Welche Tormmelbremsen habt Ihr, Sollte man Einbauen ???
Moin moin
Da ich immer noch mit meinen Bremsen hinten so meine Probleme habe denke ich nun das ich an einen Austausch nicht mehr vorbeikomme.
Aber vorab:
Mir ist ende 2011 bei einer Routinekontrolle aufgefallen das meine Radbremszylinder unter dem Gummi feucht sind also habe ich die gegen ATE Radbremszylinder ausgetauscht, und da ich sowieso die Spur neu einstellen lassen musste habe ich meine Bremsen bei ATU gleich mit kontrolieren lassen. Super Werte, alles war bestens Ok.
Nun bemängelte der TÜV (3/2013) die Bremsleistung hinten, da ich aber seit dem Radbremszylinder erst ca. 15000 Km gefahren bin und die Beläge noch locker 60 - 80 Tausend aushalten habe ich mich entschlossen nun nur die Bremskraftregler auszutauschen(natürlich mit Bremsen entlüften) (habe auch welche von ATE genommen), in der Hoffnung das nur der eine nicht mehr so einwandfrei Arbeitet
Denkste !! War heute mal in einer Werkstatt um das mal auf einen Rollprüfstand prüffen zu lassen ob das nun besser geworden ist, denkste ist es nicht.
Die haben mir dann Angeboten das Sie mal bei heutiger Gelegenheit die Trommel noch mal runterzunehem um nachzuschauen ob da alles Ok ist. Für den schmalen Taller den sie dafür genommen haben habe ich mich darauf eingelssern.
Dabei kam heraus das die Belagstärke noch ausreicht, doch die eine Trommel riefen hat und der Belag nicht einwandfrei richtig anliegt, außerdem meint der Mester das der eine Belag in der Trommel so aussieht das er schon mehr Bremsflüssigkeit zu sich genommen hat als dar andere, was mir eigentlich in meiner Autozeit ein Fragezeichen darstellt.
So nun überlege ich die Bremse hinten kommplett zu machen damit die Bremserte besser werden.
Nun meine Frage:
Sollte man z.B. den Top Kitsatz von ATE nehmen, dazu ne Trommel eventuell auch von ATE oder von einer anderen Marke (dann aber welche?) und dann noch ein Lager von Wer weiß ich oder hat jemand mit den Gesamtkits von Ebay schon so seine Erfahrungen gemacht gemacht. Bezüglich haltbarkeit, Passgenauigkeit und Bremseigenschaften?
Oder
vielleicht den Bremssatz von ATE und die Trommeln + Lager von einer günstigeren Marke ????
Außerdem wie bekommt man die Lager am besten und einfachsten in die Tommel?
Lager ins Kühlfach und Trommel erhitzen (ist das überhaupt gut die Trommel so Punktgenau erhitzt zu werden?)
Mit was für Bremsen fahrt Ihr herum ??? Und wie zufrieden seit Ihr so damit ???
Was könnt ihr mir dazu sagen ??
Danke im vorraus.
Gruß
Der Christian
PS: Sorry ist wieder etwas länger geworden meine Frage !!
12 Antworten
Steht der Wagen noch auf dem Hof von ATU? Ist er fahrbereit? Wenn ja, dann fahre mit ihm zu einer freien, kleinen Werkstatt. Mache einen Festpreis aus.
Hast Du die Radbremszylinder selber ausgetauscht oder hat das ein anderer gemacht?
Bremse hinten - ganz ehrlich - da hab ich den ganz billigen Krempel von ebay drin. Das funktioniert.
Wobei ich gestehen muss, mir hat's einmal die Beläge abgelöst bei billigen Bremsbacken...das war aber nach übelstem Missbrauch..."Linksbremsen" über längere Zeit...wollte künstlich Last erzeugen zum einstellen der Gasanlage.
Sowas kam hier in der Verwandtschaft aber auch schon bei Backen vom Werk vor, will ich jetzt nicht auf dem Preis schieben.
Die gaaanz billigen Trommeln hab ich auch schonmal verbaut. Die waren minimalst oval - beim drehen von Hand immer Schleifgeräusch an einer Stelle. Nach den ersten paar Bremsungen hatte sich das aber auch eingeschliffen.
Jetzt nur mal so meine Erfahrungen.
Ist da preislich heute noch soviel unterschied? Hab letztens erst ein paar ATE 256x24-Beläge gekauft. Die bekommst ja fast nachgeschmissen, wenn man bisschen nach guten Preisen sucht.
