Welche Wahl ist die Beste
Hallo Leute,
ich bin gerade am überlegen, mir einen VVW Tiguan zu zulegen.
Jetzt stellt sich die Frage, welchen Motor.
Ich habe zur Zeit einen Audi A4 Avant TDI 2.0.
Der eine sagt, nimmt den 1,4 oder 2,0 TSI oder den 2. TDI.
Da ich zur Zeit in einem halben Jahr fas 10000km gefahren bin, was auch zukünftig nicht mehr wird, weiß ich nicht was ich nehmen soll.
Keiner der Verkäufer kann mir was dazu sagen...
Was empfiehlt Ihr an Ausstattung, welcher Händler gibt den besten Preis.
Zur Zeit habe ich, folgendes Angebot:
2500 € Startliche Abwarckprämrie
2500 € von VW zusätzlich
2000 € sonder Geld, vom Händler...
DDann bin ich mal gespannt.
Beste Antwort im Thema
Das Thema Drehmoment lassen wir lieber mal außen vor, nicht nur die Drehmomentspitze ist entscheidend wie kultiviert und durchzugsstark ein Motor ist, sondern ebenfalls der Drehmomentverlauf.
Dieses Argument zerreiße ich jederzeit in der Luft 😉
Und was die Kilometer angeht, 700 habe ich auch schon mit einer Tankfüllung geschafft.
Und für alle Diesler, ich bin 10 Jahre Selbstzünder gafahren, die meisten aus dem VAG Konzern, wenn ich hier etwas schreibe ist es nicht so, dass ich nicht weiß über was.
Ich bin es nur leid, immer wieder zu sehen, wie vehement der Diesel von deren Besitzern versucht wird in den Himmel zu heben.
Der CR ist weder kultiviert, noch besonders durchzugsstark, und schon gar kein Leisetreter.
Wer also nicht jeden Cent dreimal umdrehen muss, oder will, sollte über einen Benziner als (man muss ja fast schon sagen Alternative 😁 ) nachdenken.
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von longbowbln
Hallo Leute,ich bin gerade am überlegen, mir einen VVW Tiguan zu zulegen.
Jetzt stellt sich die Frage, welchen Motor.
Ich habe zur Zeit einen Audi A4 Avant TDI 2.0.Der eine sagt, nimmt den 1,4 oder 2,0 TSI oder den 2. TDI.
Da ich zur Zeit in einem halben Jahr fas 10000km gefahren bin, was auch zukünftig nicht mehr wird, weiß ich nicht was ich nehmen soll.Keiner der Verkäufer kann mir was dazu sagen...
Was empfiehlt Ihr an Ausstattung, welcher Händler gibt den besten Preis.
Zur Zeit habe ich, folgendes Angebot:
2500 € Startliche Abwarckprämrie
2500 € von VW zusätzlich
2000 € sonder Geld, vom Händler...DDann bin ich mal gespannt.
Du wirst hier jede Menge Antworten bekommen.
Entscheiden ist doch was möchtest du ausgeben kannst/willst.
Ich z.B. halte Xenon und Dynaudio für überflüssig....
Da gibt es hier viele die das nicht so sehen.
Über Sinn und/oder Unsinn einiger Zugaben kann man viel streiten.
Mein TIG S&S ist jetzt knapp 1 Jahr alt (10 200km) und ich bin mit dem 2.0TDI 140PS Automatik volkommen zufrieden.
Gurß aus dem Norden.
Wieder eine der typischen Fragen, die Dir hier wohl keiner beantworten kann. Da hilft nur eins, den einen oder anderen Motor probefahren.
Wenn Du momentan einen A4 2.0TDI hast, nehme ich nicht an, dass der abgewrackt wird.
Um Leistungstechnisch in einer ähnlichen Liga zu fahren, kommen eh nur der 170PS TDI oder der 170 oder 200PS TSI in Frage.
Leider kenne ich Deine Wünsche und Vorlieben nicht, und kann dazu auch weiter nichts sagen, als dass ich mit meinem 200PS TSI Automatik absolut zufrieden bin. Ich fahre mit dem Wagen > 40.000km im Jahr, trotzdem fiel meine Entscheidung auf den TSI. Hängt aber zu einem damit zusammen, dass es als Diesel nur den 140PS mit Automatik gab, und zum anderen, dass ich den Motor schon länger im EOS fahre.
Viel Spass bei der Entscheidung 😉
Ich habe die für mich beste Wahl bestellt (siehe Signatur). Jedes weitere Extra (außer evtl. Leder...) ist für mich überflüssig. Andere sehen das sicher anders, aber man bestellt das Auto ja für sich selbst.
Wie schon zuvor genannt ,
letztendlich wirst du den Vertrag unterschreiben .
Ich hatte vorher einen A6 2,4 Benzin ca. 15.000km im Jahr .
Das hat mich auch nicht davon abgehalten einen 170 PS TDI zu nehmen .
Die Tiguan - Benziner sind mir zu laut , und wenn ich es mir so anschau mit dem tanken .
