Welche Strafen könnten mich erwarten?
Ich bin 17 Jahre und habe den A1 Führerschein.
Ich habe jetzt die R6 offen gefahren und sie haben mich mit knapp 120 aus dem Verkehr gezogen in einer auf 80 km/h beschränkten Zone.
Ja das war wirklcih alles in allem nicht sehr klug.
Welche Strafen können mich erwarten ?
Beste Antwort im Thema
Fahren ohne Führerschein - 6 Punkte
40km/h drüber innerorts - 3 Punkte
Fahren lassen ohne Führerschein (für den R6 Besitzer) - 6 Punkte
Fahrverbote in allen Fällen. Auch für den R6 Besitzer
Uns daran teilhaben lassen - unbezahlbar 😁
Ähnliche Themen
89 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Es ging nur um die Übersetzung des lateinischen Zitates von WishboneX. Hat nichts mit dem Thema zu tun...😉
Vielleicht darf ich noch hinzufügen, dass Asterix und Obelix nicht beteiligt waren.😁
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Es ging nur um die Übersetzung des lateinischen Zitates von WishboneX. Hat nichts mit dem Thema zu tun...😉
Ich denke, das ist nicht ganz richtig, denn ich nehme mal an, es ist eine Anspielung auf unterschiedliche Denk- u. Verständnisweisen, die zu Missverständnissen wie im vorliegenden Fall, führen.
Der komplette Text (inkl. der letzten drei Worte) lautet:
Hi omnes lingua, institutis, legibus inter se differunt.
Oder:
Diese alle unterscheiden sich in Sprache, Gewohnheiten und Gesetzen. (auf deutsch 😉)
(De bello Gallico, Liber 1, kennt jeder Lateiner bis zum Abwinken, und Nicht-Lateinern stünde es auch gut an, dieses Werk zu kennen 😁)).
Was Steinewerfen und Schuld anbetrifft, dürfte ich heute auch keinen Lappen haben, wenn man mich in der Jugend für alle Vergehen strengstens bestraft hätte. Allerdings ist dabei zu bedenken, daß wir damals (kurz nach dem letzten Kaiser 😉), eine sehr geringe Verkehrsdichte hatten. Hamburg-H auf einer praktisch leeren Autobahn am Freitag Abend, nach 20.00h, war noch Ende der 80er (des letzten Jahrhunderts 🙂) vollkommen normal. Auf Landstraßen sah's genauso aus, besoffen vom Dorffest wegfahren hätte allenfalls am nächsten in den Weg springenden Baum enden können. Andere Fahrzeuge o. Leute trieben sich damals nächtens nicht in der Gegend rum (außer genauso Besoffenen im näheren Umkreis des jeweiligen Festes 😉). Zu schnell? Konnten eh fast nur größere Limousinen der Zeit (mit max. 160km/h war mein VW411 1970 schon ziemlich weit vorn dabei). Insofern ist schon verständlich, wenn man heute etwas strengere Maßstäbe anlegt. Auch wenn niemand "vorbeugend" bestraft werden kann, kann ich mir schon vorstellen, daß Vergehen vergleichsweise strenger bestraft werden (als früher), zur Erhöhung des "Lerneffektes", weil allein mögliche Folgen größer sind.
Grüße
Uli
Geht nur um die drei Teile Galliens und das Die eine seltsame Sprache haben!
... wir sollten nicht versuchen, das Niveau des Biker-Treff künstlich zu heben ... es war so schön hier ...
Zitat:
Original geschrieben von Uli G.
damals (kurz nach dem letzten Kaiser 😉), eine sehr geringe Verkehrsdichte hatten. Hamburg-H auf einer praktisch leeren Autobahn am Freitag Abend, nach 20.00h, war noch Ende der 80er (des letzten Jahrhunderts 🙂) vollkommen normal. Auf Landstraßen sah's genauso aus, besoffen vom Dorffest wegfahren hätte allenfalls am nächsten in den Weg springenden Baum enden können. Andere
Wahrscheinlich gab's deshalb damals
doppelt so viele Vekehrstote.
O.T.
Ich find den Satz in der Gedenktafel in dem WiKi-Artikel irgendwie merkwürdig formuliert....... Was warn das fürn Hohlbrot?
Kinder die dem Autoverkehr geopfert worden sind. Hört sich für mich an als wenn auf irgendner abgelegenen Fidschi-Insel Eingeborene in den Vulkan geworfen werden um den Vulkan-Gott zu besänftigen......
Zitat:
Original geschrieben von Uli G.
Ich denke, das ist nicht ganz richtig, denn ich nehme mal an, es ist eine Anspielung auf unterschiedliche Denk- u. Verständnisweisen, die zu Missverständnissen wie im vorliegenden Fall, führen.Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Es ging nur um die Übersetzung des lateinischen Zitates von WishboneX. Hat nichts mit dem Thema zu tun...😉
Der komplette Text (inkl. der letzten drei Worte) lautet:Hi omnes lingua, institutis, legibus inter se differunt.
