Welche Tankstelle hat den besten Sprit?

Audi A4 B7/8E

Hey Leute ,
fahre mit meinem gechippten 1.8t dauerhaft bei Aral Ultimate 102 tanken . Auf Grund der dauerhaft steigenden Benzinpreise ist nun meine Frage ob auch andere Tankstellen vergleichbaren Sprit , wahlweise auch mit 98 Oktan , zu günstigeren Preisen liefern ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von wuzel80


Tanke am Besten mal Diesel, dann hat es sich mit dem Motor erledigt und du brauchst dir keine Gedanken mehr zu machen was du tanken sollst

Und du poste doch einfach deine sinnlosen Kommentare woanders 😉

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 3dition


Lass ihm doch seinen Spaß. Als Treckerfahrer hat der ja keine Ahnung, was z.b. seidenweicher motorlauf bedeutet... 😛

... und nicht zu vergessen wofür Leistung steht :P

Zitat:

Original geschrieben von -_Olli_-



Zitat:

Original geschrieben von 3dition


Lass ihm doch seinen Spaß. Als Treckerfahrer hat der ja keine Ahnung, was z.b. seidenweicher motorlauf bedeutet... 😛
... und nicht zu vergessen wofür Leistung steht :P

*hust* Nähmaschinen Antrieb 😁  (Späßle)

Zum Spritthema: Du kannst in der Tat jeden X-beliebigen Sprit tanken der die Forderung erfüllt (hier 98Oktan?) wenn du 100 oder 102 oder 130 Oktan tankst, bringt das nix, außer das dein Gelbeutel schmäler wird. Wenn der Motor auf 100 Oktan abgestimmt ist (sowas gibts tatsächlich) kannst du natürlich nicht 98 tanken.

WO du die Suppe beziehst ist wirklich Schnuppe kommt alles aus der Gleichen Raffinerie (bei mir wär das Ingolstadt) 
Ich pers. tanke z.B meinen Diesel beim Supermarkt. Der bekommt den gleichen wie die Aral 700m weiter (sogar der gleiche LKW) ist aber 4ct. billiger 😉

Also ich tanke ja auch immer an der Freien.

Aaaaaaaaber: Ist es nicht so, dass Aral und die anderen "Premium"tanken Additive zufügen?

Ich rede jetzt nicht von 1000 Oktan sinnlos
Sprit, sondern von normalem Super oder Super +.

Ob es was bringt sei dahingestellt, aber gibts diese Additvie nun wirklich oder ist das eine "urban legend"? Nur weil der gleiche Tanklaster es liefert heißt ja nicht zwingend, dass er 1:1 das Gleiche getankt hat.

Zitat:

Zitne at:
Original geschrieben von Puma_King
ne Also ich tanke ja auch immer an der Freien.

Aaaaaaaaber: Ist es nicht so, dass Aral und die anderen "Premium"tanken Additive zufügen?

Ich rede jetzt nicht von 1000 Oktan sinnlos
Sprit, sondern von normalem Super oder Super +.

Ob es was bringt sei dahingestellt, aber gibts diese Additvie nun wirklich oder ist das eine "urban legend"? Nur weil der gleiche Tanklaster es liefert heißt ja nicht zwingend, dass er 1:1 das Gleiche getankt hat.

ne ich meinte der gleiche! Also der Fährt von der Bundesstraße zum Supermarkt und dann gleich zur Aral...in einem Abwasch! Ob der jetzt Diesel oder Benzin geladen hatte weis ich nicht (hab mir das Gefahrengutschild nicht näher angeschaut)

Ich halte dieses "geheime Additive" für absoluten Mumpitz. Klar, additive sind drin.

Aber das sich die unterscheiden und man deswegen 5% mehr leitung hat, oder was die einem auch immer erzählen wollen.....

Wenn man mit einem Hochoktanigen motor, niederoktanigen Sprit tankt hat man weniger Leistung (klopfsensor vorrausgesetzt), das Versprech ich dir. Aber andersrum...no way!

Nett ist ja auch die Namensgebung der "neuen Kinder" Diesel gibts an der Aral nichtmehr sondern nur noch Super-Diesel, oder Ultimate Diesel (gut der ist wirklich anders). Was kommt da als nächstes? Mega-Ultimate-Super++-Diesel? Dann hab ich 200kW und verbrauch nur noch 5l^^

Ähnliche Themen

Dir ist aber schon klar das der Tanker mehrere Kammern hat? Nur weil der LKW direkt von der Aral zur No-Name Tanke fährt heißt es noch lange nicht das bei den gleichen Sprit bekommen. Würde mich aber auch interessieren ob Aral & Co wirklich noch bestimme Additive reinhauen oder ob es unsinn ist.
Arbeitskollege von mir Tankt so alle 3 Monate anstatt Super mal Ultimate oder V-Power damit er sich nicht extra die Additive bei ATU oder so kaufen muss... ich persönlich hab noch nie so Additive gekauft, Tanke immer nur Super (egal welcher "Hersteller"😉 und finde nicht das mein Motor mir das übel nimmt.

Hallo,

in dem Markencheck von der ARD ist ganz gut erklärt. Klick Mich!

Laut dem Video bekommen alle den gleichen Grundtreibstoff allerdings wird je nach Besteller ein eigenes Additivpaket beigegeben.

Laut dem Video hat Aral zum Teil den besseren Treibstoff aufgrund der höheren Additivierung.

Allerdings wurde das alles in Aral-Labor ermittelt.

Aber schaut selbst.

Grüße

Edit: Ich tanke mein Leichtöl übrigens dort wo es am günstigsten ist, habe noch keine Unterschiede festgestellt ob nun in D, CZ, Ö sowie zw. Marke und No-Name.

Zitat:

Original geschrieben von Puma_King



Aaaaaaaaber: Ist es nicht so, dass Aral und die anderen "Premium"tanken Additive zufügen?

Gibt doch noch Leute die sich Informieren! Respekt! -> und genau da liegt der Unterschied * Daumen hoch*

Zitat:

Original geschrieben von Corsalümmel


Dir ist aber schon klar das der Tanker mehrere Kammern hat? Nur weil der LKW direkt von der Aral zur No-Name Tanke fährt heißt es noch lange nicht das bei den gleichen Sprit bekommen.

Absolut korrekt!

Zitat:

Original geschrieben von Corsalümmel


Dir ist aber schon klar das der Tanker mehrere Kammern hat? Nur weil der LKW direkt von der Aral zur No-Name Tanke fährt heißt es noch lange nicht das bei den gleichen Sprit bekommen. Würde mich aber auch interessieren ob Aral & Co wirklich noch bestimme Additive reinhauen oder ob es unsinn ist.
Arbeitskollege von mir Tankt so alle 3 Monate anstatt Super mal Ultimate oder V-Power damit er sich nicht extra die Additive bei ATU oder so kaufen muss... ich persönlich hab noch nie so Additive gekauft, Tanke immer nur Super (egal welcher "Hersteller"😉 und finde nicht das mein Motor mir das übel nimmt.

Wie gesagt, kann gut und gerne sein, das die noch irgendwas reinpantschen. ABER: wozu? also was bringts dem Verbraucher....wohl eher nix. Außer weniger Geld. Die Freie Tanke erfüllt genauso die Normen wie jeder andere auch. Solang dein Gefährt nicht speziell auf diese Additive oder Oktanzahl angewiesen ist, bringts nix.

Jaa und das ist der Punkt
Mit Super 95 läuft mein Wagen nicht richtig dank der niedrigen Oktanzahl und Super 98 bietet Aral nicht mehr an
Sehr gutes Video da oben im Anhang
Werde wohl einfach wie auch zuvor dort weiter tanken damit ich ein reines Gewissen hab ^^

Zitat:

Original geschrieben von acid burn


Wie gesagt, kann gut und gerne sein, das die noch irgendwas reinpantschen. ABER: wozu? also was bringts dem Verbraucher....wohl eher nix. Außer weniger Geld. Die Freie Tanke erfüllt genauso die Normen wie jeder andere auch. Solang dein Gefährt nicht speziell auf diese Additive oder Oktanzahl angewiesen ist, bringts nix.

Genau darum geht es doch, das Produkt soll besser als die Normvorgaben sein.

Ein Billigreifen erfüllt auch die Norm, aber ein Markenreifen erfüllt halt mehr

Zitat:

Original geschrieben von Dark Dämon



Zitat:

Original geschrieben von acid burn


Wie gesagt, kann gut und gerne sein, das die noch irgendwas reinpantschen. ABER: wozu? also was bringts dem Verbraucher....wohl eher nix. Außer weniger Geld. Die Freie Tanke erfüllt genauso die Normen wie jeder andere auch. Solang dein Gefährt nicht speziell auf diese Additive oder Oktanzahl angewiesen ist, bringts nix.
Genau darum geht es doch, das Produkt soll besser als die Normvorgaben sein.

Ein Billigreifen erfüllt auch die Norm, aber ein Markenreifen erfüllt halt mehr

Ja das ist schon klar. Wir reden irgendwie aneinander vorbei 🙂

Der gute Reifen ist besser (und teurer) was bringts mir: Bessere Fahrstabilität etc.

Der teure Sprit hat mehr Additive als die freie Tanke (im Vid. wars ja auch nur die Aral)
Und was bringts mir?
Weniger Verbrauch? den macht der Aufpreis locker kaputt (falls er denn da sein sollte)
Mehr Leistung? 