Mit dem Audi 11,3 - 12,4 Ltr. Verbrauch und max. 550km .
Jetzt mit dem Tiguan satte 7 Ltr. und 780km .
Dann kommt es ja auch noch mit dem Literpreis für Kraftstoff .
Momentan :
Diesel 1,039 und Benzin 1,369 .
Nimm dir die Zeit und mach ein paar Probefahrten bei verschiedenen Händlern binnen kürzester Zeit ( zum Vergleich )
Viel Erfolg
Nette Grüße vom Bodensee
Andreas
Ähnliche Themen
Hallo liebe Boardgemeinde,
ich kann die "Unsicherheit" des Fred-Erstellers voll und ganz verstehen. 😉
Stehe kurz vor der Bestellung meines Tiguan R-Line und somit auch vor der Entscheidung welchen Motor ich denn nun wählen soll.
Für mich gibt es eigentlich nur zwei Varianten da ich schon ganz gerne eine Automatik hätte.
Entweder den Diesel mit 150 oder den Benziner mit 200 PS.
Wirklich viele Kilometer fahre ich nicht im Jahr (max. 15.000 KM) aber recht viel Stadtverkehr.
Die Vernunft sagt zwar "nimm den Diesel" aber mein rechter Fuss "nimm den Benziner". 😁
Beste Grüße
SlaveOfLife
Zitat:
Original geschrieben von SlaveOfLife
Hallo liebe Boardgemeinde,ich kann die "Unsicherheit" des Fred-Erstellers voll und ganz verstehen. 😉
Stehe kurz vor der Bestellung meines Tiguan R-Line und somit auch vor der Entscheidung welchen Motor ich denn nun wählen soll.
Für mich gibt es eigentlich nur zwei Varianten da ich schon ganz gerne eine Automatik hätte.
Entweder den Diesel mit 150 oder den Benziner mit 200 PS.
Wirklich viele Kilometer fahre ich nicht im Jahr (max. 15.000 KM) aber recht viel Stadtverkehr.
Die Vernunft sagt zwar "nimm den Diesel" aber mein rechter Fuss "nimm den Benziner". 😁
Beste Grüße
SlaveOfLife
Ich fahre auch nicht mehr als du. Also kann ich empfehlen nimm den Diesel. Der hat einen guten Drehmoment und der Verbraucht rechenet sich bei einem Preisunterschied von 6-8 Cent dann schon nach ca. 3-4 Jahren. Jeder Cent mehr an Unterschied freut dich dann.
Da zur Zeit der Unterschied über 20 Cent ist freut es mich noch mehr.
Im Anhang habe ich dir die Tabelle gepackt.
Basis ist der Grundpreis vom einem TIG. Die Werte kannst du für dich selber anpassen. Nach dieser Rechnung bei 15 000km ist es nach 3 Jahren günsitger als ein Benziner. Ich habe dabei die evtl. Steuerbefreiung vom Diesel nicht eingerechnet.
Mein Diesel hat 140PS.
Gruß aus HH
Die Steuerbefreiung hätte der Benziner doch auch (zumindest der kleine).
Ein Unterschied von ca. 50,- Euro nach drei Jahren (in Deiner Tabelle mit 0,19 Euro Differenz) ist ja eigentlich nicht der Rede wert. Man weiß auch nie, was mit den Spritpreisen passiert. Es ist noch gar nicht so lange her, da hat Diesel mehr gekostet, als Benzin. 15.000 km sind meiner Meinung nach ein bisschen wenig für einen Diesel (zumindest, wenn es um den Kostenfaktor geht). Es heißt ja auch immer, dass Wartungs- und Versicherungskosten höher wären (was ich aber im Fall des Tiguans nicht nachgerechnet habe).
Bei den Kostenrechnern fehlt mir immer ein wichtiger Faktor!
Die Diesel und Benzinpreise, welche wir in 3 Jahren haben 😁
Na, wer schaut jetzt mal in die Glaskugel 😉
Mal davon abgesehen, Spaß habe ich mit meinem Benziner pro Tankfüllung 500 bis 550km, die Freude können mir auch die 5 Minuten an der Tanke nicht nehmen.
Und wem der Tiguan-Benziner zu laut ist 😕 hat nur eine Alternative, ein Elektroauto, aber kein CR-Diesel, ich verweise auf einen anderen aktuellen Thread 🙄
Witzig bei mir war es genau umgekehrt Die Vernunft sagt zwar "nimm den Benzinerl" aber mein rechter Fuss "nimm den Diesel". 😁 wegen dem höheren Drehmoment - 150 PS Di gibt es nicht. g
Zitat:
Original geschrieben von SlaveOfLife
Hallo liebe Boardgemeinde,ich kann die "Unsicherheit" des Fred-Erstellers voll und ganz verstehen. 😉
Stehe kurz vor der Bestellung meines Tiguan R-Line und somit auch vor der Entscheidung welchen Motor ich denn nun wählen soll.
Für mich gibt es eigentlich nur zwei Varianten da ich schon ganz gerne eine Automatik hätte.
Entweder den Diesel mit 150 oder den Benziner mit 200 PS.
Wirklich viele Kilometer fahre ich nicht im Jahr (max. 15.000 KM) aber recht viel Stadtverkehr.
Die Vernunft sagt zwar "nimm den Diesel" aber mein rechter Fuss "nimm den Benziner". 😁
Beste Grüße
SlaveOfLife
Ich komme mit einer Tankfüllung ca. 840km weit....
Ich komme mit einer Tankfüllung (170PS/TSI) nur 500 km und das nervt :-(
Also, hier auch meine Sichtweise zu einer Frage die eigentlich nur jeder für sich selbst beantworten kann.
Ich habe den Tiguan (Zweitwagen, ca. 12.000km/Jahr) als 170 PS TSI gekauft weil man mir wegen sehr weniger Kilometer vom Diesel abgeraten hat (Partikelfilterreinigung etc.) Ob der nun mehr in der Anschaffung kostet oder auch in der Steuer ein wenig teurer gewesen wäre tröstet nicht darüber hinweg das mein Benziner sich permanent 12 Liter durch die Brennkammer spült. Wenn ich dann die Verbrauchswerte der Diesel lese kommen mir die Tränen. Desweiteren der rechte Fuß: Klar macht der Benziner mit 170 PS Spaß aber in Anzug und Durchzug macht den jeder 170 PS Diesel locker Nass.
Als letztes Ärgernis kommt hinzu das der 170 und 200 PS TSI Euro 4 ist und bleibt. Hatte ich bei der Bestellung total übersehen; bei der neuen KFZ Steuer nach CO2 Emission ist diese fast gleich hoch wie die Steuer für ein Dieselfahrzeug.
Alles in allem macht mir der Wagen einen riesen Spaß und ich setzte mich in jeder freien Minute hinters Steuer - wenn ich es aber nochmal zu tun hätte würde es ein 170 PS Diesel werden.
Viele Grüße
Steve
Das Thema Drehmoment lassen wir lieber mal außen vor, nicht nur die Drehmomentspitze ist entscheidend wie kultiviert und durchzugsstark ein Motor ist, sondern ebenfalls der Drehmomentverlauf.
Dieses Argument zerreiße ich jederzeit in der Luft 😉
Und was die Kilometer angeht, 700 habe ich auch schon mit einer Tankfüllung geschafft.
Und für alle Diesler, ich bin 10 Jahre Selbstzünder gafahren, die meisten aus dem VAG Konzern, wenn ich hier etwas schreibe ist es nicht so, dass ich nicht weiß über was.
Ich bin es nur leid, immer wieder zu sehen, wie vehement der Diesel von deren Besitzern versucht wird in den Himmel zu heben.
Der CR ist weder kultiviert, noch besonders durchzugsstark, und schon gar kein Leisetreter.
Wer also nicht jeden Cent dreimal umdrehen muss, oder will, sollte über einen Benziner als (man muss ja fast schon sagen Alternative 😁 ) nachdenken.
Zitat:
Original geschrieben von supermailo
Das Thema Drehmoment lassen wir lieber mal außen vor, nicht nur die Drehmomentspitze ist entscheidend wie kultiviert und durchzugsstark ein Motor ist, sondern ebenfalls der Drehmomentverlauf.
Dieses Argument zerreiße ich jederzeit in der Luft 😉Und was die Kilometer angeht, 700 habe ich auch schon mit einer Tankfüllung geschafft.
Und für alle Diesler, ich bin 10 Jahre Selbstzünder gafahren, die meisten aus dem VAG Konzern, wenn ich hier etwas schreibe ist es nicht so, dass ich nicht weiß über was.
Ich bin es nur leid, immer wieder zu sehen, wie vehement der Diesel von deren Besitzern versucht wird in den Himmel zu heben.
Der CR ist weder kultiviert, noch besonders durchzugsstark, und schon gar kein Leisetreter.
Wer also nicht jeden Cent dreimal umdrehen muss, oder will, sollte über einen Benziner als (man muss ja fast schon sagen Alternative 😁 ) nachdenken.
@supermailo
Ich bin den 200 ps Benziner gefahren und habe mich für den 170 ps TDi entschieden, weil ich den für den Motor mit höherem Spaßfaktor halte.
Ob du irgendein Argument in der Luft zerreißen kannst, mag ja dahin gestellt sein, aber ich mag meinen Selbstzünder.
Wenn ich Drehmoment in höheren Drehzahlregionen will, fahr ich Sportwagen oder Motorsäge aber keinen SUV 😁
So durchzugstarkt, wie er sich anfühlt, ist der Diesel eigentlich gar nicht. Von 80 auf 120 ist der Benziner lt. Angaben 1,5 Sekunden flotter (140 PS TDI / 150 PS TSI), auch in der "normalen" Beschleunigung ist der Benziner i. d. R. (so auch hier) schneller.
Das nur als Gegenargument zum hochgelobten Durchzug des Diesels. Denn es geht hier ja nicht unbedingt um die Fahrleistungen.