Welche Starter-Batterie für S 212 bj 2012 ?
Hallo allerseits,
kann mir jemand sagen, wie stark die Starter-Batterie sein sollte und was man beim Einbau beachten sollte ? Was muß nach dem Einbau neu konfiguriert werden ?
Vielen Dank im Voraus für Eure antworten.
PS Der Freu wollte von mir 600 € für eine neue Batterie incl. Einbau.
Beste Antwort im Thema
Gel-Batterien sind nicht als Starter-Akku gedacht, siehe:
http://www.energie-experten.org/.../gel-batterie.html
Ansonsten funkt. die ehemaligen "offenen" Schwefelsäure-Akkus ganz genau so, aber heutzutage lieber die wartungsfreien AGM bzw. VRLA-Starter-Akkus (Original von MB verbaut) einbauen.
p.s.: bevor der gr. Akku abgeklemmt wird, sollten keine Verbraucher aktiv sein.
Plusklemme abschrauben und unbedingt vor Masseberührung schützen (Lappen rum-wickeln)
Ansonsten gibts keinerlei Probleme - weder ohne S/S oder mit S/S.
31 Antworten
Die Entlüftung, ich konnte den Schlauch nicht stecken da der Anschluss auf der falschen Seite sass. Die richtige Seite ist noch verstöpselt
Zitat:
@Hiltrud200 schrieb am 14. Dezember 2015 um 17:48:05 Uhr:
War gerade auf der HP des Freundlichen. Dort wird eine 95 AH Batterie für 280 Euro angeboten. Jetzt käme noch der Einbau hinzu. Die 600 Euro sind mir unerklärlich.
Ich würde auch mal vor dem Neukauf mit einem Ladegerät versuchen
das die Batterie auffrischt,gibt doch da diese zet... oder cet... komme
nicht genau auf den Namen und dann abwarten bis Mercedes das Angebot
hat und eine neue kaufen.
Zitat:
@boxster986 schrieb am 14. Dezember 2015 um 20:55:30 Uhr:
Die Entlüftung, ich konnte den Schlauch nicht stecken da der Anschluss auf der falschen Seite sass. Die richtige Seite ist noch verstöpselt
Dann siehe meine Ergänzung. 🙂 Holzschraube ist das Zauberwort.
Zitat:
@Magic10000 schrieb am 14. Dezember 2015 um 21:21:27 Uhr:
Ich würde auch mal vor dem Neukauf mit einem Ladegerät versuchenZitat:
@Hiltrud200 schrieb am 14. Dezember 2015 um 17:48:05 Uhr:
War gerade auf der HP des Freundlichen. Dort wird eine 95 AH Batterie für 280 Euro angeboten. Jetzt käme noch der Einbau hinzu. Die 600 Euro sind mir unerklärlich.
das die Batterie auffrischt,gibt doch da diese zet... oder cet... komme
nicht genau auf den Namen und dann abwarten bis Mercedes das Angebot
hat und eine neue kaufen.
Lohnt sich allerdings nur, wenn man eins rumzuliegen hat. Die empfohlenen Geräte liegen so bei 50 % des Batteriepreises. (Hab's getestet, brachte bei mir gar nix. Ob eine regelmäßige "Anwendung" etwas vorbeugend hilft, gehe ich jetzt nicht ein.)
Ähnliche Themen
Zitat:
@chess77 schrieb am 14. Dezember 2015 um 22:18:12 Uhr:
Lohnt sich allerdings nur, wenn man eins rumzuliegen hat. Die empfohlenen Geräte liegen so bei 50 % des Batteriepreises. (Hab's getestet, brachte bei mir gar nix. Ob eine regelmäßige "Anwendung" etwas vorbeugend hilft, gehe ich jetzt nicht ein.)Zitat:
@Magic10000 schrieb am 14. Dezember 2015 um 21:21:27 Uhr:
Ich würde auch mal vor dem Neukauf mit einem Ladegerät versuchen
das die Batterie auffrischt,gibt doch da diese zet... oder cet... komme
nicht genau auf den Namen und dann abwarten bis Mercedes das Angebot
hat und eine neue kaufen.
Meine Mercedes Werkstatt sagt dazu ja die verkaufen diese Ladegeräte auch und
ein mir Bekannter Arbeiter dort sagte mir das taugt schon was , und die haben auch
diverse Auszeichnungen erhalten bei Tests.Sicher können diese Geräte auch nicht zaubern.
Bevor ich dort 80 Euro ausgebe dann kaufe ich auch lieber für 200 Euro eine neue Batterie.
Meist hat doch irgendwer so was und man kann sich das Teil leihen.
Zitat:
@Magic10000 schrieb am 14. Dezember 2015 um 22:34:38 Uhr:
Meine Mercedes Werkstatt sagt dazu ja die verkaufen diese Ladegeräte auch und
ein mir Bekannter Arbeiter dort sagte mir das taugt schon was , und die haben auch
diverse Auszeichnungen erhalten bei Tests.Sicher können diese Geräte auch nicht zaubern.
