Welche Teile muss ich ersetzen wenn ich einen Motor tausche?

Hi,

Möchte einen neuen, stärkeren Motor in meinen BMW 2002 einbauen. Wenn ich einen BMW Motor (z.B. E38 740i V8) nehme, muss ich dann überhaupt Kupplung und so erneuern oder passt das alles?

Danke schon mal im Voraus

Beste Antwort im Thema

Na der ist schon etwas älter als 15 Jahre.

Für das gute Stück gabs doch orginal Motoren mit so 200 PS ? ,lange ist es her
B 19

26 weitere Antworten
26 Antworten

Ich stehe auf Kugelfischer ,mech Einspritzung.
auch die vom Capri (Ford May Gemischaufbereitung) war damals beliebt.
Weber fand ich ätzend ," 2 HSU 6 waren damal angesagt ,zB vom TR 7.
Lasse dein auto so wie es ist.
B 19

Naja , der normale 2002 war ein lahmer Säufer , erst ab ti machte der Spaß .

Na Lahm war der nicht für damalige Zeiten ,hat auch nicht mehr gesoffen als ein VW Typ 3 mit 54 PS. oder ein B Kadett
Sparsamer war nur ein Renault R 4.
Habe alle diese Büchsen selber gefahren.
B 19

Egal , ich fand den damals lahm , nur das nachgerüstete 5-Gang war nicht schlecht .

Ähnliche Themen

Moin,,

davon abgesehen, ist es nicht nur mit einen größeren Motor getan. Getriebe muß zu der Leistung passen! Stärkere Achse vorne schon wegen dem erhöhten Gewicht! Größere Bremsen plus Antriebsstrang, und wohin mit den Steuergeräten? Vom Motor/Getriebe was Platz betrifft ganz zu schweigen!!!Um nur die grundlegensten Dinge zu nennen! Aber das Projekt kannst Du bei Deinen "Wissen" eh knicken! Kauf Dir gleich ein stärkeres Auto! Oder hast Du soviel Geld plus guten Mechaniker zur Hand, der sowas beherscht? Oder ist schon wieder 1.April???😕😕😕

Eigentlich finde ich die Idee ganz nett,aber bitte zeitgenösssich.
Da brauchste auch keine Steuergeräte.
Es gibt Fachforn für dieses Thema.

Einer hier im Forum hat dir ja schon eine kompetente Adresse genannt.

Hallo herr OHC ,mei Minni mit 68 PS war richtig giftig ,oder lebe ich nur noch in meinen Erinnerungen.
Mit freundlichen Grüssen aus Berlin
Bopp19

Das ist mein Twingo auch , der fährt aber bei 1149 ccm mit 90 ps und 850 kg rum , beim Mini sind es noch mal 150 kg weniger , aber hier geht es um einen 2002 , der knackt schon die 1000 kg Gewicht und der Motor hat eine turbotaugliche Verdichtung als Sauger , meine Erinnerungen daran weiß ich noch recht gut ,deswegen der Umstieg damals auf ti .

😁 Mit einem V8 würde ein 02er vermutlich eh einen Kopfstand machen, ist Er doch schon mit Vier Zylindern extrem Kopflastig.
Wie auch immer. Ein ordendlicher Umbau auf einen modernen Motor dürfte kaum weniger als 50000€ kosten da viele Sonderteile fällig werden dürften, von den ganzen Gutachten zu schweigen.
Und der Status H-Zulassung geht auch flöten.
Aber auf Einspritzung umrüsten wäre keine schlechte Idee, wenn man Ahnung hat, vielleicht geht auch noch eine kleine Hubraumerhöhung. Aber einen Renner an heutigen Ansprüchen gemessen wird es nie werden.
Kollege hat seinem TR6 eine Kugelfischer verpasst. Aber beim Einstellen der Einspritzanlage hatte Er so seine Probleme. Erst seit er eine Lambdasonde verbaut hat und deren Werte zum Optimieren nutzt läuft die Kiste langsam gut. Die Kugelfischer ist halt nicht so einfach. 😁
Aber neben diversen anderen, zeitgenössischen, Umbauten hat Er die Kiste langsam auf 160-170PS gebracht, Ziel mit optimaler Einspritzung ca 180PS.
Über Kosten und Zeitaufwand schweigt man lieber, Er bastelt seit gut 10 Jahren an der Kiste und dieses Jahr ist Sie nach rund 3 Jahren basteln erstmals wieder gelaufen, zu Messfahrten.

Kugelfischer gerade mal vergessen , die paar die so was zum laufen bringen können , geht man suchen , ist eher ein Hinderniss als Vorteil .
Der Motor gehört eh überholt nach über 40 Jahren , deswegen gleich einen ti motor besorgen , der hat von Haus aus schon größere Kanäle im Kopf , größere Ventile könnten auch verbaut sein .
Ist recht einfach zu erkennen an dem eingegossenem ti auf der Ansaugseite .
Dann 280er oder 284er Nockenwelle rein und anstatt die 40er Solex , 45er Doppelwebers drauf , richtig abgestimmt , wird der gut laufen .
Auslassseitig passt da nix vom normalen 2,0 , wie gesagt , Kanäle sind deutlich größer , der normale hat runde Auslässe , der ti hat eine querliegende 0(Null) pro Auslass .
Und natürlich dann auch das 5-Gang mit Doppel H-Schaltung , oder man greift zu M10 Teilen aus dem 3er .

Zitat:

@Bopp19 schrieb am 29. August 2016 um 22:42:29 Uhr:


Na der ist schon etwas älter als 15 Jahre.

Für das gute Stück gabs doch orginal Motoren mit so 200 PS ? ,lange ist es her
B 19

Das Auto ja aber der TE vielleicht nicht.

Natürlich kann man auch große Motoren in kleine Autos bauen. Es gibt sogar einen Umbau des 1er BMW mit dem V10 Motor aus dem alten M5 E60. Aber die Leute, die sowas bauen können stellen keine Fragen in einem Forum wie diesem. Und die, die hier solche Fragen stellen, werden das nicht schaffen. Man muß schon etwas Ahnung von der Materie haben, um solch ein Projekt erfolgreich durchzuführen. Und diese Ahnung und Erfahrung kann man sich nicht erst mit einem solchen Projekt aneignen. Ergo ist das Unterfangen des TE schon vor Beginn zum Scheitern verurteilt.

Mit 18 habe ich auch solche Fragen gestellt,Netzt gabs natürlich noch nicht.
Da hatten wir noch handverlesende Insiderinfos.
Du bist ganz schön hochnäsig ,haste dein wissen mit der Muttermilch eingesogen ?

Hochnäsig? Ich habe versucht, eine hilfreiche Antwort zu geben. Was ist daran hochnäsig?

Deine Antwort
Ähnliche Themen