Oder:
Diese alle unterscheiden sich in Sprache, Gewohnheiten und Gesetzen. (auf deutsch 😉)
(De bello Gallico, Liber 1, kennt jeder Lateiner bis zum Abwinken, und Nicht-Lateinern stünde es auch gut an, dieses Werk zu kennen 😁)).
Oha, da habe ich ja in den letzten Posts einiges an Verwirrung gestiftet. Mein Zitat des Anfangs von De Bello Gallico hatte gar keinen tieferen Sinn und sollte kein Hinweis auf verschiedene Denkweisen sein. Es bezog sich nur auf die Signatur von Drahke (Latein), der damals mühsam (aber immerhin erfolgreich) auswendig gelernte Anfang von Caesars Werk war das erste, das mir einfiel, wie wohl jedem Ex-Lateiner, wie Uli G. schon festgestellt hat.
Sorry, wenn es hier abgedriftet ist.
Grüße
Christian
moin,
um den Klugscheißmodus noch mal eine zu geben: 😎
@WishboneX: Heißt es nicht " Gallia est omnis....
Sorry...
Zitat:
Original geschrieben von SP41B
moin,um den Klugscheißmodus noch mal eine zu geben: 😎
@WishboneX: Heißt es nicht " Gallia est omnis....
Sorry...
Selbstverständlich, 3 Pers. Singular, war ein Tippfehler.
1 Klugsch**ßerpunkt für Dich :-)
Dafür müßte es bei Dir "de
M" heißen, ätsch! :-)
Grüße
Christian
P.S.: Da fällt mir gleich noch die geniale Szene aus Monty Python´s Life of Brian ein, wo Brian zur Strafe 100x "Romanes eunt domus" richtig schreiben muß :-)
So können wir die Zeit überbrücken, bis sich der TE wieder meldet (ich glaub ja nicht mehr dran)....
ist der TE möglicherweise schon eingesperrt? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Counderman
ist der TE möglicherweise schon eingesperrt? 😁
er war gestern abend noch on...
Also weg vom Latein, hin zur Bikersprache.
fahrst du nix R1 offen, sonst mach ich dich Messer.😎
Vielleicht sitzt er auch in einer Folterkammer😁
Zitat:
Original geschrieben von lupaxy
er war gestern abend noch on...Zitat:
Original geschrieben von Counderman
ist der TE möglicherweise schon eingesperrt? 😁
Ihr müsst mal eure Finger still halten, sonst kann sich der TE ja hier nie zu Wort melden weil er einfach nicht mit dem Lesen hinterher kommt 😁
Zitat:
Original geschrieben von machenik
Also weg vom Latein, hin zur Bikersprache.fahrst du nix R1 offen, sonst mach ich dich Messer.😎
Vielleicht sitzt er auch in einer Folterkammer😁
... ich bin zu Hause.
Zitat:
Original geschrieben von 14082008
Wahrscheinlich gab's deshalb damals doppelt so viele Vekehrstote .Zitat:
Original geschrieben von Uli G.
damals (kurz nach dem letzten Kaiser 😉), eine sehr geringe Verkehrsdichte hatten. Hamburg-H auf einer praktisch leeren Autobahn am Freitag Abend, nach 20.00h, war noch Ende der 80er (des letzten Jahrhunderts 🙂) vollkommen normal. Auf Landstraßen sah's genauso aus, besoffen vom Dorffest wegfahren hätte allenfalls am nächsten in den Weg springenden Baum enden können. Andere
Die doppelte Anzahl Verkehrstote war auf NICHT vorhandene Sicherheitseinrichtungen zurückzuführen.
Sicherheitsgurte??? gab's nicht, ebensowenig wie Sicherheitsfahrgastzellen. Und damit endete der Zusammenprall mit dem "sehr entgegenkommenden" Fahrzeug o. dem "plötzlich in den Weg springenden" Alleebaum allzuhäufig tödlich für die Insassen des Fahrzeugs.
Sicherheitstürschlösser, die ein Öffnen der Türen bei Verformung der Fahrgastzelle verhinderten??? Fehlanzeige. Man flog ggfs. raus, weil Tür offen und kein Gurt (und auch nur etwa 700kg 54er Käfer im Rücken sind nicht sehr überlebensfördernd 🙁).
ABS?? Fehlanzeige! Bremsen mit Seilzügen waren nicht selten, Hydraulik war den "besseren" Fahrzeugen vorbehalten (Wahl des Käufers, "Standard"-Ausführung o. "Export"-Ausführung???). Nur war selbst die Qualität der seinerzeitigen Bremsen (Trommel"😉 selbst als Hydraulikausführung bei weitem nicht mit den heutigen zu vergleichen.
