Welche Satanlage?

Hallo an alle,

ich will mir eine vollautomatische, portable Satanlage zulegen, das manuelle Ausrichten nervt langsam, und mit DVBT ist im Ausland recht schlecht.

Welche Anlagen sind zu empfehlen? Megasat Sat Master?

Beste Antwort im Thema

Hmmm...

Leider konnte ich mir keiner Antwort bisher etwas anfangen, ob jemand den TV mitnimmt oder nicht ist jedermanns Sache, mit dem Sat- Finder rumsuchen will ich nicht.

Ich will eine vollautomatische Antenne.

Also: wer hat welche und hat Empfehlungen?

70 weitere Antworten
70 Antworten

Ein weiterer OT-Beitrag. Zerfleddere deinen Thread doch nicht selber.

Zitat:

@Timoab schrieb am 11. April 2016 um 12:29:54 Uhr:



Zitat:

Zitat:

@Timoab schrieb am 11. April 2016 um 11:31:19 Uhr:
..................Ein Forum ist normalerweise zum Erfahrungsaustausch da,
natürlich kann jeder im Netz Bewertungen studieren, dann braucht man aber auch kein Forum mehr.....

@campingfriend schrieb am 11. April 2016 um 12:10:43 Uhr:

Und genau das haben wir die ganzen 2 Seiten jetzt gemacht......
.....auch wenn es Erfahrungen sind, die du nicht mithören möchtest 😁

Wenn ich mich nicht verzählt habe waren genau 2 Beiträge dabei die etwas mit meiner Frage zu tun haben?

Ja was den nun 😕
Erfahrungsaustausch oder Frage 😕

Zitat:

@campingfriend schrieb am 11. April 2016 um 14:03:56 Uhr:



Zitat:

@Timoab schrieb am 11. April 2016 um 12:29:54 Uhr:

[/quote[/quote[/quote[/quote[/quote[/quote

Ja was den nun 😕
Erfahrungsaustausch oder Frage 😕

Frage nochmal: wer hat Erfahrung mit portablen, automatischen Sat Anlagen und hat Empfehlungen?

Nein, einen SAT Finder möchte ich nicht, und wenn es noch so einfach ist!
Und ja, es kostet mehr, ob es sich lohnt ist mir sch....egal.

Ganz einfache Frage oder?

Timoab
also wenn du keine Antworten mehr bekommst dann wundert es mich nicht.
Vielleicht solltest du dich in ein wenig mehr Geduld üben dann klappt das auch.

FG Rüdiger

Ähnliche Themen

Wir haben diese

http://www.amazon.de/.../ref=pd_lpo_sbs_dp_ss_1?...

seit vorigem Jahr auf dem Dach und sind, bis jetzt nur in Deutschland, völlig zufrieden! Kann auch Mobil verwendet werden.

Viele Grüße aus Berlin
Frank

Zitat:

@fmkberlin schrieb am 12. April 2016 um 02:14:28 Uhr:


Wir haben diese

http://www.amazon.de/.../ref=pd_lpo_sbs_dp_ss_1?...

seit vorigem Jahr auf dem Dach und sind, bis jetzt nur in Deutschland, völlig zufrieden! Kann auch Mobil verwendet werden.

Viele Grüße aus Berlin
Frank

Danke!
Diese habe ich auch im Auge gehabt, preislich ok. Ist die wirklich so schwer wie viele schreiben? 10 KG ist schon eine Ansage.

Zitat:

Danke!
Diese habe ich auch im Auge gehabt, preislich ok. Ist die wirklich so schwer wie viele schreiben? 10 KG ist schon eine Ansage.

Du möchtest ja Erfahrungen. Meine Erfahrung lehrt, dass man den Gewichtsangaben der Hersteller glauben darf. Der bewirbt 13 kg mit allen Einzelteilen. Aber schön, dass du nun die Bewertungen von Kunden liest (10,2 kg ganz genau, schreiben die).

Die Antenne passt laut Beschreibung auch den Skew an. Dies ein Hinweis für Leser (nicht für den TE - in seinem inzwischen angegebenen Interessenbereich ist das nicht wichtig), welche nicht nur in Zentraleuropa campen.

http://www.produktinfo.conrad.com/.../...UTOMATISCH_de_en_fr_nl_es.pdf

Zitat:

@Timoab schrieb am 12. April 2016 um 06:46:55 Uhr:


Diese habe ich auch im Auge gehabt, preislich ok. Ist die wirklich so schwer wie viele schreiben? 10 KG ist schon eine Ansage.

Für ein paar Euro mehr gibt es inzwischen die V2 dieser Anlage. Die Mechanik ist etwas robuster und (wenns am Dach montiert wird) eingeklappt besser verriegelt.

Diese steht bei mir aktuell im Focus:

http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...

Zitat:

Danke!
Diese habe ich auch im Auge gehabt, preislich ok. Ist die wirklich so schwer wie viele schreiben? 10 KG ist schon eine Ansage.

Ich glaube kaum, das Du eine leichtere vollautomatische Antenne findest!

Viele Grüße
Frank

Zitat:

@Mankra schrieb am 12. April 2016 um 20:37:40 Uhr:



Zitat:

@Timoab schrieb am 12. April 2016 um 06:46:55 Uhr:


Diese habe ich auch im Auge gehabt, preislich ok. Ist die wirklich so schwer wie viele schreiben? 10 KG ist schon eine Ansage.

Für ein paar Euro mehr gibt es inzwischen die V2 dieser Anlage. Die Mechanik ist etwas robuster und (wenns am Dach montiert wird) eingeklappt besser verriegelt.
Diese steht bei mir aktuell im Focus:
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...

Die hat unser Camping Shop im Laden, er meinte auch das die für das Geld seinen Zweck erfüllt. Ich werde die mal testen und berichte...

So, habe mir eine Maxview VuQube 2 gekauft.
Gewicht nur 3,5 KG, war in 30 min alles sauber verbaut und hat nach 30 Sec. ein prima Bild obwohl ich die Anlage nicht optimal gestellt habe.
Einbau und Bedienung sind Kinderleicht.

Leistungsangaben zu diesem Modell habe ich nicht gefunden - in Zentraleuropa leistet das Teil ganz sicher das gleiche, wie alle anderen Anlagen dieser Antennengröße auch.

Dem Hersteller ein Lob: Er weist in seiner Anleitung darauf hin, dass es bei schlechtem Wetter zu Bildausfällen kommen kann. Liest man sonst selten.

Was wohl seine suboptimale Aufstellung ist?

Herzlichen Glückwunsch beim Kauf! Mir wären 1000.- allerdings zuviel Geld.

Bei den geringen Abmessungen, dürfte der Spiegel eher zur winzigen Sorte zählen.
Leider finde ich dazu keine Angaben, aber mehr als 35 cm werden es wohl nicht sein.
Ich befürchte daher, dass schon etwas stärkerer Regen, den Empfang stört.
Du kannst ja mal über entsprechende Erfahrungen berichten.

Zitat:

@Oetteken schrieb am 15. April 2016 um 12:05:05 Uhr:


Ich befürchte daher, dass schon etwas stärkerer Regen, den Empfang stört.

Das kann nicht anders sein, weil kein Hersteller sich über die Grundlagen der Physik hinweg setzten kann (im Gegensatz zu einigen begabten Usern hier).

Der Hersteller schreibt ja selbst, dass man sich die Fußballergebnisse aus der Zeitung holen muss, wenn im entscheidenden Augenblick die Wolken etwas dick und der Regen zu heftig war.
Das gilt aber für alle dieser Kleinantennen.

Obschon das viel nicht glauben wollen: Doch - es gibt gute Gründe, weshalb 33 cm - Antennen nicht der Standard sind.

Aber für nur 1.000 EUR würde ich das selbstverständlich auch in Kauf nehmen - es gewittert ja nicht immer. Und ein gutes (nur ein solches !!!) Buch bei einem gutem (keinen anderen!) Glas Wein sind alleweil eine vieeeeel wertvollere Alternative als so ein blödes Fußballspiel :-).

Erfahrungen gibt es zu Hauf - ich sammle jedes jahr Dutzende von meinen Nachbarn (allerdings nicht im erweiterten Mitteleuropa - da kann man damit schon zurecht kommen). Die Leute berichten ja immer von einem "guten, scharfen Bild" und haben nicht mitgekriegt, dass inzwischen kpl. auf digital umgestellt wurde (und was heißt "digital"? - richtig: "Ja" oder "Nein" - "so lala" wäre analog :-).

Deine Antwort
Ähnliche Themen