welche sommerreifen????
hoi hab grad gegoogelt und blick dass nicht ganz mit der sucherei, entweder iss mir jmd so hilfreich und stellt mir mal die suche so ein auf meine frage, oder ihr schreibt mal eure erfahrung mit welchen reifen ihr zufrieden seid oder welche ihr mir abraten würdet, brauch neue reifen übermorgen die länger halten wie die toyo proxes T1
die müssten auch so nen V profil haben und günstig sein für die 15zoll 7.5 et 35
Mfg özkan
35 Antworten
nankang ist nicht wirklich gut,ich hab sie letztens in 195/50 15 montiert.
bei ner neuen ats alufelge 120 gramm pro seite zum wuchten ist schon heftig.
die anderen drei waren nicht viel besser.
toyo t-1r oder hankook k 104 von den billigeren die besten.
von allem andern würd ich die finger lassen 🙂
gruss
Nankang ist " made in China"; die sollen erst mal 10 Jahre Reifenmachen üben..grade für Hochgeschwindigkeitsreifen..
Wer tut sich sowas an ? mA lebensgefährlich,
aber wers nicht lassen kann...:
Pneumant Pn-950 Tritec hab ich in 215/40 R17 und bin sehr zufrieden. Trocken wie nass sehr gut. Hat auch gute Kritiken bekommen.
also uniroyal rainsport 1 sind top... kann ich nur empfehlen, ne günstige alternative wären die wanli. gibt es bei ebay, kosten das stück 47,95 (215/40ZR16) und haben das ehemalige yokohama-profil drauf. fahren sich sehr langsam ab, kleben, halten super bei nässe, also top preis/leistung.....
mfg
Ähnliche Themen
Hi,
mal zum Thema Billigreifen = Fernost.
Habe über den ADAC-Testdritten Maloya folgendes gefunden
Ein verlässlicher Partner
Maloya ist ein Teil des europäischen Reifenherstellers Vredestein N.V.. Besonders in den Alpenländern, wo sowohl Klima als auch Landschaft besondere Anforderungen an einen Reifen stellen, genießt Maloya einen hervorragenden Ruf als Winterreifenhersteller.
Inzwischen hat Maloya auch als Fabrikant von Sommerreifen überzeugt. Das Unternehmen hat eine moderne und innovative Forschungs- und Entwicklungsabteilung sowie modernste Produktionsanlagen in der europäischen Zentrale.Maloya ist ein Teil des europäischen Reifenherstellers Vredestein N.V.. Besonders in den Alpenländern, wo sowohl Klima als auch Landschaft besondere Anforderungen an einen Reifen stellen, genießt Maloya einen hervorragenden Ruf als Winterreifenhersteller.
also ich fahr jetzt seit knapp 10000 km den falken glaub KN-451 oder so also bisher nicht so probs bei nässe oder aufm trockennen nur der vordere hat sich schnell abgedreht was warscheinlich an meiner fahrweise liegt