Da liegt wohl noch genug Krempel in den Lagern rum, für den die Autos langsam wegrosten. 😉
Ich habe meine Trommelbremse auch erneuert. Ich hatte zuerst ATE verbaut, aber da die Trommel 2mal verzogen war, so dass es gerattert hat hab ich mir bei ebay einen komplettsatz bestellt und die sind super.
Zitat:
Original geschrieben von quali
Steht der Wagen noch auf dem Hof von ATU? Ist er fahrbereit? Wenn ja, dann fahre mit ihm zu einer freien, kleinen Werkstatt. Mache einen Festpreis aus.Hast Du die Radbremszylinder selber ausgetauscht oder hat das ein anderer gemacht?
Nein das mit den Bremszylinder war 2011 und danach habe ich sie bei ATU getestet; bin ja in der zwischenzeit schon ca. 15 Tausend km damit gefahren.
Aber Ja ich habe die Zylinder selber gewechselt und dann in einer Werkstatt die Bremsflüssigkeit wechseln lassen, für den Preis lohnt sich die Arbeit absolut nicht mehr selbermachen.
Und ich war ja in der Freien Werksatt da ich ja die Bremskraftregler getauscht hatte, müßte ich ja auch die Bremsflüssigkeit wechseln - Entlüften lassen. Da habe ich das Fahrzeug dann auch auf der rolle gehabt.
Natürlich haben die mir gleich ein Angebot gemacht für die Bremsen hinten, die Ticken doch alle wie die bei ATU, PITSTOP, usw... . Aber 600,- Euronen ist nicht drin.
Mich würde ja stark Interessieren welche erfahrungen ihr mit den Komplettsets habt, die Verkaufszahlen die, die da haben sind ja gigantisch, egal für welche Automarke.
Und realistisch gesehen ist das Auto schon seine 16 Jahre alt, klar ATE ist immer was feines, keine frage.
Der ATE Topkitsatz kostet ca. 100,- €, dazu die Trommeln ca. 95,- € und dann noch die LAger nach dennen ich aber noch nicht geschaut habe sagen wir mal 40,- € macht dann über den daumen gepeilt 250,- €uronen. Bei Ebay oder sonst wo bekommt man das ales für unter 100 ,- €uro.
Das schöne ist das der Topkitsatz schon vormontiert ist und da spart man sich das gefummel mit den Kleinteilen
Gruß
Der Christian
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von C-Werk
Nein das mit den Bremszylinder war 2011 und danach habe ich sie bei ATU getestet; bin ja in der zwischenzeit schon ca. 15 Tausend km damit gefahren.Zitat:
Original geschrieben von quali
Steht der Wagen noch auf dem Hof von ATU? Ist er fahrbereit? Wenn ja, dann fahre mit ihm zu einer freien, kleinen Werkstatt. Mache einen Festpreis aus.Hast Du die Radbremszylinder selber ausgetauscht oder hat das ein anderer gemacht?
Aber Ja ich habe die Zylinder selber gewechselt und dann in einer Werkstatt die Bremsflüssigkeit wechseln lassen, für den Preis lohnt sich die Arbeit absolut nicht mehr selbermachen.Und ich war ja in der Freien Werksatt da ich ja die Bremskraftregler getauscht hatte, müßte ich ja auch die Bremsflüssigkeit wechseln - Entlüften lassen. Da habe ich das Fahrzeug dann auch auf der rolle gehabt.
Natürlich haben die mir gleich ein Angebot gemacht für die Bremsen hinten, die Ticken doch alle wie die bei ATU, PITSTOP, usw... . Aber 600,- Euronen ist nicht drin.Mich würde ja stark Interessieren welche erfahrungen ihr mit den Komplettsets habt, die Verkaufszahlen die, die da haben sind ja gigantisch, egal für welche Automarke.
Und realistisch gesehen ist das Auto schon seine 16 Jahre alt, klar ATE ist immer was feines, keine frage.
Der ATE Topkitsatz kostet ca. 100,- €, dazu die Trommeln ca. 95,- € und dann noch die LAger nach dennen ich aber noch nicht geschaut habe sagen wir mal 40,- € macht dann über den daumen gepeilt 250,- €uronen. Bei Ebay oder sonst wo bekommt man das ales für unter 100 ,- €uro.
Das schöne ist das der Topkitsatz schon vormontiert ist und da spart man sich das gefummel mit den KleinteilenGruß
Der Christian
Nimm doch die hier
http://www.ebay.de/.../290878007474?...
Passt wohl nur ohne ABS.
