Welche Stossdämpfer,welche Federn ?

Opel Kadett E

Hallo Ich möchte endlich die Stossdämpfer (VA+HA) mit den dazugehörenden Domlager (VA) und die Federn (VA+HA) an meinem Kadett (39-49) 2,0i KAT, erneuern.Sollte ich diese Stossdämpfer kaufen eBay-Artikelnummer : 400340161976, oder besser die folgende Bilstein Dämpfer...Bay-Artikelnummer : 380980005290 ? Oder besser diese hier eBay-Artikelnummer : 311059979933 . Und bei den Federn fand ich diese hier eBay-Artikelnummer : 381014592221. Die Domlager sind diese hier eBay-Artikelnummer : 321705851420. Wie zu lesen ist,habe ich Null Ahnung. Ich muss noch sagen das ich öffter mein Kadett vollbelade,wenn ich zbs Angeln oder in Urlaub fahre. Euch gebührt mein Dank. Lg F16 fan.

16 Antworten

Mit den Bilstein machst du keinen Fehler. Ob Gas oder Öl ist auch eine Glaubensfrage. Billigdämpfer hab ich auch schon öfter verbaut und bin zufrieden damit. Bei den Federn dürfte Marke besser sein. Sind deine Federn denn defekt? Bei den Domlagern auch besser Meile oder sowas... Sachs und Lemförder sind bei Ebay zu finden. Auch da hab ich schon ganz billige genommen und die waren i.o. Hab aber auch schon üble gesehen die sehr schnell völlig defekt waren.

Lemförder Federn kenn ich nur von unserem Corsa C und da waren die nach nem Jahr schon wieder gebrochen. Mit Sachsdämpfer macht man nichts falsch. Weiß nicht obs Kayaba Federn fürn Kadett gibt aber mit denen hab ich bisher gute Erfahrungen gemacht.

Gerade bei den alten weiß man eh nicht was man letztlich bekommt. Da stecken auch Marken sonstwas in den Karton. Bei den A Omis ist das z.B. bei den Wärmetauschern mitlerweile so...

Hallo mozartschwarz.Du fragtst ob die Federn an meinem Kadett defekt sind ?
Nein,kaputt sind sie nicht,aber mein Automechaniker meinte das die Federn schon 26 Jahre drin sind und ich mal Neue kaufen sollte,weil wenn ich den Wagen vollbelade,bleiben gerade mal 2cm frei,eher der Kadett auf den Reifen aufliegt.Der Mechaniker hat mir geraten Bilstein Gas Stossdämpfer zu kaufen,weil die angeblich härter sind und er meinte das die Federn auch erneuert werden könnten,damit der Kadett nicht mehr kurz vor'm aufliegen gefahren wird. Liebe Grüsse !

Ähnliche Themen

Gasdämpfer machen immer etwas härter, das stimmt. Das Gas bildet letztlich sowas wie eine Zusatzfeder....

Wenn der ganze Kram einmal auseinander ist macht es wahrscheinlich Sinn auch die Federn zu wechseln....

Seh ich auch so. Wenn man eh schon am zerlegen ist macht sowas gleich mit. Dann hat man ne zeitlang seine Ruhe.

