Welche vergaser sind zu empfehlen? Unterschiede?
Hallo zusammen,
Da ich noch derzeit ein blanker newbie😁 auf dem Gebiet der Vergaserwelt bin, hoffe ich, das es hier unter euch einige gibt, die mir weiter helfen können: Ich muss den jetzigen Vergaser, ein Holley, reinigen und habe nun von einigen gehört, das es vorteilhafter sein soll, sich lieber direkt einen Edelbrock o.ä. zu holen. Jedoch konnte mir keiner der "Experten" sagen, was denn nun überhaupt der Vorteil/Nachteil an einem Edelbrock sein soll und ob sich das wirklich lohnen würde.
Also wo drinn unterscheiden sich ein Edelbrock von einem originalen Holley? Angeblich sollen die Motoren damit sparsamer laufen? Kann ich mir nur schwer vorstellen. Das würde bei einem Holley doch auch zutreffen, sofern er richtig eingestellt ist, oder etwa nicht?
Könnt ihr mir da weiter helfen? Und wie bekomme ich raus, welcher Vergasertyp bei mir verbaut ist? Fragen über Fragen...🙁
Motor ist ein 66er 429cui.
Viele Grüße
jens
27 Antworten
Der hat eine Kaltstartautomatik und diese funktioniert auch einwandfrei, sonst würde er auch schon im kalten Zustand im leerlauf ausgehen.
Der Steuert das ganze ja alles über unterdruck. Das ist auch soweit ok. Im warmen zustand tritt das Problem ja auch auf, im warmen Zustand halt nur etwas seltener, mehr oder weniger jedenfalls 🙂
Ich denke nicht daß der Ruck beim einlegen eines Ganges vom Vergaser her kommt.
Höchstens wenn die Drehzahl sehr hoch ist (1800 und aufwärts).
Hast Du auch einen Ruck beim Lastwechsel. Also Gas/Gas weg/Gas?
Ich tippe eher auf Kombination von mehreren Sachen. Evtl. Getriebe(böcke), oder verschlissene Kreuzgelenke.
Denn der Motor sollt so eingestellt sein daß er in Fahrstufe ordentlichen Leerlauf hat.
Zitat:
Original geschrieben von kleinaberfein
Ich habe bei meinem zb. das problem, das wenn das Standgas korrekt eingestellt ist, er läuft, wie ein Sack Nüsse im Stand, trotz korrekter Einstellung. Stelle ich das Standgas höher, das er rund läuft, dann haut der die Gänge rein, als wäre es das letzte mal. Das kann ja nicht ok sein.
Hm, Zündung korrekt eingestellt? Kerzen (Typ, Elektrodenabstand) und Kabel in Ordnung? Unterdruckschläuche auf Dichtigkeit geprüft?
Zitat:
Original geschrieben von kleinaberfein
Will man denn anfahren, mit korrektem leerlauf, säuft er immer mal wieder ab, wenn man gas gibt. Also muss man das Pedal dann durchdrücken im Stand damit er schnell auf bisl Drehzahl kommt und erst dann läuft er auch einwandfrei. Ich vermute, das es vom vergaser kommt und wollte ihn desswegen mal abbauen und reinigen. Einen Motortester zum einstellen nachher habe ich auch hier.
Vielleicht ersäuft ihn die Beschleunigerpumpe (oder zu wenig Sprit? Wie sehen denn die Abgaswerte im Standgas aus?
MfG
DirkB
Habe bei dem noch kein Abgasgutachten machen lassen. War ja alles nicht notwendig bisher.
Zündkerzen und Kabel sind alle neu, verteiler wurde auf elektronische Zündung umgebaut. Das Problem hat der halt nur im Leerlauf. Die Automatik schaltet so im betrieb beim fahren einwandfrei durch die Gänge, fast nicht merkbar.
Ist schwierig zu beschreiben. Wenn ich also im Leerlauf bin und auch stehe und lege den gang ein, also D, schaltet er sanft um in den ersten Gang, aber auch nur wenn die Drehzahl optimal eingestellt ist. Dann säuft er aber beim ersten Gasgeben ab, so al ob er ein Leistungsloch hat auf den ersten paar mm Gasgeben. Also wirke ich dem entgegen, in dem ich kurz fast vollgas gebe. Dann überspringt er dieses "Loch" und läuft durch höhrere Drehzahl rund.
Anders ist es halt wenn ich die Leerlaufdrehzahl höher stelle, gefühlte 1200U/min. Dann ruckt er zwar stark, wenn ich den Gang einlege, aber dafür ist diese "Loch" in den ersten mm beim Gasgeben aus dem Stand im ersten Gang nicht da. (???)
Es nervt gewalltig. Habe eben nocheinmal die Zündung kontrolliert. Diese ist einwandfrei eingestellt. Und da Zündk. und Kerzen neu sind, sowie Verteiler, blieb mir nur der Gedanke an den Vergaser???
Am Getriebe/Böcke kann es ja nicht liegen. An dem Fahrzeug ist fast nichts ausgeschlagen, auch die Kreuzgelenke sind noch sehr gut, der hat einen Technischen Zustand von 2+ laut dem Tüv-Prüfer, was ich soweit auch bestätigen kann.
