Welche Sommerreifen?
Ich muß in diesem Frühjahr meine Winterreifen auswechseln, da schon sehr alt (aber noch genügend Profil). Fuhr die auch im Sommer.
Will mir Sommerreifen aufziehen lassen. Welche soll ich nehmen? (Serienräder).
Gruß
Siegi
Beste Antwort im Thema
...danke für die Beschäftigungstherapie.
Miles
35 Antworten
Hier wirst du aber keine Erfahrungen von anderen GLK-Fahrern bekommen, wir sind hier im E-Klasse-Forum!
Zitat:
Original geschrieben von siegiw
So isses.
daß mit dem Reifenhändler fragen ist mir ja auch jetzt erst eingefallen. Trotzdem wollte ich auch Erfahrungen von anderen GLK Fahrern hören. Der Reifenhändler kann mir ja auch viel erzählen.
Wem meine Fragen stören, muß die ja nicht lesen und darauf eingehen und anschließend nur rumlabern.
Ich denke ein Forum ist dazu da, um auch Erfahrungen auszutauschen.
Gruß
Siegi
Erfahrungen austauschen > ok .
Aber....
Du eröffnest einen Thread > imForum W210
und postest jetzt abschließend in diesem genannten Forum:
"Trotzdem wollte ich Erfahrungen von anderen GLK Fahrern hören "
Da ist die Frage wohl erlaubt:
"Wer labert hier eigentlich nur rum 😕"
Guck´mal in Deine "Papiere", um festzustellen,
welchen Fahrzeugtyp Du wirklich hast 🙄
Zitat:
Original geschrieben von siegiw
So isses.
daß mit dem Reifenhändler fragen ist mir ja auch jetzt erst eingefallen. Trotzdem wollte ich auch Erfahrungen von anderen GLK Fahrern hören. Der Reifenhändler kann mir ja auch viel erzählen.
Wem meine Fragen stören, muß die ja nicht lesen und darauf eingehen und anschließend nur rumlabern.
Ich denke ein Forum ist dazu da, um auch Erfahrungen auszutauschen.
Gruß
Siegi
du bist ganz schön hochnasert.....
...man versucht hier immer so gut es geht zu helfen.... aber erstens bist du im falschen Forum
und zweitens willst du ja keine Hilfe.
Hast ja deinen Reifen Händler.
dann laber nicht mehr rum und geh zum Reifenhändler
Leute, lasst ihn doch in ruhe, er hat nen GLK aber er hat auch ein w210. Nicht aufregen, alles ist gut, wir haben alle geantwortet, er hat sich bedankt und gut....
Ähnliche Themen
@DSD: Danke für die Blumen 😉
Den ADAC-Test hab ich nicht gelesen, das Heftl liegt noch unaufgeschlagen daheim.
In den Tests, die ich aus den letzten Jahren im Kopf habe, haben die Zweitmarken immer ganz ordentlich, eben eine Stufe schlechter abgeschnitten als die Premiummarken selbst. Das erklärt sich eben dadurch, dass bei der Zweitmarke die ältere Technik noch ein Austragshäuserl bekommt 😉
Wenn im aktuellen Test Barum so schlecht abschneidet, hätte ich es spontan so erklärt, dass es am Volumen der Inserate in der jeweiligen Publikation liegt. Dem Mutterhaus ist natürlich nicht daran gelegen, dass irgendwo steht, dass die Leute auch die preiswerteren Sachen aus dem Konzern kaufen können.
Meine künftige Exfrau war mal Pressesprecherin eines sehr großen Sportartikelherstellers ... Trennung zwischen Redaktion und Anzeigenabteilung? Muahahahahahahahahahahahahah!
Allerdings würde ich da den ADAC eigentlich ausnehmen wollen, bisher hatte ich da schon das Gefühl, dass die schreiben, was Sache ist.
Eine Erklärung wäre, dass Barum von Conti tatsächlich als Billigmarke gegen die Chinesen fungieren soll, und dafür langt die Qualität allemal.
Sei's drum, Conti hat noch andere Zweitmarken, Semperit oder Uniroyal zum Beispiel, da sollte die Qualität besser sein und immer noch günstiger, wenn's drauf ankommt.
Abgesehen davon gibt es bei den Reifenhändlern meistens auch das Vorjahresmodell günstig. Damit bin ich bei meinen Alltagsschlampen (bei meiner Frau damals ein Citroen Berlingo, später ein Touran) immer super gefahren, hab immer den Conti der letzten Saison aufziehen lassen.
Zu dem Alter des Autos: Das Fahrwerk des 210 wurde Anfang der 90er entwickelt, mit den damals erhältlichen Reifen. Natürlich profitiert er heute auch von der massiv verbesserten Reifentechnologie (damals gab's m. E. noch kein Gummi mit Silikat) aber ich könnte mir vorstellen, dass der Unterschied zwischen der aktuellen Generation und der vorhergehenden (ein oder zwei Jahre älter) beim 210 nicht mehr so deutlich zu Tage tritt, wie bei einem aktuellen Fahrwerk. Dazu kommt, dass ein 210 heute sicher nicht mehr auf der letzten Rille bewegt wird, wie damals manche, als sie noch taufrisch waren.
Aber einig sind wir uns sicher, dass irgendwelche Billigreifen keine Option sind.
Entschuldigung, da habe ich was durcheinander gebracht.
Ich meine natürlich den E-Klasse Kombi E230, W210.
Der GLK hat ja noch neue Reifen, Sommer und Winter.
(Für mein Motorrad weiß ich aber, welche Reifen ich nehme.)
Gruß
Siegi