Wenn du ABS hast such dir einen günistigen satz bei ebay raus, wo die ABS Ringe schon drin sind. Es gibt auch welche wo du die Ringe von der alten Trommel übernommen werden sollen, das lohnt aber oft nicht und geht dann auch gerne mal schief
also ich habe mit dem billig kram keine gute erfahrung gemacht,mein nachbar war damals in der ausbildung und musste auf das geld schauen,da haben wir einen bremsen kid aus ebay gekauft,damals um die 95 euro zum vergleich aus dem fachhandel textar für 170 euro.
wir mussten ständig die radlager nachstellen,bis hinten hin bis die mutter nicht mehr weiter zu drehen ging.
die hebel an den belägen sind auch nach einer zeit fest gerostet,da die kein fett oder sowas bei der produktoin dazischen gemacht haben.
geschwiege von der bremswirkung,die bremse war einfach nur müll.
ich habe schon seit jahren textar verbaut,bis jetzt hatte ich nocht keiner probleme.
zur zeit verbaue ich auschließlich pagit pro vorne,wo die preislich hinten leigen kann ich nicht sagen.
klötze hinten um die 30 euro.
Zitat:
Original geschrieben von corsa-ruffy
also ich habe mit dem billig kram keine gute erfahrung gemacht,mein nachbar war damals in der ausbildung und musste auf das geld schauen,da haben wir einen bremsen kid aus ebay gekauft,damals um die 95 euro zum vergleich aus dem fachhandel textar für 170 euro.
wir mussten ständig die radlager nachstellen,bis hinten hin bis die mutter nicht mehr weiter zu drehen ging.
die hebel an den belägen sind auch nach einer zeit fest gerostet,da die kein fett oder sowas bei der produktoin dazischen gemacht haben.
geschwiege von der bremswirkung,die bremse war einfach nur müll.ich habe schon seit jahren textar verbaut,bis jetzt hatte ich nocht keiner probleme.
zur zeit verbaue ich auschließlich pagit pro vorne,wo die preislich hinten leigen kann ich nicht sagen.
klötze hinten um die 30 euro.
ebend wurde beim Kumpel von der Post ein neuer Satz geliefert von ebay. Trommeln von NK (hab ich auch in der ABS Version und keinerlei probleme. Beläge sind von Steinel/Steiner!? und die Radlager von SKF!?. und die hab ich auch soweit verbaut bis auf die Beläge die waren von Bosch bei mir. und ich habe keinerlei probleme. Die Radlager kann man ja auch von ner gescheiten Marke bestellen wenn die mal hin sein sollten. Die Trommeln sind jetzt mit schwarzer Farbe dünn besprüht von aussen, dass die nicht rosten und schlecht aussehen und morgen kommt minimal aber wirklich nur minimal an den nachsteller und an den hebel etwas haftfett und dann wirds eingebaut. Textar hab ich glaub ich vorne als Belag verbaut und der packt super zu. Vorne würde ich niemals billiges Zeug verbauen aber bei einer Trommel kann man praktisch nichts verkehrt machen.
Ich würde erstmal feststellen warum der Bremsbelag angeblich mit Bremsflüssigkeit besudelt sein soll?Falls dem so ist,muss doch irgendetwas undicht sein.
Die Riefen in der Trommel sollteste mal überprüfen,wenn die Trommel noch nicht auf Untermass ist,dann würde ich die Trommel mal ausdrehen.
Wenn dann alles schick und die Riefen nicht zu tief waren,dann neue Beläge drauf ggf neuer RBZ und GO.
Zitat:
Original geschrieben von Paeccsten
Ich würde erstmal feststellen warum der Bremsbelag angeblich mit Bremsflüssigkeit besudelt sein soll?Falls dem so ist,muss doch irgendetwas undicht sein.
Die Riefen in der Trommel sollteste mal überprüfen,wenn die Trommel noch nicht auf Untermass ist,dann würde ich die Trommel mal ausdrehen.
Wenn dann alles schick und die Riefen nicht zu tief waren,dann neue Beläge drauf ggf neuer RBZ und GO.
Moin moin
Also warum die Beläge besudelt sind weiß ich nun, genaugenommen weil ich vor ca. 1,5 Jaren etwas zu locker damit umgegangen bin.
Mache sachen vergisst man so einfach mal, mache mir aber immer Fotos und sie da die Fotos vom wechsel der RZB waren noch auf meinem Rechner. Und genau da sieht man das genaue Unheil, den damals war die eine Seite nur unter den Gummis undicht aber die andere Seite war schon weiter vortgeschritten. Das heiß eigentlich hätte ich damals schon das machen sollen, doch der Bremsentest bei ATU hat mich in Sicherheit gewogen.
Die Bremstrommel aufdrehen lassen finde ich mit dem ganzen Aufwand der darum herscht wie den Dreher finden und dann wird das ja auch ein paar Euros kosten fast zu aufwändig, gegeüber einem neuen satz.