Wie im video zu sehen ist hat sich der Aral Stoff nur in den Additiven unterschieden...aber ob (bzw was) das was bringt war ja nicht zu sehen 😉 Wie auch zu sehen war hatte die Aral bei einer Spritprobe deutliche Schwankung nach unten mit ihren Additiven -bis auf Niveau einer freien Tankstelle

Zitat:

Original geschrieben von acid burn



Zitat:

Original geschrieben von Dark Dämon


Genau darum geht es doch, das Produkt soll besser als die Normvorgaben sein.

Ein Billigreifen erfüllt auch die Norm, aber ein Markenreifen erfüllt halt mehr

Ja das ist schon klar. Wir reden irgendwie aneinander vorbei 🙂
Der gute Reifen ist besser (und teurer) was bringts mir: Bessere Fahrstabilität etc.

Der teure Sprit hat mehr Additive als die freie Tanke (im Vid. wars ja auch nur die Aral)
Und was bringts mir?
Weniger Verbrauch? den macht der Aufpreis locker kaputt (falls er denn da sein sollte)
Mehr Leistung? 

Wie im video zu sehen ist hat sich der Aral Stoff nur in den Additiven unterschieden...aber ob (bzw was) das was bringt war ja nicht zu sehen 😉 Wie auch zu sehen war hatte die Aral bei einer Spritprobe deutliche Schwankung nach unten mit ihren Additiven -bis auf Niveau einer freien Tankstelle

Zu Anfang konnte man den Unterschied an den Ablagerungen von Schmutz an den Ventilen sehen

Zitat:

Original geschrieben von -_Olli_-



Zitat:

Original geschrieben von acid burn


Ja das ist schon klar. Wir reden irgendwie aneinander vorbei 🙂
Der gute Reifen ist besser (und teurer) was bringts mir: Bessere Fahrstabilität etc.

Der teure Sprit hat mehr Additive als die freie Tanke (im Vid. wars ja auch nur die Aral)
Und was bringts mir?
Weniger Verbrauch? den macht der Aufpreis locker kaputt (falls er denn da sein sollte)
Mehr Leistung? 

Wie im video zu sehen ist hat sich der Aral Stoff nur in den Additiven unterschieden...aber ob (bzw was) das was bringt war ja nicht zu sehen 😉 Wie auch zu sehen war hatte die Aral bei einer Spritprobe deutliche Schwankung nach unten mit ihren Additiven -bis auf Niveau einer freien Tankstelle

Zu Anfang konnte man den Unterschied an den Ablagerungen von Schmutz an den Ventilen sehen

das ist richtig, das war "qualitativ schlechter" Sprit. D.h.? zu lange im Tank bei Aral gewesen? von Shell? ner freien? aus Arserbaijan? 

Zitat:

Original geschrieben von acid burn



Ja das ist schon klar. Wir reden irgendwie aneinander vorbei 🙂
Der gute Reifen ist besser (und teurer) was bringts mir: Bessere Fahrstabilität etc.

Der teure Sprit hat mehr Additive als die freie Tanke (im Vid. wars ja auch nur die Aral)
Und was bringts mir?
Weniger Verbrauch? den macht der Aufpreis locker kaputt (falls er denn da sein sollte)
Mehr Leistung? 

Wie im video zu sehen ist hat sich der Aral Stoff nur in den Additiven unterschieden...aber ob (bzw was) das was bringt war ja nicht zu sehen 😉 Wie auch zu sehen war hatte die Aral bei einer Spritprobe deutliche Schwankung nach unten mit ihren Additiven -bis auf Niveau einer freien Tankstelle

Wenn du im Sommer zu deinem lieblings Eisdealer wanderst und dir dort dein Eis kaufts-> dann machst du das ja weil das Eis dir schmeckt und du davon überzeugt bist das dieses teuerere Eis besser/gesünder für dich ist als z.B. das Eis von China Mann :-). Leider kann dir dein Motor das natürlich nicht mitteilen das ihm das Aral besser schmeckt dafür werden ja diese Test gemacht an Motoren um festzustellen was die additive den so bringen -> Haltbarkeit, weniger verbrauch durch besser schmiereigenschaften etc.

Ob das Eis jetzt gesünder ist oder der Sprit besser für den Motor ist kannst du bestimmt nicht wirklich beurteilen. Du musst also dem Eismann vertrauen oder dem Additivhersteller. Um das zu untermauer gibt es Studien die angefertigt werden müssen. Für das Eis gibt es wahrscheinlich kein aber über die additive von Aral ja.

Ich bin sicher, dass die Inhaltsstoffe von Eis weit strenger und häufiger kontrolliert werden, als die Spritplörre!

Deine Antwort
Ähnliche Themen