Welche schraube am Lenkrad
Hallo C-Klasse Forum,
Muss bei meiner Schwester den Wischerschalter wechseln.
Möchte wissen mit was für einer schraube das Lenkrad befestigt ist. (bin selber 124er Fahrer)
Grüße
Andi
Beste Antwort im Thema
Mal zur Info, falls es noch nicht bekannt sein sollte:
Jede Arbeit an einem Airbag- oder Gurtstraffersystem ist für Privatpersonen verboten.
Grundlage hierfür ist das Dritte Gesetz zur Änderung des Sprengstoffgesetzes (3. SprengÄndG) und anderer Vorschriften vom 15.06.2005.
Sofern es sich bei den Airbags- und Gurtstraffereinheiten um Produkte der Unterklasse T1 handelt, ist gemäß § 4 Abs. 3 1. SprengV verbindlich der gewerbliche Umgang und die Notwendigkeit der Fachkunde vorgeschrieben. Andernfalls, d.h. bei privatem Umgang mit diesen Teilen, liegt ggf. ein Verstoß gegen das Sprengstoffgesetz vor. Siehe hierzu § 4 Abs.3 und 4.
Daran ändert es auch nichts, wenn einzelne Personen im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit den Fachkundenachweis erbringen können, denn die Erlaubnis beschränkt sich auf den gewerblichen Umgang!
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Eugen-Weingardt
so langsam nervt es echt, jedesmal wenn es um den Airbag geht, kommen irgendwelche Moralaopostel und erzählen was von Sprengstoff und fass den Airbag bloß nicht an usw.Airbag ausbauen ist kein Ding und sollte nicht überbewertet werden, Schlüssel abziehen, Airbag abschrauben und abstecken und fertig.
Übrigens die Schraube am Lenkrad ist eine Innensechskantschraube, mit glaub ich 10er Inbus oder auch 8er.
PS:
wenn man das in der Werkstatt macht, hat man erstens einige Euros los die man sich sparen kann wenn man es auch selber kann und zweitens arbeiten dort auch nur Menschen und bauen den Airbag genauso aus wie ein Normaler, oft dürfen sowas dann die Azubis machen.
Endlich schreibt es mal jemand.
Woran liegt es denn, das es solche Verordnungen gibt? Reine Willkür? Weil "Beamte nichts Besseres zu tun haben"?
Warum gibt es Geschwindigkeitsbegrenzungen, warum Parkverbote? Warum Regeln und Gesetze überhaupt?
Weil ein paar gedankenlose Menschen sonst nur noch Mist machen würden und damit auch anderen Leuten Schaden zufügen. Nicht von ungefähr muss immer erst etwas passieren...
Eben.
Daß Hobbybastler bei Arbeiten an Airbagsystemen versicherungstechnisch vollkommen ohne Sicherheiten arbeiten, scheint den Wenigsten bewußt zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Eben.Daß Hobbybastler bei Arbeiten an Airbagsystemen versicherungstechnisch vollkommen ohne Sicherheiten arbeiten, scheint den Wenigsten bewußt zu sein.
... und wieso soll das nur für Airbagsysteme gelten??
Ähnliche Themen
Hi,hi,hi.....
Dank deiner ILLEGALEN Veröffentlichung geschützter Anweisungen sind wir jetzt alle geschult und dürfen LEGAL an Airbag- und Gurtstraffer- Einheiten arbeiten....
😁😁😁😁
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Tor16
... und wieso soll das nur für Airbagsysteme gelten??Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Eben.Daß Hobbybastler bei Arbeiten an Airbagsystemen versicherungstechnisch vollkommen ohne Sicherheiten arbeiten, scheint den Wenigsten bewußt zu sein.
Das gilt ja eben
nichtnur für Airbagsysteme, sondern auch für Gurtstraffersysteme.
Ich denke, die Vorschriften gibt es nicht, damit wir uns nicht beim Basteln verletzen, sondern viel mehr, damit wir nicht irgendwelche Stecker vergessen und der Nachbesitzer plötzlich ohne funktionierender Rückhaltesysteme unterwegs ist.
Denn das wäre grob fahrlässig!