Zitat:
Original geschrieben von corsa-ruffy
also ich habe mit dem billig kram keine gute erfahrung gemacht,mein nachbar war damals in der ausbildung und musste auf das geld schauen,da haben wir einen bremsen kid aus ebay gekauft,damals um die 95 euro zum vergleich aus dem fachhandel textar für 170 euro.
wir mussten ständig die radlager nachstellen,bis hinten hin bis die mutter nicht mehr weiter zu drehen ging.
die hebel an den belägen sind auch nach einer zeit fest gerostet,da die kein fett oder sowas bei der produktoin dazischen gemacht haben.
geschwiege von der bremswirkung,die bremse war einfach nur müll.ich habe schon seit jahren textar verbaut,bis jetzt hatte ich nocht keiner probleme.
zur zeit verbaue ich auschließlich pagit pro vorne,wo die preislich hinten leigen kann ich nicht sagen.
klötze hinten um die 30 euro.
So, habe mal nach Textar im Internet gesucht aber irgendwie finde ich da absolut kein Gesamtkit
Hier bei dem einen Händler die Trommeln und da bei dem anderen die Bremsbeläge.
Gibt es da vielleicht eine Adresse wo man alles zusammen bekommt?
Denn bei den Bremsbeläge sind dann die Federn und Kleinteile nicht mit dabei, kann man ja dann vielleicht auch die Alten verwenden oder sollte man die auch wechseln, dann kann ich eigentlich wieder auf den topkit zurückgreifen. Und die Lager? kommen die dann in dem Fall von Textar oder eben von SKF oder einem anderen.
Außerdem würde mich die Lager Artikelnunner von SKF Interessieren, damit ich mal bei meinen Kugellager Speziallisten nachfragen kann ob er mir soetwas auch besorgen kann, ich meine Nicht die Teilenummer des gesamten Satzees
Was man hier und da so im Internet liest ist das ja einige mit den billigen Bremsen klar kommen, doch wenn mal es nicht so funktioniert wie es soll dann stellt sich fast immer heraus das die jenigen die, die Probleme haben genau die billigen von Ebay oder sonstwo verbaut haben, eigentlich schon ne Aussage die man nicht ingnorieren sollte.
Pagid sind zur Zeit auch hinten eingebaut, ich gehe mal da davon aus das es die ersten sind. Nur konnte ich hierzu absolut keinen Händler im Internet finden der die Verkauft.
Also wer einen Tip hat für Textar oder Pagid woher man sie bekommt, immer raus damit.
einfach zum teile händler fahren,die stellen einem alles zusammen was man haben möchte,die meissten führen verschiedene hersteller und sind nicht auf einen eingschossen.
ich würde eher zu pagid pro tendieren,da die bremsteile alle lackiert sind,textar gibt es nur blank,das macht wieder mehr arbeit,für den der nicht auf rostige trommel steht.
alternativ würde ich mir mal die trommel ansehen,evtl. sind sie nicht so eingelaufenund nocht brauchbar.
neue lager mit schalen und bremsbacken sollten ausreichen. die rad brems zylinder sind ja schon gemacht.
Habe mich nun doch nicht für Billigteile entschieden sondern von einem Markenhersteller (Jurid) und vom Händler um der Ecke die Teile genommen.
So konnte ich alles was ich nicht benötigt habe einfach wieder zurückgeben.
Ok auch wenn einige Markenhersteller die Teile nicht selber produzieren, sondern selber zukaufen und auch teilweise die Preise so günstig sind die die billigen No Name Teile im Internet habe ich dabei irgendwie ein besseres Gefühl.
Hab nun nur die Bremsbeläge (von Jurid) + die Federn ausgetauscht, dem Radlager noch ein wenig Walzlagerfett spendiert und an den Trommeln den Außengrad abgeschliffen so das die Bremsreibefläche bis zu Außenkante bündig ist. So lies sich die Trommel wieder leichter montieren.
Trommel ist noch im Sollbereich, muss deshalb auch nicht ausgetauscht werden, die Radlager machen noch keine Geräusche und füllen sich auch noch gut an. Daher habe ich auch hier die Finger weggelassen und sie nur wieder richtig eingestellt.
Und auch kein Rappelgeräusche beim Bremsen mal abgesehen das sich die Beläge noch ein wenig einschleifen müßen.
Das Ganze hat mich nun ca. 36,- Euro gekostet.😉😉😉
Dem TÜV haben die Werte nun auch gefallen und alles ist wieder GUT 😉😉😉
So sage ich hier allen Danke die sich hier beteildigt haben.
Gruß
Der Christian