Man, das ist echt zum verzweifeln, so macht das cruisen echt keinen Spaß 🙁
Gruß
Ähnliche Themen
Hallo!
Ich bin`s nochmal. Also, Nach allem, was Du so schilderst, hört es sich ganz danach an, als wenn dein Motor irgendwo Falschluft zieht. Schonmal alle Dichtungen am Ansaugtrakt, Verteiler usw. gecheckt? Funktioniert die Unterdruckverstellung am Verteiler (auch wenn sie neu ist?), Leitung zum Bremskraftverstärker o.k? Bremskraftverstärker selbst o.k? Wäre mal ein Ansatz.
Gruss!
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von kleinaberfein
Habe bei dem noch kein Abgasgutachten machen lassen. War ja alles nicht notwendig bisher.
Du sollst ja auch keine AU machen lassen, sondern in der Werkstatt Deines geringsten Mißtrauens einfach mal die Sonde in den Auspuff stopfen und messen. Evtl. läuft der Motor viel zu mager / fett.
Zitat:
Original geschrieben von kleinaberfein
Anders ist es halt wenn ich die Leerlaufdrehzahl höher stelle, gefühlte 1200U/min.
Das ist aber sehr viel. Eigentlich kann so ein V8 recht niedrig drehen; in N vielleicht 650, in D 500 u/min.
Drehzahlmessung würde ich in der Werkstatt gleich mit erledigen (dazu kann man sich auch kleine feine Meßtechnik selber kaufen, bei Conrad gibt es ein Automotive Multimeter, das kann eine ganze Menge, u.a. Schließwinkel und Drehzahl).
MfG
DirkB
Genau Falschluft, sprüh bei laufendem Motor mal Vergaserfuss, Ansaugspinne usw. mit Bremsenreiniger ein.
Verändert sich die Drehzahl weisst du warum. 😉
Danke, das werde ich morgen dann mal probieren, mit dem bremsenreiniger. Auf die Idee bin ich bisher noch nicht gekommen.
Leitungen zum Bremskraftverstärker sind neu, auch die Unterdruckverstellung funktionierte bisher, wenn ich sie konrtollierte.
Werde morgen mal testen und dann berichten.
danke und Grüße
jens
Hallo nochmal,
Also habe mal mit Bremsenreiniger probiert, eine evt. leckage zu finde. Leider erfolglos. Ich musste allerdings feststellen, das eine Spritleitung am Spritfilter nicht festgezogen war. Somit zog der Motor darüber wohl Luft im Kalten zustand und evt. auch im warmen?
Denn im kalten zustand brauchte es ja einige umdrehungen, bis der er denn endlich lief.
Kann es sein, das durch die lose Spritleitung der Motor zu wenig sprit bekommen hat? Seit ich das behoben habe, sprigt der Motor auch im kalten zustand fast sauber an...
gruß
War die Stelle hinter der Benzinpumpe? Dann hätte Benzin da Rauskommen müssen da die Leitung Druck hat und kann keine Luft ziehen.
Zitat:
Original geschrieben von kleinaberfein
Denn im kalten zustand brauchte es ja einige umdrehungen, bis der er denn endlich lief.
Hi Jens,
hm, ich nehme mal an alles nach relativ kurzer Standzeit oder (paar Tage)? Der Sprit
im Vergaser braucht ziemlich lange zum verdunsten, mein Caprice ist nach 2 Wochen immer
noch sofort angesprungen, und der Chrysler tuts auch. Also am Sprit kann es dann nicht liegen.
Anders wäre es wenn er anspringt, kurz läuft, und dann wieder ausgeht. Das lange orgeln deutet
aber auf einen anderen Fehler hin. Da der ganze Zündungskram neu ist, kann es ja eigentlich
nur noch am Vergaser liegen...
Gruß, Bmwcruiser (auch Jens 🙂)
Zitat:
Original geschrieben von Bmwcruiser
Hi Jens,Zitat:
Original geschrieben von kleinaberfein
Denn im kalten zustand brauchte es ja einige umdrehungen, bis der er denn endlich lief.hm, ich nehme mal an alles nach relativ kurzer Standzeit oder (paar Tage)?
Ja genau, das kam auch immer nach ca. 15min standzeit vor, wenn er gefahren wurde. Ansonsten sprang er immer normal an.
Wie es damit allerdings nun aussieht, nachdem die Spritleitung wieder dicht ist, hab ich noch nicht ausprobieren können.
gruß
Hi,
ich habe auch ein ähnliches Problem mit meinem 455 Olds Motor und möchte nicht extra einen neuen Thread eröffnen:
Der Motor läuft zu fett. Da ist noch der Originalvergaser von 1974 drauf, ein 4fach soweit ich weiß, aber da endet meine Weißheit auch schon.
Weiß jemand, wo ich die Standgasdrehzahl und das Gemisch einstelle? Habe das Handbuch von 1975 aber weiß nicht wonach ich suchen soll.
Bin für jede Hilfe dankbar!!
MfG
mo