1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. welche spurplatten mit prokit + LM225 19" und eintragung!?!?!?

welche spurplatten mit prokit + LM225 19" und eintragung!?!?!?

BMW 3er E92

Hallo,
Habe mir für meinen kleinen starken das eibach ProKit bestellt.
E92 335i M-paket
 bj.12/07 also VFL
Doppelspeiche 225 8+ 9j x 19"

Brauche jetzt noch spurplatten....Jetzt ist allerdings die frage was ich defintiv ohne problemme und Bearbeitung drunter bekomme!Manche sagen ja hinten 10-15pro Rad, und manche bekommen nicht mal 10mm drunter.Will auf jedenfall nichts mit begrenzer machen,  und sollte auch bei max. Belastung kein Kontakt bekommen.So weit raus halt wie möglich was ohne Probleme machbar ist.VA 10mm/rad?HA 10mm /rad?Und noch ne frage...

im winter fahre ich 18er BBS CH015 welche schon eingetragen sind.
Darf ich die platten und federn dann im winter mit den bbs felgen au fahren ohne extra abnahme mit den BBS?

Znd wenn ich platten+federn zusammen eintragen lasse ist es doch noch keine einzelabnahme, sprich jeder GTÜ Prüfer kann es eintragen?

!Merci

29 Antworten

ist halt die frage, ob der XI gleich wie der Hecktriebler ist...

Von den Abmaßen gibts keine Unterschiede bei der Spurweite zwischen X oder nicht. Lediglich VFL oder LCI macht einen großen Unterschied.

Ein bekannter fährt die 225M auch mit 20mm pro Achse auf einem E92 335i (VFL). Deswegen hab ich es letztendlich auch gemacht, weil es einfach schöner aussieht! Nachteile habe ich bisher auch nicht gemerkt, außer das er einen Tick weicher wird (wegen des größeren Hebelarms). Aber da kann ich bei meinen Dämpfern notfalls nachstellen.

Ich habe seit Freitag wieder meine 225M-Felgen drauf und habe mal nachgemessen. Also mit 10 mm Spurplatten wird es schon verdammt eng. Da haut es einem den ganzen Straßendreck und Steine an den schon von Werk ab umgelegten Innenkotflügen. Bei 20 mm pro Seite steht das Rad außen bündig. 😕

Hallo,

so hats bei mir ausgeschaut. Die 19 Zoll PP 269 mit hinten 15mm und vorne 10mm je Seite, das ist das Maximum, das ohne Karosseriearbeiten geht.

Bmw5
Bmw7
Bmw10

das ist nen anderes auto, daher uninteressant

Uupps, wer lesen kann ist klar im vorteil sorry

Zitat:

Original geschrieben von RS_Borsti


10mm sind wirklich nicht so wild. Hier mal ein Foto nach den Einbau. Der TÜV Prüfer war sehr entspannt und hat nichtmal verschränkt. Wie gesagt, das gilt für das Vor-Facelift! Beim LCI ist das eine ganz andere Nummer!

Es sieht zugegebenermaßen gut aus an deinem E92, aber den Dreck und kleine Steinchen was die Reifen von der Straße aufwirbeln haut es dir so voll an den umgebogenen Falz des Innenkotflügels.

Rost ist da vorprogrammiert wenn man nichts macht.

Zitat:

Original geschrieben von Mikel1975


Hallo,

so hats bei mir ausgeschaut. Die 19 Zoll PP 269 mit hinten 15mm und vorne 10mm je Seite, das ist das Maximum, das ohne Karosseriearbeiten geht.

Gehe ich richtig der Annahme das dies 9 x 19" Felgen sind mit hinten 255er Reifen drauf ?😕

Wenn das richtig ist welcher Reifen ist das ? Denn der kommt richtig schmal raus, samt Spurplatten. Aber vielleicht hat dein BMW wieder eine andere Achsbreite als der 335ier, wer weiß !😕

Zitat:

Original geschrieben von zepter



Zitat:

Original geschrieben von RS_Borsti


10mm sind wirklich nicht so wild. Hier mal ein Foto nach den Einbau. Der TÜV Prüfer war sehr entspannt und hat nichtmal verschränkt. Wie gesagt, das gilt für das Vor-Facelift! Beim LCI ist das eine ganz andere Nummer!
Es sieht zugegebenermaßen gut aus an deinem E92, aber den Dreck und kleine Steinchen was die Reifen von der Straße aufwirbeln haut es dir so voll an den umgebogenen Falz des Innenkotflügels.
Rost ist da vorprogrammiert wenn man nichts macht.

