Welche Starterbatterie? Banner, Matador oder Berga?

Mercedes C-Klasse W203

Hi,

es ist wohl Zeit für eine wechsel der Starterbatterie, da die jetzige langsam anfängt zu schwächeln. Hab mal in der Niederlassung nachgefragt eine 95 Ah kostet inkl. Einbau 300 €. Bei dem Preis liegt es nahe die Batterie selber zu wechseln. Die Preise für eine neue Batterie liegen da von 110 € (Matador 95 ah) über 160 € (Berga 100 ah) bis 200 € (Banner Running Bull 95 ah). Die Banner wurde hier im Forum auch empfohlen aber was sagt ihr zur Berga? Diese wurde vom ADAC getestet war zwar ne 72 ah aber die 100 ah sollte doch von der Qualität gleich sein. Das Problem mit dem SAM kenne ich und wollte wissen wie das mit der Stützbatterie abläuft. Ist die Stützbatterie eine normale Starterbatterie? Wo wird diese befestigt? Neben der Batterie ist eine roter Deckel wo ein Pluszeichen drauf ist. Kommt da dann die Stützbatterie dran?

Schonmal danke für eure Hilfe 😉

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von funktioniertnet


ich hab ne varta 95Ah drin. die gibts für 160€. kann ich nur empfehlen

...das ist auch die gleiche Batterie, wie die Berga, oder die Matador!

Matador = Berga Start Block = Varta black dynamic

Das ist alles der selbe Batterietyp (mit unterschiedlichen Bedruckungen, etc.) der:

Johnson Controls Autobatterie Hannover GmbH

...immer nach dem Motto "jeder zahlt das, was er bereit ist für seine Illusionen zu zahlen" 😉

Gruß!

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

...

- Kaufe genau dieses Produkt bei jemandem, dem Du im Notfall in die Eier greifen kannst 😉

...

Siehste, genau das mache ich ja schon seit Jahren !!! 😁

Zitat:

Original geschrieben von lw4701



Zitat:

...

- Kaufe genau dieses Produkt bei jemandem, dem Du im Notfall in die Eier greifen kannst 😉

...

Siehste, genau das mache ich ja schon seit Jahren !!! 😁

Nöhhh, nach dem, was Du schreibst, machst Du nur den zweiten Teil des Satzes! Den ersten Teil "Kaufe genau dieses Produkt..." machst Du ja offensichtlich nicht, wenn Du bei Mercedes kaufst und mit 99,9% Wahrscheinlichkeit nicht sagen kannst, welcher Hersteller und welches Produkt sich hinter der Batterie verbirgt, die Du gerade im Auto hast.

Das kann gut gehen ...muß es aber nicht 😉

Gruß!

Um es zum Abschluss zu bringen:

In meinem 203 werkelt eine gelabelte Varta... Somit habe ich Deine These zu 100% widerlegt... 😁

Und nun lasse ich dann auch mal wieder andere zu Wort kommen...

Warte nur ab, meine Varta hat im C-180-Mopf, Baujahr 2006 genau 4 Jahre gehalten. Ihre Vorgängerinnen im 202 und 203 waren beim In- zahlunggeben 7 Jahre alt. Typ ?
Interessiert mich erst beim Versagen.
Anruf beim Freundlichen : Neue Batterie mit Einbau ca.300 €. Hersteller kann er nicht sagen , steht nur noch Mercedes drauf.
Danach Testberichte, Preise usw. studiert.
Ergebnis: Banner Power Bull 74 Ah gekauft. Preis mit Einbau in Berlin
( freie Taxi-Werkstatt ) 85,89 €.
Banner wurde übrigens 1937 in Österreich gegründet und ist Erstausrichter u.a. für Audi und BMW.

Ähnliche Themen

im 320cdi und 280cdi werden standartmässig die vlies batterien mit agm-technologie verbaut..bis jetzt hab ich über die dinger nur gutes gehört

kosten im vergleich zu nassbatterien etwas mehr..aber hälten länger..sagt zumindest der hersteller
und die laden schneller, werden ja auch bei solchen autos mit start/stop eingesetzt

vielleicht ne überlegung wert wer sich ne neue kaufen möchte

Bei mir kommt nur diese rein => http://www.iqpower.com/index.php?pid=2,5

M.f.G. Jens

Zitat:

Original geschrieben von netskipper


Warte nur ab,
meine Varta hat im C-180-Mopf, Baujahr 2006 genau 4 Jahre gehalten.
Ihre Vorgängerinnen im 202 und 203 waren beim In- zahlunggeben 7 Jahre alt. Typ ?
Interessiert mich erst beim Versagen.
Anruf beim Freundlichen : Neue Batterie mit Einbau ca.300 €. Hersteller kann er nicht sagen , steht nur noch Mercedes drauf.
Danach Testberichte, Preise usw. studiert.
Ergebnis: Banner Power Bull 74 Ah gekauft. Preis mit Einbau in Berlin
( freie Taxi-Werkstatt ) 85,89 €.
Banner wurde übrigens 1937 in Österreich gegründet und ist Erstausrichter u.a. für Audi und BMW.

@ netskipper,

man kann nicht unbedingt pauschalieren.

Habe vor 3 Tagen bei einem Peugeot 206 vorsorglich die
Varta " 9 " Jahre alt gegen eine Berga Großhandel 58 € ausgetauscht.
Hätte warscheinlich - 20 Grad nicht mehr mitgemacht aber mit Sicherheit noch bis zum nächsten Winter gehalten wenn es nicht kälter als -10 würde.
Fahrzeug wird zu jeder Tages und Nachtzeit gebraucht.
Der Peugeot ist bei - 10 gerade so bei der ersten Kurbelwellenumdr.
angesprungen.
Das heißt er ist immer sehr gut angesprungen daher Batterieschonend.
.

Deine Antwort
Ähnliche Themen