Welche Vergaser-Bedüsung?

Hallo zusammen!

Ich fahre auf meinem 69er 440er non HP einen 750 cfm Quick Fuel Slayer Vergaser.
Dieser ist ja für den Motor etwas zu groß, was ich auch am Verbrauch und an der Beschleunigung merke. (Stottern bei niedriger Geschwindigkeit und kein gutes ansprechverhalten aus dem Stand)
Ich habe leider keine Papiere mehr zu dem Vergaser und weiß
jetzt leider nicht, welche Düsengröße derzeit in dem Vergaser verbaut ist.

Kann man so pauschal sagen, welche Größe zu dem Motor passen würde?
Intake ist noch die originale. Das Kerzenbild (Iridium) ist bis auf zwei rosa und trocken.
Zündung steht bei 12,5° vOT. Voll ausgeregelt bei 3000RPM weiß ich nicht, da die Skala am Motor nicht so weit reicht und ich nur eine einfache Pistole habe.

Nachtrag: primär sind wohl 72er Jets eingebaut und sekundär 82. Sollte man 70er probieren oder gleich auf 68er runtergehen? Sekundär wenn man Gas gibt, darf er wohl etwas fetter laufen... ?!?

MfG Marcus

19 Antworten

Schlechte Gasannahme von unten bei plötzlichem Gasgeben . 1. Punkt Beschleunigerpumpe o.k. ?würde schon sehr gut beschrieben . Übergangsverhalten auf Secundary ? Gestänge oder Federn ? Auch ö.k. ?aus irgendeinem Grund scheint det Gasstrom abzureissen , 3.zu fett macht nicht zu warm ! Das ganze muss auch ohne Luftfilter ....funktionieren .zum Kalibrieren unbedingt zum Fachmann .und wenn Zündung schon so früh und zu weit aufmacht dann spuckt's aus dem Drehzahlkeller . Das Vakuum muss bei Plötzlichen öffnen der Drosselklappen den Zündzeitpunkt erst mal zurück ziehen entgegen der Fliehgewichte .die hab ich auch schon festgerostet auf dem Versteller gesehen. ( dann nat.auch keine aut. Anpassung der Points .!) Advance prüfen. Würde mir trotzdem einen Carter AVS besorgen . Viel Glück.

Double Pumper sind eher was für den Drag Strip u. Hihg Rpm. Cams den für den Alltag ? Dieser Quickfuel ? Weiss nicht ob der überhaupt mit den org. Chry.-Intakte klarkommt ? ( Strömungsverhalten , Querschnitts usw. ?)

Hallo zusammen!
Ich habe heute das Manometer ausprobiert und dabei ist das rausgekommen:

http://www.bilder-upload.eu/thumb/bb1215-1530556343.jpg

Habe auch an der Gemischschraube gedreht aber besser wird es nicht.
Wenn ich die Skala auf dem Messgerät, bzw die im Anhang richtig deute, ist meine Zündung zu spät eingestellt.
Kann das mit ca. 12,5° sein???
Das wundert mich.
Ich drehe die morgen nochmal etwas zurück und kucke mal, ob sich was verbessert.

Aber nochmal zum allgemeinen Verständnis:
Ich habe das Vakuum für die Zündung (was bei steigender Drehzahl auch steigt) abgezogen und verschlossen.
Das Messgerät habe ich dann an den sonst verschlossenen Full-Manifold angeschlossen und das Vakuum da gemessen. (Welches bei steigender Drehzahl absinkt und beim Intake am BkV angeschlossen ist)

Das ist auch richtig so?

MfG
Marcus

Das Du anhand Deiner Anzeige auf der Meßuhr auf die Frühverstellung der Zündung zurückschließen willst, ist falsch.

Die Meßuhr (Manometer) wird für tausende von verschiedenen Motoren Anwendung finden. Das nun gerade die Meßuhr für Dein Auto Dir sagt, daß die Zündung zu früh steht, ist Nonsens.

1. Du mußt herausfinden, auf wieviel Grad dein Motor eingestellt wird. Da kauft man sich am besten ein Reparaturhandbuch oder schaut im Netz nach.

2. Kauf dir eine einstellbare Zündpistole, damit du die 36 ° bei 3000 RPM überprüfen kannst. Etwas Equipment muß man schon haben, wenn man Reparaturen und Wartung selber durchführen will. Außerdem brauchst Du natürlich Zoll-Werkzeug.

Überprüfe mal das Vacuum bei 1000 UPM und schon hast du ganz andere Werte.

Die Nadeln für das Gemisch sind nur für den Leerlauf bestimmt. Hat nichts mit der Leistung oder Ausfallerscheinungen während der Fahrt zu tun. Stell ihn so ein, bis der Motor einwandrei rund läuft, dann ist es gut. Damit steht er etwas fetter aber er ruckelt auch nicht. Wenn Du zum TÜV mußt, mußt Du den Leerlauf wieder etwas magerer stellen. Dann ruckelt er aber. Dafür braucht man allerdings kein Manometer. Das macht man nach Gefühl.

Sage mir mal, wann der 440er gebaut wurde. Ich möchte selber mal im Netz nachschauen.

Ähnliche Themen

Habe da etwas im Netz gefunden

75 - 79 hatten die 440er Motoren 8° B

Ich sehe gerade, du hast einen von 1969

2009-10-22-203130-timing
Deine Antwort
Ähnliche Themen