Welche Software für dynamische Einstellung der ESP am V70 I
Hallo,
Nachdem ich nun alle Zahnriemen nebst allem was da sonst noch so dran ist erfolgreich gewechselt habe, knöpfe ich mir nun die ESP vor.
Wie bei den Zahnriemen auch, möchte ich das alleine machen.
Die Software für die dynamische Einstellung möchte ich kaufen.
Allerdings funzt VCD nicht am Volvo wegen der unerschiedlichen Protokolle.
Was für Möglichkeiten gibt es?
Die Recherche im Netz war jetzt nicht so die Inspiration.....
Gruß
21 Antworten
Kannst Du das mit der Uhr mal kurz beschreiben oder hast du Links im Netz?
Ich habe keinen Blassen Schimmer was in dem 2.5 TDI eingebaut ist! Denke aber es ist nicht anders als bei anderen VP Pumpen!
Hier mal ne kleine Beschreibung wie es bei ner VP 44 geht die in einem anderen Fabrikat eingebaut ist!
Motor auf OT 1 Zylinder bringen, vorne Seitlich an der Pumpe gibt’s ne gibt’s ne Torxschraube mit nem Blech unter, die rausdrehen, Blech sicher aufbewahren, Adapter für die Messuhr rein, messuhr reinstecken, mit ca 2-3mm Vorspannung fixieren, Motor Rückwärts drehen, bis die Messuhr die Talsohle an der externerscheibe erreicht hat, Zeiger der Uhr bewegt sich nicht mehr! Uhr Nullen, und Motor wieder in drehrichtung drehen, auf die Markierung am Motor! Wert auf der Uhr ablesen!
Der einzustellenden wert ist auf den Typenschild an der Pumpe abzulesen!
Pumpe durch schwenken auf Sollwert einstellen, Messuhr raus, Verschlussschraube wieder rein, wichtig das Blech wieder Unter legen, sonst ist die Welle Blockiert
Soweit zu anderen Herstellern mit VP Pumpe,
So im groben jetzt mal kurz quasi
Wie gesagt, was da im 2.5tdi eingebaut ist kein Plan!
Aber denke ist bei allen VP Pumpen recht ähnlich
Ich werde mich hinsetzen und beschreiben wie ich es gemacht habe.
Mit Fotos usw.
Es ist eigentlich ganz einfach, allerdings erst nachdem man verinnerlicht hat WAS dort eigentlich gemacht werden muss und welcher Zusammenhang zwischen allen Teilen besteht.
Und wo die Makierungen an der ESP sind.
Ich brauchte fast zwei Tage......
Ähnliche Themen
unsere TDIs sind Selbstzünder - durch die Kompression wird die Luft im Zylinder heiss und dadurch entzündet sich der eingespritzte Diesel Kraftstoff. Idealerweise beginnt die Explosion im Zylinder zeitgleich mit der Abwärtsbewegung des Kolbens. Druckaufbau, das Einspritzen und Entzünden dauert eine Weile (im Sinne von Millisekunden), deshalb ist es wichtig, dass die Pumpe zu fördern beginnt (=Förderbeginn) bevor der Kolben in OT ist.
Diesen Wert stellt man mit der Messuhr ein. Bei unseren TDIs muss der Pumpenkolben - darauf steht die Messuhr - 0,275mm (+-0,025mm) bewegt sein (=Diesel gefördert haben), wenn der Kolben OT erreicht hat.
Grobeinstellung: Nockenwellenrad (ESP-Seite) lösen, verdrehen und wieder festziehen
Feineinstellung: Exzenter der Umlenkrolle lösen, verdrehen und wieder festziehen
Wegen der Toleranzen und Elastizitäten in der Mechanik ist es wichtig immer in Motor-Drehrichtung die Werte der Meßuhr abzulesen. Also Kurbelwelle 2 Umdrehungen weiter drehen und die Uhr muss wieder auf 0,275mm stehen (Die Messuhr darf dabei nicht auf Anschlag gehen)
ich hoffe das war einigermassen logisch nachvollziehbar
"und die Uhr muss wieder auf 0,275mm stehen "
Ich habe was von 0,55mm gelesen und auch so eingestellt !?
zu unserem TDI gehört der Wert 0,275mm (an anderer Stelle gibt Volvo 0,25mm an)
Jedenfalls ist dieser Wert nur eine Referenz, die eigentliche Regelung erfolgt bei laufendem Motor - deshalb sollte auch die dynamische Einstellung per Software überprüft werden.