Schaumamal. Vorne ists ja eh Kunststoff und hinten ist eh noch Luft hin zu dem Falz. Ich bin da eigentlich sehr entspannt. Beim M3 steht das Rad ja genauso weit Raus ab Werk und die Rosten nicht weg 😉

Zur Sicherheit kann mann ja bei jedem Räderwechsel etwas Wachs oder UB-Schutz auftragen!

Hi,

also habe jetzt eben mal paar Unterschiedliche Platten zw. die Räder gemacht (habe mir zum versuchen selber schnell ein satz 10,12 und 15mm platten gemacht!

Auto ist Diagonal Unterlegt...
Also VORNE würden 10mm locker gehen!

Hinten habe ich ma mit 15mm angefangen, NO WAY, mit 12mm auch nicht!
Jetzt mit 10mm ists auch verdammi Knapp, bzw. am hinteren Teil bekommts schon leicht kontakt mitm Plastikradhaus wenn mann hinten noch drauf hockt und federt!

Kann das den sein bei meinem VFL, oder stimmt die erst frisch eingestellte Spur hinten nicht?
Den vorne am Hinterrad ist genug Luft!!
Vermessung:
http://imageshack.us/photo/my-images/839/scannen0002h.jpg/

Bilder zeigen Vorderrad mit 10mm und HA auch mit 10mm!
Das eine Bild von Hinten zeigt wie das Rad etwa steht wenn er normal stehen würde aufm Boden!
http://imageshack.us/g/1/10165125/

bzw. an die mit 12mm hinten... habt ihr zum Kotflügel noch 3mm oder inneren Radschale?
Zum Kotflügel habe ich auch noch 2-3mm, aber zum Kunststoff Radkasten wirds eng mit 10mm bei mir!

Ich fahre beim E93 VFL mit Gewindefahrwerk 12 mm Distanzscheiben mit M225 an der HA -- Eintragung (ungesehen) problemlos.
Wenn Du es genau wissen willst, wo es schleifen könnte, dann heiz einfach mal ordentlich durch eine Kurve, z.B. Autobahnauffahrt, dann hörst Du bzw. siehst es spätestens hinterher im Radhaus, ob und wo etwas geschliffen hat. Bei mir war lediglich minimales Ausschlagen der Kunststoffradhausverkleidung über dem Ansatz des Heckstossfängers nötig. Also Erwärmen mit Heißluftpistole, kleiner gezielter Schlag von innen mit Gummihammer unter Gegendruck eines Filzbrettes von außen. Dies würde ich jetzt nicht als Karosseriearbeiten bezeichnen und damit war die Sache erledigt.
Vorne waren bei mir 10 mm Distanzscheiben kein Problem -- lediglich rechts war minimales Schleifen im Radhaus am Lüftungsgitter für den Ölkühler zu verzeichnen, weil das Gitter etwas herausstand, aber leicht mit einer Heißluftpistole etwas "zurückgedrückt" werden konnte.

Zitat:

Original geschrieben von danielg40


Hi,

also habe jetzt eben mal paar Unterschiedliche Platten zw. die Räder gemacht (habe mir zum versuchen selber schnell ein satz 10,12 und 15mm platten gemacht!

Auto ist Diagonal Unterlegt...
Also VORNE würden 10mm locker gehen!

Hinten habe ich ma mit 15mm angefangen, NO WAY, mit 12mm auch nicht!
Jetzt mit 10mm ists auch verdammi Knapp, bzw. am hinteren Teil bekommts schon leicht kontakt mitm Plastikradhaus wenn mann hinten noch drauf hockt und federt!

Kann das den sein bei meinem VFL, oder stimmt die erst frisch eingestellte Spur hinten nicht?
Den vorne am Hinterrad ist genug Luft!!
Vermessung:
http://imageshack.us/photo/my-images/839/scannen0002h.jpg/

Bilder zeigen Vorderrad mit 10mm und HA auch mit 10mm!
Das eine Bild von Hinten zeigt wie das Rad etwa steht wenn er normal stehen würde aufm Boden!
http://imageshack.us/g/1/10165125/

Klasse Bilder !

Und arg viel anderst sieht das bei meinem VFL E91/335i nicht aus, appropo E90/91 haben da mehr Platz. Wenn dann sind das Werte im Millimeterbereich die durch einen Reifen der trotz gleicher Größe breiter rauskommt nicht zum tragen kommen. Es wir bei 10mm schon verdammt eng, zu eng meines Erachtens den mit Tieferlegung ist dann voll Essig, es sei den man scheuert sich die ganze Filzverkleidung des Innenkotflügels ab, egal ob Leute hinten drin sitzen oder wegen Fahrbahnunebenheiten. Am besten Original lassen, sieht für mich persönlich immer noch am besten aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen