Welche Starterbatterie f. W202C180

Mercedes C-Klasse W202

Hallo erst mal,
habe da mal eine Frage bezüglich der Starterbatterie beim C180. Über welche Kapazität sollte die Batterie verfügen. Klima und elektrische Fensterheber sind nicht vorhanden. Ach ja; Bj. 95.

Mit bestem Dank im voraus,

Robby

26 Antworten

Das ist abhängig von deinem Fahrverhalten. Bei häufiger Kurzstrecke macht eine hohe Kapazität wegen der Reserven durchaus Sinn, ansonsten schau halt, was du günstig bekommst.

hallo carle 57,
fahre häufig Kurzstrecke und sollte wohl eine Batterie mit höherer Kapazität wählen. Welche schlägst Du vor. Sollte ja auch noch von der Lichtmaschine geladen werden können.

Hallo, ich würde eher sagen eine kleinere Batterie, weil sie schneller voll ist.
Eine mit großer Kapazit. wirst Du wohl mit Stadtfahrten nie voll bekommen.

mfg. Rolly

Schau halt aufs Typenschild der jetzigen Batterie und Kaufe Dir eine Bosch oder Varta. Dann machst Du nichts verkehrt.

Zitat:

Original geschrieben von Poschi202


Schau halt aufs Typenschild der jetzigen Batterie und Kaufe Dir eine Bosch oder Varta. Dann machst Du nichts verkehrt.

Hatte vor einem Monat das Problem, dass meine Batterie den Geist aufgab. Daher habe ich diverse Tests im Internet gelesen und die Überraschung war: Die beste Batterie kam aus dem Bauhaus von Bahr.

Ich habe eine mit 73 Ah (von Bahr) genommen. Kosten: 99,- €. Die Preise sind hier in den letzten Jahren ziemlich nach oben gegangen. Wie ich festgestellt habe, bin ich mit den 99,- schon sehr günstig weggekommen.
Batterien sind nicht mehr so günstig wie vor 2-3 Jahren.

P.S.
Mein Auto hat ebenfalls keine Klima.

Ich persönlich würde eine 100Ah Batterie verbauen, auch wenn jetzt ne kleinere drin ist.

Zitat:

Original geschrieben von farmer1


Ich persönlich würde eine 100Ah Batterie verbauen, auch wenn jetzt ne kleinere drin ist.

, weil ....?

Was soll denn soviel Strom fressen? Gesamter Kofferraum voll mit der Hifi-Anlage und stundenlang auf dem Parkplatz stehen und Musik hören? Ich bin schon mit meiner 73 Ah überdimensioniert. Hatte eine 62 Ah drin.

Zitat:

Original geschrieben von gruetzi-kini



Zitat:

Original geschrieben von Poschi202


Schau halt aufs Typenschild der jetzigen Batterie und Kaufe Dir eine Bosch oder Varta. Dann machst Du nichts verkehrt.
Hatte vor einem Monat das Problem, dass meine Batterie den Geist aufgab. Daher habe ich diverse Tests im Internet gelesen und die Überraschung war: Die beste Batterie kam aus dem Bauhaus von Bahr.

Ich habe eine mit 73 Ah (von Bahr) genommen. Kosten: 99,- €. Die Preise sind hier in den letzten Jahren ziemlich nach oben gegangen. Wie ich festgestellt habe, bin ich mit den 99,- schon sehr günstig weggekommen.
Batterien sind nicht mehr so günstig wie vor 2-3 Jahren.

P.S.
Mein Auto hat ebenfalls keine Klima.

Ach man kann im Internet Autobatterien Tests nachlesen?? Uiuiui lass das mal nicht den Threadstarter hören 😉

Hallo

Kann das von RollyHH, aus eigener Erfahrung bestätigen.

Dachte auch, mach meinem Jetta etwas Gutes ( bevor nun Meldungen kommen, möchte ich sagen das dieser VW das beste Auto war, welches ich siebzehn Jahre lang fuhr, ohne Probleme und viel Rost ) und gab in eine 54Ah statt einer 36Ah Batterie rein, jedoch funktionierte das ganze aber nur unter der Woche wo ich jeden Tag zweimal fünf Kilometer in der Stadt fuhr.

Am Wochenende stand das Auto und am Montag brauchte ich Starthilfe, wobei ich die Batterie ( sogar zweimal getauscht) kurz vorm Winter neu gekauft habe, im Sommer funktionierte es dann eine Woche bis die Batterie leer war.

Muß aber dazu sagen das ich ca. 70mA Ruhestrom hatte mit meinen elektronischen Spielerein.

Im nächsten Winter wollte ich mir das Ganze nicht noch einmal antun und besorgte mir die Originale ( 36 Ah ) und siehe da, ich hatte eine Woche Ruhe bis sie leer war, was für mich in Ordnung war.

Deshalb würde ich bei Stadtverkehr die Originale rein geben.

grüße
chris

Die Größe der Lima spielt eine gewisse Rolle; wenn eine vergrößerte eingebaut ist würd ich auch zur großen Batterie greifen. Oder wenn man sie ab und an laden kann (kein Billigladegerät, schon eins mit aut. Abschaltung).

Zitat:

Original geschrieben von Poschi202


Schau halt aufs Typenschild der jetzigen Batterie und Kaufe Dir eine Bosch oder Varta. Dann machst Du nichts verkehrt.

Gerade Bosch hat in den News in einem Test recht bescheiden abgeschnitten 😉

Erstmal besten Dank an alle,
leider kann ich auf der jetzt verbauten Batterie leider keine Daten mehr erkennen. War beim Kauf des Wagens schon drinnen und ist keine Originalbatterie. Schätze mal, das es sich um eine mit 62 AH handelt. Hatte auch schon einmal Probleme beim Starten. Sprang auf dem letzten Sticken an. Hatte allerdings am Wochenende zuvor, den CD-Player längere Zeit am spielen ohne das der Motor lief.
Werde jetzt mal Testberichte im Internet lesen.
Mit besten Grüßen aus dem regnerischen Bielefeld wünscht Euch

Robby

Wenn es preiswert sein soll gehe doch mal zum :-) , denn der baut soweit ich weiß die originale 62er für 85 € auch gleich mit ein.
Mein durch grenzenlose Dummheit ausgelöster Fehler war, eine Arktis-Batterie für 116 € eingebaut zu bekommen.
Könnt mir deswegen immer noch in den Arsch beißen und das nur weil MB schon zu hatte, und ich Angst, dass ich den nächsten Morgen nicht weg komme, da ich nur mit Fremdhilfe am Tag des Kaufs vom Händler weggekommen bin.

hab ne 62ah von bosch drin...keine probleme damit,und ich fahr nur kurzstrecken.😎

http://www.motor-talk.de/.../...varta-gut-bosch-schlecht-t2474037.html

Deine Antwort