1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. welche Sommerreifen

welche Sommerreifen

Mercedes C-Klasse

Hallo im Forum,

welche Sommerreifen 19 zoll könnt ihr mir empfehlen.
Mein Favorit wäre Michelin, hatte ich auf meinem Vorgänger Auto.
Das war der 207. War damit zufrieden.
Ist der der auch der Richtige für den 205.

Ähnliche Themen
22 Antworten

Zitat:

@mercedes-cabrio schrieb am 26. Dezember 2020 um 22:52:03 Uhr:



Zitat:

@big wackel schrieb am 26. Dezember 2020 um 22:49:49 Uhr:


Die Reifen laufen nicht unwuchtig, wirken unrund bei höheren Geschw., ist halt unbequem. Wenn Du keine 4M hast und ein paar Ps, sind eh die Hinteren als erste weg. Schade ist halt, durch die Mischbereifung kann man sie nicht achsweise Tauschen. Gruß Bw

Ist ein c300 Cabrio ohne allrad mit Mischbereifung.
[Dann nehme ich wohl die Michelin

Danke für alle Tipps.
Ihr habt mir sehr geholfen.

Wäre für Erfahrungen auch noch dankbar!

Hatte jetzt im Sommer die Barum Bravuris 3HM drauf bin nicht so zufrieden. Neigen sehr schnell zu Standplatten ...

Tendiere auch in Richtung Michelin oder Goodyear

Zitat:

@kwaii schrieb am 26. Dezember 2020 um 23:42:07 Uhr:


Wäre für Erfahrungen auch noch dankbar!

Hatte jetzt im Sommer die Barum Bravuris 3HM drauf bin nicht so zufrieden. Neigen sehr schnell zu Standplatten ...

Tendiere auch in Richtung Michelin oder Goodyear

Ich fahre auf meinem C43 Sommer- und Winterreifen von Conti und bin vollkommen zufrieden

Gruß Ralf

Werde wohl noch einen Sommer die Serienbereifung fahren, aber ich kann zumindest mal meine Erfahrungen kundtuen nach mehreren Jahren 255er R19 auf meinem A5 ...

Pirelli PZero - top Fahreigenachaften, hoher Verschleiß, teuer

Michelin Pilot Super Sport (gibts nicht mehr). Niedriger Verschleiß, top Fahreigenschaften. Auf Nässe etwas schwächer, gegen Ende ein wenig anfällig auf Spurrillen, aber das war zu verschmerzen ... Nachfolger ist der hier genannte 4S, der ist nicht mehr so gut im Verschleiß, dafür aber besser im Nassen ...

Als letztes bin ich den Goodyear Eagle F1 Asymmetric 5 gefahren. Quasi als ich den PSS ersetzen musste und mich gegen den 4S entschieden hab ... niedriger Verschleiß, minimal schwächer als der PSS im Trockenen, deutlich besser im Nassen, guter Preis ... Leider konnte ich ihn nicht komplett „runter“ - Fahren weil ich den A5 verkauft habe ... würde heute wieder genau den auch für den Mercedes montieren

bekomme im Frühjahr auch Neue Schlappen, werde dann vom Conti SportContact 5 auf Conti SportContact 6 (255/35 ZR19 (96Y)255/35 ZR19) wechseln

hab den Conti schon auf mehreren Fahrzeugen gefahren, und war bislang immer zufrieden.

hier mal vom ADAC, zwar eine andere Dimension aber "EGAL" 😁
https://www.adac.de/.../

Testergebnis
https://www.adac.de/.../

vg
Stefan

Fahre mittlerweile den 6-ten Satz Hankook auf 4 verschiedenen Fahrzeugen - sogar jetzt als WR auf der C Klasse - kann ich nur empfehlen.
Die Sommergummis (V12 evo2, S1 evo2 und S1 evo3) sind auch absolut unproblematisch in Bezug auf Standplatten - hab den S1 evo2 auf dem Audi TT als Saisonfahrzeug).
Hankook haben sich ja auch im oberen Preissegment etabliert - sind nicht umsonst in der Erstausrüstung bei Audi zu finden.

Gruß Peter

Zitat:

@REDSUN schrieb am 27. Dezember 2020 um 11:49:07 Uhr:


bekomme im Frühjahr auch Neue Schlappen, werde dann vom Conti SportContact 5 auf Conti SportContact 6 (255/35 ZR19 (96Y)255/35 ZR19) wechseln

hab den Conti schon auf mehreren Fahrzeugen gefahren, und war bislang immer zufrieden.

hier mal vom ADAC, zwar eine andere Dimension aber "EGAL" 😁
https://www.adac.de/.../

Testergebnis
https://www.adac.de/.../

vg
Stefan

Ich würde auch gerne die CSC6 fahren, aber ich glaube, dass es die nicht in 225/45 R18, 245/40 R18 gibt... jedenfalls hab ich die Größe nicht gefunden.

...also werden es die CSC5.

Deine Antwort
Ähnliche Themen