Bevor ich dort 80 Euro ausgebe dann kaufe ich auch lieber für 200 Euro eine neue Batterie.
Meist hat doch irgendwer so was und man kann sich das Teil leihen.
CTEK kann nicht zaubern, aber die Lebensdauer der Batterie entscheidend verlängern. Die Anschaffung ist ja nicht für ein Fahrzeug, sondern auch für das Nächste und alle weiteren.
Hier CTEK MXS 5.0 ab 62,99 € ==>
http://www.deal-fuchs.net/s/ctek+mxs+5.0?...MB verlangt mindestens das Doppelte.
Also Urasche meiner Geschichte war, das der Start-Stop-Schalter nur manchmal funktionierte. Um die Urasache zu erfahren, habe ich die Freundlichen in Mülheim-ruhr aufgesucht. Es folgt Auftrag für Kurz Diagnose mit einer Rechnung über 145 € am Ende! Danach bot man mir den Wechsel der Batterie für rund 600 Euro an, den ich aber ablehnte.
Das nenne ich Kundenfreundlichkeit.
Zitat:
@chess77 schrieb am 14. Dezember 2015 um 19:50:54 Uhr:
/ironie on6 AW Batterie-Diagnose
1 AW Auto für Werkstatt vorbereiten
1 AW Motorhaube öffnen und in Wartungs-Stellung bringen
1 AW Batterieabdeckung entfernen
1 AW Masseklemme abnehmen
1 AW Plusklemme abklemmen
1 AW Batterieentlüftung umklemmen
1 AW Batteriehalter demontieren
Batterie entnehmen - natürlich umsonstmacht 13 AW, und dann natürlich alles nochmal rückwärts, die Diagnose heißt dann halt Funktionstest.
/ironie off
(Hab selber ca. 30 Minuten gebraucht, inkl. Umstöpseln der Entlüftung der neuen Batterie von rechts auf links, und es war das erste mal, dass ich die Haube ganz offen hatte und an der Batterie war.)
Ist ja wieder typisch beim Freundlichen mal eben für eine Diagnose 145 Euro zu verlangen.
Manche Preisgestaltungen passen einfach nicht.
Zitat:
@joerg_2 schrieb am 15. Dezember 2015 um 02:04:14 Uhr:
CTEK kann nicht zaubern, aber die Lebensdauer der Batterie entscheidend verlängern. Die Anschaffung ist ja nicht für ein Fahrzeug, sondern auch für das Nächste und alle weiteren.Zitat:
@Magic10000 schrieb am 14. Dezember 2015 um 22:34:38 Uhr:
Meine Mercedes Werkstatt sagt dazu ja die verkaufen diese Ladegeräte auch und
ein mir Bekannter Arbeiter dort sagte mir das taugt schon was , und die haben auch
diverse Auszeichnungen erhalten bei Tests.Sicher können diese Geräte auch nicht zaubern.
Bevor ich dort 80 Euro ausgebe dann kaufe ich auch lieber für 200 Euro eine neue Batterie.
Meist hat doch irgendwer so was und man kann sich das Teil leihen.
Hier CTEK MXS 5.0 ab 62,99 € ==> http://www.deal-fuchs.net/s/ctek+mxs+5.0?...
MB verlangt mindestens das Doppelte.
Ja das ist genau das welches Mercedes da bei uns zum Hauspreis von 79,99 Euro aktuell anbietet,dieses trägt dann halt den Stern.
Also mit der Neuanschaffung werde ich noch etwas warten, da die Batterie zur Zeit - bis auf die Start-Stop-Funktion- keine Schwäche zeigt. Evtl. hat sie ja auch einen Zellenschluß. Ein Ladegerät habe ich und werde es mal über Nacht anschließen. Man sagte mir allerdings, das die Spannung der Batterie wohl unter 12 Volt abfällt.
Schau mal bitte hier: W212-FAQ
Wer weiß, ob die Backup-Batterie noch lebt. Lieber auf Nummer sicher gehen. 😉
Hallo zusammen,
habe einen E 350 T BlueTec, bj 3/15.
Dort ist eine 80AH Batterie von MB drin. Kann man bei diesem Fzg. auch eine 95Ah einbauen?
Wenn ich die Daten bei Varta reingebe, kommt die Silver Dynamic mit 95Ah.
Laut MB hat er aber nur eine 80Ah, deswegen die Frage ob ich eine stärkere einbauen kann.
Danke.
Grüße Ingo
Hast Du keinen neueren Batterie-Fred gefunden 😁 😁 😁
Egal, auf jeden fall vorher messen ob die von den ausmaßen überhauptat reinpasst, auf die Varta angaben würde ich mich nicht verlassen. Manchmal braucht man dann noch einen anderen Halter.