Welche Sommer und Winterreifen?
Siehe oben
Kann mir jemand was empfehlen?
Nicht zu teuer aber auch nichts Runderneuertes.
205 55 16 Winter
205 oder 215 50 17 im Sommer
15 Antworten
Zitat:
@mxmogli schrieb am 24. Oktober 2014 um 09:22:18 Uhr:
Siehe oben
Kann mir jemand was empfehlen?
Nicht zu teuer aber auch nichts Runderneuertes.
205 55 16 Winter
205 oder 215 50 17 im Sommer
Ist für ein c30
Kommt schon etwas auf deine Vorlieben an aber achte bitte drauf, einen Reifen mit möglichst kleiner Blockbildung zu bekommen. Das minimiert den Sägezahneffekt...
Ich fahre seit Jahren auf verschiedensten Automarken Semperit. Bin vom PreisLeistungsverhältnis überzeugt.
Papst
Ich habe im Moment Semper Speed-Life 225/35 R18. Ohne auf die Probleme einzugehen, die mir die Wahl des Vorbesitzers von einem 35er Querschnitt beschert, kann möchte ich mich doch etwas über den Verschleiß beschweren.. Die Reifen halten ca. 25kkm, max 30kkm, bei einem 1.6D (!) mit 90% Stadtverkehr. Meine nächsten werden Michelin Pilot Super Sport, die gibts aber erst ab 18". Die Hankook S1 sollen auch gut sein, weiß allerdings nicht ab ob es die in deiner Größe gibt.
Gibt doch diverse Tests im Internet, gerade zu winterreifen. Habe mich für Goodyear Ultragrip 9 in 195/65 R15 entschieden, da mir der Grip bei Extrembedingungen am wichtigsten war, sonst hätte ich Michelin Alpin A4 oder A5 genommen.
Ähnliche Themen
Semperit oder wie jetzt Nokian WR A3.
Die Nokian habe ich für 70 Euro/Reifen beim örtlichen Händler bekommen.
Zitat:
@ViperV50 schrieb am 24. Oktober 2014 um 09:37:08 Uhr:
Kommt schon etwas auf deine Vorlieben an aber achte bitte drauf, einen Reifen mit möglichst kleiner Blockbildung zu bekommen. Das minimiert den Sägezahneffekt...
Kannst du das bitte genauer erläutern? 😉
Hab zur Zeit (bzw hatte, jetzt sind WR drauf) den Nokian Line als Sommerreifen. So nen üblen Sägezahn auf der HA, das hab ich noch nie gesehen. Von den Geräuschen mal ganz zu schweigen...
Ein Kunde mit nem Polo und ebenfalls Nokian Line hat mir diese Erfahrung bestätigt.
Daher geh ich mal davon aus, dass das Problem nicht mein V50 sondern der Reifen ist.
Aber kann ich beim Sommerreifen nach Blockbildung gehen, die haben ja nicht wirklich so Blöcke wie Winterreifen?
Naja, auch beim Sommerreifen gibt es da unterschiedliche Blöcke. Denk mal an den Pirelli cinturato P7 und den normalen P7 der ab Werk drauf ist... Wenn du dir die beiden Reifen mal genauer anguckst, siehst du sofort was ich meine.
ja, hab den Unterschied gesehn.
Beim Sommerreifen okay, aber im Winter braucht man ja gerade die Blöcke.
Also heißt das, im Winter Sägezahn in Kauf nehmen...
Nicht zwingend... Du brauchst die Lamellen und größere Blöcke haben bessere Wasserableitung... Klar, du musst ein Kompromiss eingehen aber es gibt halt ein paar Reifen die beides bieten können... Du kannst halt nicht wie bei nem Hecktriebler einfach den Testsieger drauf klatschen und fertig aber mit ein bisschen suchen und Sachverstand, lässt sich auch für den V50 was anständiges finden.
Wie passend hat mich MT grad angerufen und mir mitgeteilt, dass ich hier bei der Aktion Conti hinter den Kulissen gewonnen habe... Ich darf mal gucken gehen wie die die Dinger backen....
Sommer: Wir fahren am S40 Hankook Evo V12 und am V50 Continental SportContact 2.
Der Continental ist lauter und sportlicher, der Hankook sehr leise und auch tiptop, neigt einfach in schnellen Kurven zum Quietschen aber bleibt ebenso der Spur treu. Geradeauslauf und Regen sehe ich keine Unterschiede.
Winter: S40 mit Semperit SpeedGrip 2 und V50 mit Nokian WR A3. Semperit etwas leiser, Nokian etwas mehr wie auf Schienen. Beide Reifen auf jeden Fall sehr gut und toll ausgewogen wie ja auch die Tests zeigen, egal ob Nässe, Schnee oder Trockenheit.
Alles viel besser als die ursprünglichen Pirellis am S40 bzw am V50. Die waren vielleicht wummerig / laut (Sägezähne).
deutlich sichtbar).
Kann somit Hankook, Continental, Nokian und Semperit für S40/V50 empfehlen...
Zitat:
Kann somit Hankook, Continental, Nokian und Semperit für S40/V50 empfehlen...
den Nokian Line fahre ich aktuell auf meinem V50 und würde ihn mir nicht mehr empfehlen.
Aber vllt ist ein anderes Reifenmodell bzw ein Winterreifen von denen besser
Hab mir für den Winter ContiWintercontact in der Größe 195/65/R15 geholt und auf die 15er Libra-Felgen ziehen lassen.
Für den Sommer fahr ich EnergySaver von Michelin in der Standard 16" Bereifung, ebenfalls auf Libra-Felge.
Die 15" sind vom Preis her optimal 🙂
Zitat:
@GTC_Sport schrieb am 30. Oktober 2014 um 21:43:07 Uhr:
den Nokian Line fahre ich aktuell auf meinem V50 und würde ihn mir nicht mehr empfehlen.Zitat:
Kann somit Hankook, Continental, Nokian und Semperit für S40/V50 empfehlen...
Aber vllt ist ein anderes Reifenmodell bzw ein Winterreifen von denen besser
Die aktuellen Nokian Winterreifen schneiden bei Tests vom ÖAMTC, TCS, ADAC sehr gut ab und das deckt sich mit meinen Erfahrungen. Man kann natürlich nur schwer von einem Nokian Line auf einen anderen Reifen schliessen ;-) Ein Polo ist auch kein Phaeton...
Bei Hankook gibt es auch einige Rohrkrepierer aber der Evo 12 hat auch positive Testberichte, denen och mich anschliessen kann.