Hi,

bei meinem Kadett habe ich vorn neue Öldruckdämpferpatronen von Sachs verbaut und hinten neue Gasdruckstoßdämpfer und neue Federn, ebenfalls von Sachs.
Die Sachs - Federn sind am Anfang der "Wicklung" etwas dünner als die originalen, aber in der Mitte der Feder stärker als die Originalteile.
Ein besseres Ansprechverhalten kann ich durch den dünneren Anfangsbereich nicht feststellen, wohl aber ein strafferes Fahrverhalten bei Beladung und natürlich auch vor allem im Leerzustand.
Mein Kaddi hing hinten nach 24 Jahren schon ziemlich tief und kratzte teilweise beim langsamen Überfahren von Bodenwellen mit den Schmutzfängern am Asphalt.
Durch die Sachs-Federn liegt er hinten wieder viel höher und hat jetzt genügend Bodenfreiheit.
Die gleichen Bodenwellen überfahre ich jetzt problemlos auch vollbeladen.
Ein Wechsel ist also nach so langer Zeit auf jeden Fall empfehlenswert! Auch wenn man bedenkt das mich die Federn pro Stück nur 45€ gekostet haben.
Zu den Dämpfern muss ich sagen - wären die vorderen Patronen zum Zeitpunkt meiner Bestellung in Gasdruckausführung vorrätig gewesen - hätte ich diese bestellt, so sind es vorn nur öldruck geworden.
Dadurch habe ich jetzt aber einen schönen Vergleich zwischen beiden Ausführungen, wobei ich feststellen muß, dass die Gasdruckdämpfer besser sind.
Und zwar aus folgendem Grund: Wenn das Auto eine Weile gestanden hat und ich die Front in Wippbewegungen versetze, dann schwingt es bis zu zwei mal nach.
Dieses Phänomen verschwindet allerdings nach ein - zwei - mal Wippen, dann funzen die Dämpfer wieder tadellos. Offenbar muss sich in Öldruckdämpfern das Öl erst kurz verteilen nach einem Stillstand.
Hinten sieht die Sache ganz anders aus - egal wie lang die Standzeit war - die Dämpfer lassen den Wagen nach dem Einfedern nur einmal bis nach oben ausfedern und dann ist sofort Ruhe!
Der Gasvordruck in den Dämpfern sorgt offenbar für sofortige Einsatzbereitschaft der Dämpfer und vorallem verhindert er ein Aufschäumen des Öls in den Dämpfern bei hoher Belastung und Erwärmung.
Sowohl die Öl als auch die Gasdämpfer kamen damals 28,95€ das Stück.
Zusammen also nur ca. 206€ für ringsum neue Dämpfer und hinten neue Federn!
Das sollte uns unser Kaddi doch wert sein 😛

Gruß Sachse69

@ f16 fan
Gratuliere zu dem von dir gewählten Mechaniker!
Der hat Ahnung und berät dich genau richtig!
Mehr muß man nicht sagen!

Hallo Manfred B. Wie hasst du das gemeint mit ............Gratuliere zu dem von dir gewählten Mechaniker!

Der hat Ahnung und berät dich genau richtig! War das Ironisch gemeint ? Meinst du das der Mechaniker mir zum etwas unsinigem geraten hat ?
Mfg F16 fan

Hallo Sachse69. Danke für deinen sehr ausfürlichen Bericht. Hasst mir sehr geholfen,den jetzt bin ich überzeugt die Bilstein Gasdämpfer für VA+HA zu kaufen. Neue Federn wird der Kadett auch bekommen.
Mfg F16 fan.

Das meint Manfred schon so wie geschrieben.. Passt halt so wie er es sagt...

Genau so hab ichs gemeint!

Zitat:

@f16 fan schrieb am 14. Dezember 2015 um 23:02:21 Uhr:


Hallo Sachse69. Danke für deinen sehr ausfürlichen Bericht. Hasst mir sehr geholfen,den jetzt bin ich überzeugt die Bilstein Gasdämpfer für VA+HA zu kaufen. Neue Federn wird der Kadett auch bekommen.
Mfg F16 fan.

Du wirst Dich wundern wie das Teil dann um die Ecken fetzt, nach der "Frischzellenkur" 😁

Vorher hat meiner wie ein Ozeandampfer in den Kurven geschwankt.

Ist z.B. in Rechtskurven immer voll nach links gekippt.

Jetzt geht er völlig waagerecht durch die schärfsten Kurven - macht echt Laune!

Wenn die Koppelstangen auch schon ausgeleiert sind und die Gummis brüchig, dann gleich mit erneuern - das macht sich auch im Fahrverhalten bemerkbar.

Kosten nur ein paar Euro.

Grüße

Und die Querlenkerlager nicht vergessen!
Wenn die überaltert und spröde, gar gerissen sind, erneuern!

Deine Antwort
Ähnliche Themen