Welche SW verwendet ihr zum Auslesen des Fehlerspeichers?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,

wie bereits im Titel erwähnt möchte ich den Fehlerspeicher auslesen. Bei meinen A8 habe ich das
immer selbst erledigt. Welche Software verwendet bzw empfiehlt ihr?

Danke
David

E220CDI/ 2010
W212

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
nach positiven Erfahrungen mit der Carly-App für BMW und Mini inkl. Pro-Version, habe ich diese Kombination auch für Mercedes gekauft und an einem 300/350 CDI T-Modell aus 2010 ausprobiert. Geliefert wurde mir der Gen. 1 Adapter, auf Nachfrage soll das wohl so richtig sein, wobei ich bei meinem älteren BMW (330 Cabrio) und Mini Cooper S den Gen. 2 Adapter verwende.
Insbesondere ging es mir beim Mercedes auch um die Fehlercodeauslese und Kontrolle einer Tachomanipulation. Der KM-Stand war laut Carly i.O. wobei die App viele Funktionen offenbar nicht auslesen konnte - zum Beispiel Kilometer seit letztem Service, Partikelfilterregeneration etc. Von einer ganzen Liste von Auslesemöglichkeiten für die KM-Stand-Plausibilität waren nur 2 Punkte belegt - Kilometerstand und Anzahl der Serviceaufenthalte. Da hätte ich mir deutlich mehr erhofft.
Bei der Diagnose hat die Carly-App im Mercedes rund 85 Steuergeräte angesprochen, wobei etwa 20 - 25 geantwortet haben. Es waren 9 "Fehler" gesetzt, die sich im wesentlichen auf Interferenzen mit dem PDC bezogen und den Controller in der Konsole. Den hatte ich zwecks Reparatur der Welle mal ausgebaut. Die Fehler wurden alle gelöscht.
Bisher kann man die Carly-App für Mercdedes offenbar nicht zum codieren von ein paar Spielfunktionen verwenden und Livedaten habe ich auch nicht auslesen können. Das sind Funktionen, die die App bei BMW und auch Mini locker drauf hat und die man nach Lust und Laune auch mal nutzt.
Unterm Strich bin ich daher momentan enttäuscht von Carly für MB. Man zahlt genauso viel wie für BMW/Mini, hat aber einen deutlich geringeren Gegenwert.
Gruß - Thomas

37 weitere Antworten
37 Antworten

Ganz einfach,
Es existiert eine internationale OBD Datenbank.
https://www.obd-2.de/obd-2-fehlercodes.html

Wenn man eine Motor-Diagnose Software erstellt, wird als erstes die internationale OBD-Datenbank eingespeist. Anschließend wird Stück für Stück genauer und Fahrzeugspezifischer gearbeitet.

Mittlerweile finde ich Carly ganz OK. Damit sich Fehler auslesen und löschen und das aus vielen vielen Steuergeräten. Das Ganze ist auch für relativ wenig Kohle und wenig Aufwand verfügbar. Mittlerweile kann die Software auch OBD, also es lassen sich andere Fahrzeuge auslesen. Der Fahrzeugcheck ist super, damit kann man den ASYST Rechner auslesen.

Hi, wie hast Du damit den Assyst ausgelesen? Gibt's da einen Trick? Ist mir bisher noch nicht gelungen.
Gruß - Thomas

Das ist die Gebrauchtwagen-Check-Funktion. Da werden alle Inspektionen ausgelesen. KM-Stand Manipulationen können hier gesehen werden.

Bei mir zeigt er da nur an den KM Stand und die Anzahl der Services. Das wars. Keine weiteren Details.

Ähnliche Themen

bei mir zeigt er eine ganze Menge an:
http://www.motor-talk.de/.../...diagnose-vor-bj-2005-t5393305.html?...

Die Pdf vom Kollegen sieht so aus:

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=750522
http://www.motor-talk.de/.../...diagnose-vor-bj-2005-t5393305.html?...

Die Funktion war sogar auf NTV
http://www.n-tv.de/.../...larvt-Tachomanipulation-article19356126.html

Hallo Zusammen, ich benutze die Carly Hard - und Sofware. Beim Auslesen meines W211 E 220 CDI, Baujahr 08/2006 125 kw, habe ich folgenden Fehlercode erhalten:
FAULT: Synchronisationsfehler ECU/Sensorcluster Code: 00930E.
Ich habe versucht diesen Code zu googlen, leider bisher ohne Erfolg. Kann mir von euch jemand einen Tip geben, was sich dahinter verbirgt? Für einen Tip wäre ich sehr dankbar.

Hallo zusammen,

ich verfolge die Diskussion über die verschiedenen Softwareangebote zum Auslesen nun schon seit ein paar Wochen (u.A. auch im 211er Forum). Mittlerweile habe ich beschlossen mir auch eine SW zuzulegen, die Ausgaben ammortisieren sich ja nach einigen Anwendungen beim 🙂. Außerdem weiß ich immer gern war in meinem S212 Benz so los ist.

Dafür sollte die zu beschaffende Lösung aber auch folgendes können:

- Zuverlässiges Anzeigen und Löschen von Fehlercodes möglichst aller Steuergeräte, vor allem aber alles rund um Abgas/DPF und Motor

- Auswertung und detaillierte Anzeige möglichst vieler Werte im Bereich Abgas/Motor, zB Injektoren, Einspritzung, etc. Füllstand DPF, letzte Regeneration, LMM, Ladedruck etc.

In der engeren Auswahl sind bei mir momentan Carly, i980 von Icarsoft (http://icarsoft-europe.eu/?page_id=308) und Autoaid (https://shop.autoaid.de/.../). Bei ersterem habe ich hin und wieder davon gelesen, dass Steuergeräte nicht erkannt werden, bei den letzten beiden konnte ich noch nicht endgültig herausfinden ob die gewünschen Funktionen auch zur Verfügung stehen. Vor allem Autoaid macht jedoch einen recht professionellen Eindruck. Vielleicht weiß ja jemand hier im Forum mehr und teilt seine Erfahrungen.

Einen schönen Samstag noch

Muffinmoerder

Ich habe das heute mit diesem Gerät gemacht:
https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_detailpage_o00_s00?...

Die Verbindung mit dem Smartphone war sehr einfach. Das Auslesen und Zurücksetzen der Motorkontrollleuchte habe ich mit Torque OBD Check Lite gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen