1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. welche Servofküssigkeit?

welche Servofküssigkeit?

Volvo V70 1 (L)

Hallo Forumgemeinde!
Nach etwas Geräuschbildung der Servopumpe habe ich den Füllstand am Behälter geprüft und festgestellt, dass die Minimalfüllmenge im kalten Zustand unterschritten wurde. Nun möchte ich gleich an die Tankstelle fahren (da Sonntag und Mo. Gleich zur Arbeit) und mir zum Nachfüllen neue Flüssigkeit besorgen. Da ich nicht 100%-ig weiß, ob da jede für meinen V70I T5 (1998) geht und die Tankstellenfachkraft das bestimmt auch nicht weiß- frage ich Euch
Was kann ich Nachfüllen?

14 Antworten

Hi,

normalerweise ATF- Öl mit Dexron II Freigabe...... (Automatikgetriebeöl)
Sinnvollerweise sollte man vor dem Nachfüllen aber auch noch mal die Farbe des Öles vergleichen, will heißen, wenn rotes Öl drin ist, dann sollte man niemals andersfarbiges nachfüllen...., könnte immerhin sein, dass da mal bei einer Reparatur etwas anderes eingefüllt wurde!?

Gruß der Sachsenelch

Danke für die Nennung, doch bedeutet das nun, dass es von ATF- Öl mit Dexron II Freigabe mehrere Farben gibt?.

Mir ist schon bewußt, das es mehrere "Servoflüssigkeiten" (LKW, Schiffe,Flugzeug usw.) gibt bei denen welche sich bestimmt nicht in der Mischung vertragen. Ich dachte aber, dass es zumindestens für die normalen PKW´s eine Art von allgem. Servoflüssigkeit gibt. Das ist doch ein geschlossenes System und hat doch mit dem Fahrzeugtyp außer Rennwagen und sonstige Exoten nicht viel zu tun oder?

Hi,

nee, ATF mit Dexron II ist rot und das wäre laut Volvo auch das richtige, aber wenn mal was anderes eingefüllt wurde z.B. normales Hydrauliköl oder ATF mit anderer Spezifikation könnte man das evtl. zuerst an einer anderen Farbe des Öles erkennen...

Gruß der Sachsenelch

War nun unten beim Fahrzeug und habe die Flüssigkeit mit einem durchsichtigen Strohalm (Kabillarenprinzip) rausbekommen. Die Flüssigkeit sieht farblich aus wie normales sauberes Leichtlauföl. Richt aber nicht nach Öl.
Farblich also hellbraun vielleicht war diese ja vor Nutzung gelblich aber auf keinen Fall ist diese Flüssigkeit rötlich.
Was sagt Dir das nun für die Nachfüllung?

Hi,

dann würde ich auf keinen Fall Dexron II einfüllen!!!
Was da nun drin ist, schwer zu sagen, evtl. normales Hydrauliköl, oder, oder, oder......
Die sicherste Variante wäre, mir ist klar das Dir das jetzt im Moment nicht allzu viel nützt, das gesamte Öl im Servokreislauf zu wechseln. Dann weißt Du sicher was drin ist und kannst immer das richtige Öl nachfüllen. Es gibt nämlich bei diesen Ölen Unverträglichkeiten wenn man diese untereinander mischt. Das geht u.U. soweit, dass es die Servopumpe nicht überlebt.....

Gruß der Sachsenelch

Hi,

btw: hast Du denn am Lenksystem irgendwo eine Undichtigkeit?? Dann wäre es eh sinnvoller erst mal das zu beseitigen und in dem Zuge dann gleich das Öl zu erneuern.....

Gruß der Sachsenelch

So meine „Sonntags-Jagd“ an den Tankstellen war letztlich vom Erfolg gekrönt.

Der Sachverhalt:
Als erstes habe ich eine Aral Tankstelle angefahren, da diese gleich um die Ecke ist. Vor mir ein Mann der sich eine Dose Bier kaufte. Die Verkäuferin (Mitte zwanzig) zu ihm: „1,85 EUR bitte“. Er darauf „Aber an der Kasse steht doch 1,60 EUR!“. Sie schaut auf eine Liste – „nein 1.85 EUR für diese Sorte Bier“. Er grimmig zahlt aber. Super dachte ich mir fängt ja gut an. Sie hat einfach vergessen die Dose Bier zweimal durch den Scanner zu ziehen, damit auch der Pfand berechnet wird und somit auch an der Kasse als Gesamtsumme angezeigt werden kann.
Nun war ich an der Reihe. „Haben Sie vielleicht Servoöl- oder Servoflüssigkeit da?“ Sie: „Motoröl steht im Regal“. Ich: „Nein das meinte ich nicht ich meine Hydraulikflüssigkeit für die Servolenkung“. Sie: Schaut mich nur an und antwortet nicht. Aus dem Hintergrund eine etwas ältere Bedienung, die gerade den Bachoffen mit Brötchen befüllt, „nein so etwas haben wir nicht“.
Das war es bei Aral. Die ältere Verkäuferin hatte halt mehr Erfahrung im Abwimmeln von Kunden. Ich glaube nicht, dass sie ernsthaft wusste was ich kaufen wollte. Habe natürlich selber vorher in den Regalen nachgeschaut aber bis auf Bremsflüssigkeit und Motoröl nix an Flüssigkeiten für´s Auto gefunden. Natürlich gab es fasst jedes Grundnahrungsmittel und 40 Sorten an Bier und Zigaretten. Ich kannte noch von früher (Mitte 70-iger – 80-iger Jahre) Tankstellen, die eher einer Werkstatt glichen. Da gab es auch etwas fürs Auto und ich spreche nicht vom Duftbaum oder Cockpitspray!
Also weiter! Nächste Station Tankstelle vom Reifen-Diehl! Tür auf – Gut ein Mann an der Kasse. Er: „Was kann ich für sie tun“? Ich: „Ich suche Servoflüssigkeit zum Nachfüllen“. Er: „Gut dann schauen wir mal nach“. 10 Sekunden später und er kommt mit einer 0,5 Liter Plastikflasche Castrol ATF Dex II Multivehicle (siehe Anlage) wieder. „10,45 EUR der Herr“! Ok alles bestens. Gleich Nachgefüllt, Reifendruck noch überprüft und wieder nach Hause. Auf der Fahrt gleich Einschlagslenktest gemacht - alles bestens. Die Geräusche sind komplett weg.

So nun zum Nachfüllen. Ob das nun die richtige Flüssigkeit war zur vorherigen oder nicht.

Habe die gekaufte Flüssigkeit nun auch mal aus der Originalflasche per Strohalm gezogen. So betrachtet ist diese auch nicht mehr so intensiv rot wie sie konzentriert in der Flasche ist. Ich gehe nun nach Vergleich mit der vorherigen Probe aus meinem Fahrzeug davon aus, das ich ebenfalls eine rote Flüssigkeit hatte, die aber bestimmt wegen dem Gebrauch, Alter usw. halt wie helles Motoröl aussah.

Wegen dem Verdacht der Undichtigkeit werde ich nun den Stand kritisch im Auge behalten und nach Bedarf Abhilfe schaffen.
Übrigens auf der ATF- Flasche stand hinten drauf: Automatik-Getriebeöl für diverse Anwendungen in Automatikgetrieben und Servolenksystemen, wo ein Produkt nach Dexron IID oder Mercon gefordert wird.

Weiterhin folgende Beschriftungen:

GM Dexron IID, Ford Mercon MAN 339 Z1, V1; ZF TE-ML 03D, 11A 17C, MB-Approval 236,6; Voith H55, 6335xx, Bosch Rexroth RD 90 220-1/08.6

Ich Danke für den Tipp und bin mir sicher 150 ml richtige Flüssigkeit nachgefüllt zu haben.

Ein schönes Wochenende noch.

MOIN! 🙂

ein teueres öl, da das gebinde ja sehr klein ist!
im normalen handel liegt es um die 8€!

in meiner region benutzen dieses öl alle VOLVO vertragswerkstätten!
das liegt auch mit daran, daß VOLVO einen generellen vertrag mit CASTROL hat!

alles richtig gemacht! 😁

GRUSS, nils

Stimmt mit dem Castrol Vertrag! Habe heute (Mo.) auch gleich meine Volvowerkstatt angerufen und die hat Deine Aussage bestätigt. Teuer - nun gut was sollte ich am Wochenende anderes machen außer an die Tankstelle zu fahren. Lieber bezahle ich da ein wenig mehr bevor ich eine neue Servopumpe kaufen/einbauen lassen muß ;o).

Hallo

ich hatte auch so meine Probleme was passendes zu finden. ATU hatte grünes Zeug, im Auto war aber ROT. Musste dann die teure originale Suppe vom Volvodealer kaufen.

Ich würde aber wenn möglich definitiv zu einer Spülung raten. Dexron II/III billig kaufen, Rücklaufschlauch in Gefäß ablassen, und mal Motor starten und mal durchspülen. DANN ist auch keine Gefahr mit dem Mischen vorhanden.

Gruß

Das rote DexronII/III bekommt man in jedem Hela Baumarkt und bei Allen KfZ-Teileprofis! 😉

Mein örtlicher Volford Glaspalast-Händler hatte absolut keine Ahnung, und wollte mir die Grüne Servo-Soße von Ford andrehen... Die haben mich zum letzten Mal gesehen... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von go_modem_go


Mein örtlicher Volford Glaspalast-Händler hatte absolut keine Ahnung, und wollte mir die Grüne Servo-Soße von Ford andrehen... Die haben mich zum letzten Mal gesehen... 🙄

um 20€ pro halben liter - richtich ?

Zitat:

Original geschrieben von roorback


um 20€ pro halben liter - richtich ?

Ich habe es verdrängt - ja, nicht ganz - aber so in etwa. Für die komplett falsche Brühe, mit Ford Label (Ford Motorcraft?).

Im Baumarkt bekam ich dann das richtige Dexron IID für um die €7,xx - für 1 LITER (Marke, Motul, Fuchs od. Castrol - weiss nicht mehr genau)!

Ok ok Ihr habt mir nun alle ein "schlechtes" Gewissen eingeredet/eingeschrieben. Habe bereits meine Volvowerkstatt angerufen. Dichtheitsprüfung Servokreislauf, Spühlung und die richtige neue Servoflüssigkeit rein.

Ich werde auch gleich die Zündkerzen (natürlich original Volvo) mit wechseln lassen. Kerzen + Einbau 80 EUR. Was das andere kostet hab ich nicht gefragt aber ich bin bei einem reinen Familienunternehmen, wo man seine Kunden noch mit Namen begrüßt und die Rechnung auch mal nachgeschickt bekommt oder diese einfach beim nächsten mal bezahlt.

Es macht einfach Spaß dort hinzufahren.

Deine Antwort