1375
Img-1377

Hallo zusammen,

habe einen wenige Monate alten W213 gekauft und nun erfahren, dass das Fahrzeug Run-Flat ( Sommerreifen: 225/55 R17 ) hat.

Für den Winter sind die Sommerreifen ja nicht nicht geeignet, also Winterreifen oder Allwetterreifen nötig.

1. Frage, Eure Meinung:

Wieder Run Flat oder normale Reifen, dann aber Wagenheber mit Notrad oder Reifendichtmittel mit Kompressor?

2. Frage:

Jedesmal Reifen umziehen ( Sommerr. auf Winterr. und umgekehrt) auf derselben Felge macht wohl wenig Sinn. Also zusätzliche Felgen nötig: Reichen Stahlfelgen aus, um in der Salzbrühe zu fahren oder doch wieder Alufelgen?

3. Frage: Brauchen Run-Flat Reifen überhaupt spezielle Felgen? Wenn nicht, kann man in einer gewöhnlichen Stahlfelge auch den Sensor für den Reifendruck ( Kosten 200 Euro bei ebay für 4 Sensoren) montieren lassen?

Viele Fragen zugleich, schon mal 3-fachen Dank für Euro Antworten.

Gruß

Moritz11

am 24. Juli 2020 um 16:21

Also ganz ehrlich, je früher du die Runflats loswerden kannst umso besser. Ich habe meine vor 3 Wochen austauschen MÜSSEN weil sie an der Innenseite eine Stufe hatten.

 

Der Komfort ist grottenschlecht mit den RF viel zu hart. Ich hatte die GoodYear Asymetric 3 drauf.

 

Jetzt Continental SportContact.

Ein Traum. Jetzt fährt und dämpft das Fahrwerk wie es soll.

 

Ob AllSeason Reifen oder nicht musst Du entscheiden. Fährst Du im Winter nur in der Stadt oder niedrige Geschwindigkeit, dann reichen AllSeason. Fährst Du aber viel und mit höhere Geschwindigkeiten auch oft im Regen, dann sind für den Winter ordentliche Winterreifen und im Sommer ordentliche Sommerreifen besser als AllSeason Reifen.

Bzgl. Stahl oder Alu entscheidet Dein Geldbeutel. Vielfahrer: Alu, weil leichter, weniger Verbrauch usw.

Wenigfahrer: Stahl

am 29. Juli 2020 um 6:10

Hallo zusammen,

ich habe vor 3 Wochen meinen neuen S213 E220d 4-matik bekommen, Avantgarde mit Sportlinepaket.

Bereifung Sommerreifen 245/45R18.

Da die Tage langsam wieder kälter werden ;););) sollte man schon mal an Winterreifen denken :)

Frage an die Runde: ich habe noch sehr schöne 245/40R17 mir sehr schönen Mercedesfelgen von meinem W212 E250Bluetec zu Hause. Passen die auch auf meinen S213 ?

Mir ist klar das die neuen Reifen beim S213 größer im Durchmesser sind, wenn ich die Reifen dann dementsprechend auf 245/50R17 erhöhe müsste ich den anderen Durchmesser doch ausgeglichen haben?

Ich weis auch das die alten Felgen eine etwas geringfügig andere Einpresstiefe haben, hat das schon mal jemand montiert und festgestellt das passt trotzdem?

Ich möchte so gerne meine alten wunderschönen Felgen behalten, was kommt auf mich zu wenn ich die über Einzelabnahme beim TÜV einlagen lassen möchte?

Lohnt sich der Aufwand überhaupt oder soll ich das besser vergessen und neue Reifen mit Felgen kaufen?

Besten Dank für eure konstruktiven Tips

Zitat:

@Hase25051963 schrieb am 29. Juli 2020 um 08:10:00 Uhr:

 

Ich möchte so gerne meine alten wunderschönen Felgen behalten, was kommt auf mich zu wenn ich die über Einzelabnahme beim TÜV einlagen lassen möchte?

Lohnt sich der Aufwand überhaupt oder soll ich das besser vergessen und neue Reifen mit Felgen kaufen?

Besten Dank für eure konstruktiven Tips

Ich würde es lassen. Wäre mir zu unsicher.

Bei mir kommen grundsätzlich nur die offiziell von Mercedes freigegebenen originalen Felgen- und Reifengrößen drauf.

Glücklicherweise kann ich bei meinen AT die sehr schönen 19" AMG-Felgen vom GLC weiter nutzen da diese auch beim AT ab Werk optional verbaut werden.

am 29. Juli 2020 um 6:39

Lange Rede kurzer Sinn: schaust Du hier: https://www.mercedes-benz.de/.../...nd-reifenkombinationen.module.html

 

Dort Deinen S213 auswählen und schon hast Du die offiziell genehmigten Reifen/Felgengrößen für Deinen Benz.

Zitat:

@Hase25051963 schrieb am 29. Juli 2020 um 08:10:00 Uhr:

 

Ich möchte so gerne meine alten wunderschönen Felgen behalten, was kommt auf mich zu wenn ich die über Einzelabnahme beim TÜV einlagen lassen möchte?

Gib mir mal die genaue Nummer der Felge (A212...) und das zulässige Gesamtgewicht lt. Fahrzeugschein Deines neuen 213, dann prüfe ich Dir das bei Gelegenheit.

Haben da schon einiges gemacht, wie zum Beispiel das:

S-Klasse-Felgen auf E-Klasse

Schmelli

am 30. Juli 2020 um 4:56

Besten Dank an alle,

ich war Gestern beim TÜV und der Chef (Boss hat es selbst gemacht) hat gemeint ich soll die Winterreifen einfach mal montieren und vorbeikommen.

Er hat die Sache vorher mal ausgerechnet und gemeint das die Maße noch in der Toleranz liegen und er mir nach Sichtprüfung die Felgen eintragen wird. Selbst die Reifengröße meinte er müsste nicht geändert werden aber alt 245/45 R17 auf dann neu 245/50 R17 würden noch besser passen. Da meine alten Reifen nur noch knapp 4mm Profil haben würde ich dann nur neue Reifen montieren müssen.

Goodyear, Continental haben im letzten Reifentest ja sehr gut abgeschnitten.

Habe aber auch eben noch was entdeckt, die gefallen mir sehr gut ;)

am 4. August 2020 um 5:48

Habe mich entschieden und Gestern bestellt

für 998,90 € mit Hankook icept evo2 245/45 R18 (DOT2819) finde ich den Preis sehr attraktiv

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. Welche Winter-Felgen/Reifengröße für den W213