1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. neue stossdämpfer, fragen?

neue stossdämpfer, fragen?

VW Vento 1H

hallo,

ich hab mal bei ebay nach stoßdämpfern gesucht und bin fündig geworden:
für die VA
für die HA
kann ich die mit den serienfedern fahren?
brauch ich dann federwegsbegrenzer?
kann man den ein/umbau selbst machen? zB inner selbsthilfewerkstatt auf'er hebebühne?
muss ich sonst noch was beachten?

ps: ja, es ist richtig, die sind für'n variant

Ähnliche Themen
15 Antworten

Hm... die sind kürzer. Glaube ehrlich gesagt nicht, dass das so toll ist. Immerhin verkürzt sich dadurch der Ausfederweg, den Du aber wegen der Serienfedern brauchst. Kenne mich damit nicht so wirklich aus.

Neue Dämpfer sind allgemein relativ hart, da würde ich mir keine großen Gedanken machen. Hab meine Gasdämpfer von NK (ganz normale) und die waren am anfang so hart, dass die Karre gehoppelt ist.

Umbau hinten geht auch auf der Aufahrt mit Unterstellböcken, wenn Du etwas versiert bist. Sonst selbsthilfewerkstatt geht. Und Spur einstellen lassen nicht vergessen.

Re: neue stossdämpfer, fragen?

Zitat:

Original geschrieben von 20ChrisK01


hallo,

ich hab mal bei ebay nach stoßdämpfern gesucht und bin fündig geworden:
für die VA
für die HA
kann ich die mit den serienfedern fahren?
brauch ich dann federwegsbegrenzer?
kann man den ein/umbau selbst machen? zB inner selbsthilfewerkstatt auf'er hebebühne?
muss ich sonst noch was beachten?

ps: ja, es ist richtig, die sind für'n variant

Wenn du das Komplettpaket für 179,- Teuros nimmst, geht das vom Preis schon in Ordnung. Immerhin haben die Dinger 36 Monate Garantie. Schade wärs nur, wenn man alle 6 Monate ausbauen und reklamieren müsste... Gasdruck ist auch angenehm gleichbleibend in der Dämpferwirkung. Allerdings sollte man gekürzte Dämpfer nicht mit originalen Federn fahren. Wenn die häufig mal ganz ausfedern und anschlagen, sind sie hinüber. Von daher denk vielleicht mal über eine moderate Tieferlegung nach. Andererseits wirbt der Anbieter mit der Verwendung in Kombination mit originalen Federn. Garantietechnisch solltest du also keinesfalls Probleme bekommen. Und richtig gute Dämpfer sind leider übertrieben teuer, haben aber auch keine längere Gewährleistung. Vielleicht hat ja noch jemand Erfahrungen mit den Dämpfern dieses Anbieters hier, warten wir mal ab.

mit der tieferlegung bin ich auch am überlegen, nur sind mir 40/40 oder gar 60/40 zu tief.
ich such eher was in der richtung 30/15 oder so. das wollte ich dann später mal in angriff nehmen da im moment mein geld etwas knapp is und der stossdämpfer hl is wohl hin, deswegen neue und dann gleich welche mit denen man tiefer kann

und wenn dann nemm ich das komplettpaket für 169,- wie bei der VA beschrieben

Zitat:

Original geschrieben von 20ChrisK01


mit der tieferlegung bin ich auch am überlegen, nur sind mir 40/40 oder gar 60/40 zu tief.

Wieso sind 40/40 zu tief? Mit gut 350 kg Dachpfannen hinten drin plus fettem Beifahrer fix unterwegs auf der Landstraße kein Problem... ;-)

30/15 gibt's leider nicht... sonst würd ich jemand kennen, der die ordern würde^^
40/25 gibt's von Vogtland, aber leider nur bis BJ 94
40/30 gibt's von AP für alle BJ... allerdings ist AP nicht unbedigt ne Qualitätsmarke.

Was meinen die anderen eigentlich zu
diesen Stoßdämpfern??

Gruß
Marc

Zitat:

Original geschrieben von Daedalus


Hm... die sind kürzer. Glaube ehrlich gesagt nicht, dass das so toll ist. Immerhin verkürzt sich dadurch der Ausfederweg, den Du aber wegen der Serienfedern brauchst. Kenne mich damit nicht so wirklich aus.

Neue Dämpfer sind allgemein relativ hart, da würde ich mir keine großen Gedanken machen. Hab meine Gasdämpfer von NK (ganz normale) und die waren am anfang so hart, dass die Karre gehoppelt ist.

Umbau hinten geht auch auf der Aufahrt mit Unterstellböcken, wenn Du etwas versiert bist. Sonst selbsthilfewerkstatt geht. Und Spur einstellen lassen nicht vergessen.

spur einstellen ist schon mal gar nicht nötig! wenn überhaupt dann nur der sturz.

weil die spur ändert sich nicht beim aus- und einbau da nur das federbein gewechselt wird und nicht das radlagergehäuse wo die spurstange dran ist!

gruß

Da hast Du wohl recht 😉

Zitat:

Original geschrieben von Illmatic-x


Was meinen die anderen eigentlich zu
diesen Stoßdämpfern??

Zwar OT aber: Koni Dämpfer SP sind nicht gekürzt, daher nur bis max 40 mm Tieferlegung. Wenn gekürzt, dann Zusatz "Rebound". Nachstellbar, nicht aber Zug- und Druckstufe getrennt. Öldruck, kein Gas, daher Neigung zum aufschäumen. Wenn man die Dinger zu weit zudreht und über mehrere Bodenwellen hintereinander fährt,liegen sie auf - und das Fzg. evtl. auch... Klasse Dämpfer für die Rundstrecke ;-) Im offenen Zustand aber auch im alltagsbetrieb gut zu gebrauchen.

wie sieht es denn mit etwaigen umbauarbeiten an der karoserie aus?
wenn ich 40/40 tieferlege mit original-vw-felge 6Jx14 ET38 mit 185/60 R14 reifen.
muss da was gemacht werden? oder kann man das nicht so genau sagen? oder brauch ich da noch spurverbreiterung?

mit den Reifen passiert da nichts.

das hört sich ja mal gut an

wie sieht das aus mit federteller oder domlager oder so. ich hab gestern mal mein auto aufgebockt und ich konnte die vorderen reifen als sie keinen kontakt mehr zum boden hatten nen stück hochheben und im motorraum hat sich dieses befestigungsteil bewegt, was ist das?
was brauch ich alles fürn fahrwerkswechsel? bzw sollte ich gleich mitwechseln?

ps: der wagen hat knapp 140tkm gelaufen und höchstwahrscheinlich wurde da noch nie was dran gemacht, also am fahrwerk

nu sagt schon

Domlager vielleicht. Muss aber nicht. Wenn das Lager aus dem Dom "gefallen" ist, lässt es sich bewegen. Das ist normal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen