1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Welche Stoßdämpfer VA?

Welche Stoßdämpfer VA?

VW Vento 1H

Hallo,

ich fahre einen 92er Golf 3 mit ca. 85000 km. Da ein Reifenwechsel fällig ist und vorne Sturz und Spur nicht richtig stimmen, will ich an der Vorderachse die Stoßdämpfer auf jeden Fall mit wechseln (Ich glaube sie sind kurz vor dem Ende und der Reifenhändler bietet das Einstellen in Verbindung mit dem Reifenkauf für 30€ an).
Ich weiß nicht sicher, ob sie fertig sind, aber wenn der Wagen einfedert machen sie ein kratzendes, schabendes Geräusch. Aufgeschaukelt hat er sich noch nicht, das Fahrwerk ist aber extrem weich. Tausche ich sie jetzt nicht, und mache vielleicht in 10000 km einen Dämpferwechsel kostet die Spureinstellung erheblich mehr (70 - 100€), also schon fast den Preis der Dämpfer.

Jetzt stellt sich mir die Frage, ob es Stoßdämpfer gibt, die vielleicht etwas straffer als die Seriendämpfer sind (also nicht so bötschenartig 🙂 ), und welche ihr mir da empfehlen könnt?
Habe mit Hilfe der Suche öfters von Sachs oder Bilstein gelesen, nur haben die ja wiederum verschiedene Modelle, und sind teilweise mit den Serienfahrwerken identisch.

Was würde im Vergleich zu den Stoßdämpfern ein komplettes Fahrwerk kosten (neu), das allerdings noch Restkomfort bietet, da ich wenn ich fahre eigentlich hauptsächlich längere Autobahn- und Landstraßestrecken fahre?

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, und danke schonmal für die Mühe.

Gruß
nOxio

Ähnliche Themen
13 Antworten

Ein komplettes Fahrwerk wird auf jeden Fall deutlich straffer sein als ein serienmäßiges.
Denn es sind ja nicht nur die Dämpfer die dafür sorgen das der Federungskomfort weniger wird.
Als Dämpfer wie du dir sie so vorstellst solltest du Bilstein Gasdruckdämpfer nehmen.Aber nicht die Sportausführung!
Die sind straffer als die normalen,haben aber noch genügend Restkomfort.
Und eignen sich sehr gut zur Verwendung mit Serienfedern.

bei bilstein kommt es jetzt darauf an was du haben willst.

ist das auto tiefergelegt und du willst ne straffere ausführung mit restkomfort dann nimm die B8.

ist noch alles serie dann hast du die wahl zwischen B4 recht komfortabel aber etwas straffer wie serie, oder B6 die baugleich wie die B8 sind aber eben nicht für tieferlegungen gedacht sind.

wobei ich dir eher zu B6 oder B8 raten würde, da diese dämpfer einfach mehr spass machen. ich konnte sie alle drei in meinem polo testen und kann dir sagen das diese dämpfer in kurven erst ihr richtiges potenzial entwickeln und ich immer ein breites grinsen im gesicht hatte, wenn ich in ner kurve autos, weit aus mehr ps wie ich hatten, überholt hab.

gruß
ben

Jo, B6 wären auch meine erste Wahl gewesen, hatte aber mein Händler mit den guten Konditionen nicht im Programm. Daher habe ich Sachs Advantage genommen, sind auch sehr gut. Wenn Du halt etwas strafferes haben willst wird es leider schwierig, günstig+gutes zu bekommen. Ich denke Du hast die Wahl zwischen Bilstein und Sachs.

Viele Grüße,
Torsten

P.S.: eines noch, wenn Du nur an der VA neue Dämpfer einbaust kann es schon sein, daß Du Probleme mit dem Fahrverhalten bekommst, je nachdem, wie weit die HA ist. Ich befürchte, das wird man erst hinterher merken. Immerhin ist das absolut unabhängig voneinander machbar und hat auch keinen Einfluß auf Sturz/Spur. Ah, und die Domlager könnten auch 'ne Überlegung wert sein, oder?

Al-Ko Gasdruck sind auch nicht übel.

Soll so sein, aber gibt's die explizit straffer wie der TE das will?

ab werk sind ja Öldruck verbaut, da ist jeder Gasdruck schon härter. Sind halt für mich der Preis Leistungssieger. Ich würde gleich noch 30mm Eibachfedern verbauen, bringen ein super Fahrverhalten. Gab es vor kurzem im Bieteforum für 50,- zu kaufen.

Hallo schonmal danke für die Antworten,
d.h. wenn es etwas straffer als Serie sein soll, müssten es Gasdruckdämfer sein?

Hab mich jetzt mal im Netz was umgesehen nach Bilstein- und Sachs-Dämpfern.
Die B6 kosten für vorne ca. 180€/ Stk. und für hinten 116€/ Stk. Neue Eibach-Federn kosten auch ca. 180€/ 4Stk., das wären zusammen 772€, da bekommt man doch auch ein sehr gutes Gewindefahrwerk für oder nicht?

Ein B10-Komplettfahrwerk, kostet ca. 440€ (60/40) und ein B12 (rundrum 30-40mm) kostet auch etwa 770€, was dann auf die obige Kombination rauskäme. Das 60/40er ist wahrscheinlich zu sportlich für meine Ansprüche, oder nicht und würde auch nicht zur Serienbereifung passen?