Schlechtere Reifen (zwischen den alten Diagonalreifen und den damals (Ende der 60er erschwinglichen) neuen Gürtelreifen liegen Welten. Hab sie beide gefahren, mit den Gürtelreifen mutierte selbst der 34++einwenigzuvielfür Fahrwrk u. BremsenPS 😉 Käfer zum Sportgerät und war auch auf Kopfsteinpflaster bei Nässe zügig fahrbar).
Schlechtere Straßen??? Normal! Kopfsteinpflaster war nicht nur auf Landstraßen vielfach vorhanden, und wer jemals mit einem Moped mit "alten" Reifen auf regennassen, spiegelblanken "Katzenköpfen" Bremsversuche gemacht hat, schimpft nie wieder über jeden noch so schlechten heutigen Reifen. Ausnahmen gibt's aber 😠, das sind die Serien-Dunlops auf Harleys, die sind noch schlechter geraten als die alten Metzeler Block C o. Contis o. selbst die schon modernen Michelin der 70er 🙁. Und das waren damals zweifellos die guten Reifen!
Sicherheitsglas, wenigstens bei der Frontscheibe???? Was ist das??? (Gab's aber schon, gegen Aufpreis latürnich, aber nicht bei allen Fahrzeugen 😉, zumindest nicht den etwas preisgünstigeren).
Kopfstützen???
ESP???
Sicherheitslenksäulen???
Airbag???
Knautschzonen???
Helme für Mopedfahrer??? Keine Helmpflicht (mein Fahrlehrer war ganz schön nervig, der bestand auf Helm! Hab ich aber seitdem immer getragen, freiwillig. Der hatte so üble Photos, die überzeugten jeden!).
Licht??? Gab das! Gleißend helle 6V/35W Birnchen steckten im Käfer (und den meisten anderen Fahrzeugen, wie auch den Motorrädern, da allerdings nur in einem einzigen Scheinwerfer). Der '69er 411 hatte aber schon 12V Halogenbirnen mit unglaublichen 55W, sowas von hell, dagegen ist's Mittags in der Sommersonne geradezu dunkel🙄
Protektoren in der Motorrad-Bekleidung??? Was'n das😕??? Protektoren gab's nicht. Jeans, Stiefel (so im Besitz), (BW-)Parka, bei Regen ev. "Ostfriesen-Nerz", leuchtgelb, das Non-Plus-Ultra als normale "Fahrerausstattung". Selten war's eine der sehr teuren, für den Ottonormalfahrer unerschwinglichen Belstaff o. Barbour Fahrerausrüstungen (heute sind das z.B. Stadler, Rukka, BMW...mit Preisen jenseits von "Gut u. Böse", bis zu mehreren Monatsgehältern 🙁, eben so, wie damals auch 😉).
Noch Fragen?
@kandidatnr2
... wir sollten nicht versuchen, das Niveau des Biker-Treff künstlich zu heben ... es war so schön hier ...
Ja, ich hab's mal wieder vergeblich versucht, aber selbst der Zitierer der lat. Texte (WishboneX) gibt kund, daß er sich beim Zitieren eher nichts gedacht hat. Wie auch die Mehrzahl der (forumsmäßig) Anwesenden sich zumeist eher nichts denkt. Weder in Bezug auf die Fragestellung des TE, noch ganz allg. auf In(Ge???)halt v. Antworten o. auf Form u. allgem verbindliche Höflichkeitsregeln.
Allfällig Anwesende nat., wie immer, ausgenommen 😁!
Grüße
Uli (der überlebt hat, Dank an den flotten Schutzengel, der über die Jahre wirklich sehr, immer mehr, bemüht wurde)
p.s.
Ach ja: Blinker am Moped musste man auch nicht haben. Wir haben "ersatzweise" den Arm rausgehalten, so, wie das Radfahrer rein theoretisch immer noch tun müssten (wie auch z.B. "Licht einschalten" bei beginnender Dunkelheit etc..... aber das Verhalten von Radfahrern ist ohnehin ein anderes Thema .. wo ist bloß wieder meine Pump-Gun hingerutscht ... HerrGottSakramentzefixnochemal...😠🙄😉)
Bzgl. Zusammenhang Bremsen u. Verkehrstoter:
Zul Gesamtgewicht meiner NSU Konsul II mit Steib S350 Beiwagen sind etwas über 500kg (o. eine halbe Tonne, leer ca. 300kg, was für'ne traumhafte Zuladung 😁)! Die Verzögerung des Massepacks erfolgt über eine Halbnabenbremse (auch "Dosendeckelbremse genannt) im Vorderrad, mit einer fast ungedämpften Telegabel, und über eine baugleiche, aber (-im Kettenschutz untergebracht-) praktisch ständig verölte Bremse im Hi-Rad. Seitenwagenrad gebremst???? Aufpreispflichtig!!!!!!! Bremsleistung? Ausreichend 🙄