Sachs-Advantage-Dämpfer findet man nicht viele, sie sind zumindest schonmal deutlich billiger mit ca. 70€/ Stk.
Das liegt schon eher im meiner Preisregion.

Eine weitere Marke von der man im Forum lesen kann ist Kayaba, die sagen mir zumindest nichts, und man findet sie auch nirgends zu kaufen. Was haltet ihr von denen?

Kann man denn Federn bedenkenlos gebraucht kaufen, mit Fahrwerken, also deren Dämpfern habe ich schonmal sehr schlechte Erfahrungen gemacht, weswegen ich seit dem wieder die Serienteile drinnen habe und Dämpfer nur noch als Neuteile kaufen will.

Gruß
nOxio

Zitat:

Original geschrieben von nOxio



Kann man denn Federn bedenkenlos gebraucht kaufen, mit Fahrwerken, also deren Dämpfern habe ich schonmal sehr schlechte Erfahrungen gemacht, weswegen ich seit dem wieder die Serienteile drinnen habe und Dämpfer nur noch als Neuteile kaufen will.

Gruß
nOxio

ich würde sie nicht gebraucht kaufen. alles was zwischen mir und der straße ist, also sprich reifen, felgen oder fahrwerk, würde ich nie gebraucht kaufen, da du nie wissen kannst wie der vorbesitzer damit umgegangen ist.

gib lieber etwas mehr geld aus und hab was richtiges.

hat jetzt zwar nichts mit dem thread zu tun aber während meiner zivi zeit mussten wir mal einen vom baum abkratzen weil er sich in asien gefälschte h&r federn gekauft hat. leider sind die dinger in ner kurve gebrochen. nur mal so zum beispiel, dass man sieht was der geiz so anrichten kann.

gruß
ben

Hallo Ben,
so ähnlich sehe ich das auch, da ich mit einem Fahrwerk wie gesagt auch die schlechten Erfahrungen gemacht habe, da hat man es zum Glück direkt gemerkt, das es Fritte war.

Was meint ihr zu meinen Preisrecherchen, die müssten doch grob stimmen, oder gibt es da extreme Preisspannen und ich habe nur die richtigen Quellen nicht gefunden?
Und was empfehlt ihr in Betracht der gefundenen Möglichkeiten?

Gruß
nOxio

wenn du nen gewerbeschein hast oder ein kumpel von dir, dann kann ich dir nen kontakt nennen, bei dem du die bilstein dämpfer bis zu 40% billiger bekommst. ja es ist ein authorisierter bilstein händler, wenn nicht sogar der größte in deutschland.

wenn du interesse hast schick mir einfach ne pn. ich hab damals für den polo für 4 B8 Dämpfer und KAW Federn zusammen 500 euro bezahlt ( inkl. Steuer).

gruß
ben

ps: bin erst am sonntag wieder da. also entschuldigt, wenn ich erst sonntag abend auf nachrichten antworten werde.

Hallo, habe zwischenzeitlich beim ADAC einen Dämpfertest machen lassen, der hat rundherum 65 bis 70% ergeben. Demnach müssen sie nicht unbedingt raus. Habe aber auch gelesen, dass die Tests nicht unbedingt sehr aussagekräftig sind.

Die Frage ist jetzt, ob sich das schwammige Fahrverhalten mit neuen Sachs Advantage -Dämpfern überhaupt merklich ändern wird oder sind die kaum härter als Serie?

Kann man denn die B6 mit den Advantage-Dämpfern vergleichen, oder entsprechen die eher nur den B4?

Ist der Unterschied zwischen Advantage und Performance wie bei Bilstein, das die Performance gekürzt sind, oder sind die nochmals härter?

hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Aloha Noxio!
Also ich habe die Sachs Advantage eingebaut, rundum, nach 220.000km ca. mit den Originalen. Die waren ziemlich schwammig, habe sie NICHT (edit) messen lassen. Unterschied wie Tag und Nacht, auch wenn es lange her ist, ich würde meinen eine ganze Ecke straffer als die originalen, aber sehr komfortabel, besonders bei Beladung, nur leer wirkt es etwas hart, bin halt schon ein bißchen älter, da stehe ich nicht mehr so auf hart+tief 😉.
Ich wollte auch die Bilstein B6, kriegte sie nicht so günstig, würde jetzt ähnliches von denen erwarten, die Auswahlkriterien waren jedenfalls die gleichen.
Guck Dich doch mal auf der Sachs-Homepage um, da steht eine Menge über die Produkte, auch die Onlinekataloge. Hab das jetzt nicht mehr im Kopf, aber dort findest Du bestimmt noch was.

Viele Grüße,
Torsten

Ich kann auf jeden Fall die KAYABA Excel G Gasdruckdämpfer empfehlen. Die nicht teuer, aber schön straff im Vergleich zur Serie. Hab sie seit ca. 50.000Km drin und Seitenneigung hält sich echt in Grenzen und schwammig ist da nix. Matthies hat KAYABA und auch der Online-Shop discounter-deutschland.de hat die im Sortiment.

Deine Antwort
Ähnliche Themen