Welche Satanlage?
Hallo an alle,
ich will mir eine vollautomatische, portable Satanlage zulegen, das manuelle Ausrichten nervt langsam, und mit DVBT ist im Ausland recht schlecht.
Welche Anlagen sind zu empfehlen? Megasat Sat Master?
Beste Antwort im Thema
Hmmm...
Leider konnte ich mir keiner Antwort bisher etwas anfangen, ob jemand den TV mitnimmt oder nicht ist jedermanns Sache, mit dem Sat- Finder rumsuchen will ich nicht.
Ich will eine vollautomatische Antenne.
Also: wer hat welche und hat Empfehlungen?
70 Antworten
Du wirst selbst deine Erfahrungen sammeln, wenn du mal keinen optimalen Standort oder ungünstige Wetterlagen erwischt.
Eigentlich kannst du dir die Frage ebenso beantworten, indem du dir Gedanken darüber machst, warum es überhaupt größere Schüsseln als deine gibt.
Niemand hat behauptet das eine kleine Schüssel besser ist als eine große Schüssel.
Meine Anfangsfrage bezog sich auf eine kleine portable Anlage und Erfahrungen damit.
Meine Erfahrungen sind bis dato das die kleine Anlage reicht, auch bei Starkregen und starkem Gewitter.
Die Bedienung ist pipieinfach, ein Knopfdruck und nach 20 sekunden ist das Bild da.
Hattest du schon mal eine Max View oder vergleichbares?
Warum gibt es den die kleinen runden "Kugeln", die mittlerweile sehr oft verbaut sind?
Ich habe gar nichts gegen deine Schüssel, nur würde ich mir die nicht kaufen, weil ich, wie bereits beschrieben, ausreichende Erfahrungen mit verschiedenen Schüsselgrößen gesammelt habe.
Wenn alle Rahmenbedingungen stimmen, ist nichts gegen deine Anlage einzuwenden, außer dem Preis und dass ich nichts über deren Störungsanfälligkeit weiß.
Ich habe auch häufig beobachten können, dass nicht nur Probleme bei der Ausrichtung von manuellen Schüsseln bestanden, selbst große Automatikschüsseln drehen sich oft einen Wolf.
Wenn man aber ausschließlich Stellplätze mit freier Sicht und guter Empfangslage wählt, genügt auch meine kleine Kofferschüssel.
Daher portabel! Meine Kugel steht nicht im Schatten.
Fairerweise muss ich auch sagen das es für mich schlimmeres beim Camping gibt als mal ein paar Minuten oder Stunden kein TV zu haben
Ähnliche Themen
Erst wöllte der Te nur fachbezogene Antworten auf seine spezielle Frage.
Alles andere wurde von ihm abgelehnt oder böse kommentiert ,und was macht er nun ?labert nur noch dumm rum und spielt sich als Sachkundiger mit seine Mikrobe auf.
Bopp 19
Zitat:
@Bopp19 schrieb am 28. Mai 2016 um 17:33:50 Uhr:
Erst wöllte der Te nur fachbezogene Antworten auf seine spezielle Frage.
Alles andere wurde von ihm abgelehnt oder böse kommentiert ,und was macht er nun ?labert nur noch dumm rum und spielt sich als Sachkundiger mit seine Mikrobe auf.
Bopp 19
Wo kommst du den plötzlich her? Hast du auch eine Sat Anlage? Bestimmt die Größte?
Natürlich ist eine größere Schüssel empfangstärker, somit ist der Seitenhieb mit der 2m Schüssel schon richtig und ja, es gibt noch größere Schüsseln.
Es ist natürlich immer eine Kompromiss Findung: Welche Größe will ich mitnehmen/montieren, wo verbringe ich meinen Urlaub, wie wichtig ist dort der stabile Empfang.
Man kann die Frage: Warum gibt es größere Anlagen auch umdrehen:
Warum gibt es 40cm Anlagen? Weil diese für eine große Kundenschicht passend sind.
Gewitter:
Nicht das Gewitter, direkt über der Anlage stört, sondern, siehe fast waagrechte Spiegeleinstellung, wenns zwischen Spiegel und Satelit gewittert.
Zitat:
@Mankra schrieb am 30. Mai 2016 um 09:36:34 Uhr:
Natürlich ist eine größere Schüssel empfangstärker, somit ist der Seitenhieb mit der 2m Schüssel schon richtig und ja, es gibt noch größere Schüsseln.
Es ist natürlich immer eine Kompromiss Findung: Welche Größe will ich mitnehmen/montieren, wo verbringe ich meinen Urlaub, wie wichtig ist dort der stabile Empfang.Man kann die Frage: Warum gibt es größere Anlagen auch umdrehen:
Warum gibt es 40cm Anlagen? Weil diese für eine große Kundenschicht passend sind.Gewitter:
Nicht das Gewitter, direkt über der Anlage stört, sondern, siehe fast waagrechte Spiegeleinstellung, wenns zwischen Spiegel und Satelit gewittert.
Das gleiche Problem habe ich an der Küste in NL auch mit einer fest montierten 100er Schüssel an einem Standcaravan. Je nach Regenmenge, noch nicht mal mit Gewitter, ist keine Signalempfang mehr möglich. Das geht den Nachbarn mit anderen festen Schüsseln auch so.
Gruß
Duelken 50, der mit dem (f)linken Daumen fahrende
Und wenn es mal richtig gewittert......na und, dann wird halt mal ne halbe Stunde nicht gefernseht. Was solls. Ich kauf mir keine Schüssel das ich bei jeder Naturkatastrophe TV hab.
Letzte Woche war bei uns im Haus das Bild auch weg, und? Wenns nicht si stark geregnet hätte, wäre ich mal raus zum Womo und hätte parallel verglichen.
Mir ging es in der Ausgangsfrage lediglich um Erfahrungen mit so ner Kugel, das eine Riesenschüssel besser ist ist ja klar, will(wollte) ich aber nicht, manuell ausrichten will ich auch nicht, und wenn es noch so einfach ist.
Jetzt hab ich meine Kugel, bin voll zufrieden, und kann sie nur weiterempfehlen, an alle die auch mal bei starkem Unwetter auf den TV verzichten können!
In diesem Sinne.....
Gruß Timo
Zitat:
@Timoab schrieb am 9. April 2016 um 07:07:51 Uhr:
Welche Anlagen sind zu empfehlen? Megasat Sat Master?
Ein Bekannter von mir hat sich die hier gekauft.
Die war anscheinend im Angebot, da er sie für 999 Euro bekommen hat.
Jedenfalls war der Einbau oder Aufbau kinderleicht, nach dem Starten im Hof, hat er nach ca. 2 Minuten den Astra Sat. gefunden.
Zum Thema Kathrein, da soll ja das "Problem" sein, dass man ein Steuergerät und einen extra Receiver
kaufen muss, dies fällt bei der Megaset weg.
Bis jetzt ist mein Bekannter sehr zufrieden und würde sie jederzeit wieder kaufen.
Ich will keine Schleichwerbung für das Ding machen, ich selber habe eine die mit Man-Power eingestellt und aufgestellt werden muss 😉
Ich habe eine 60er Oyster, die Samy 65 Vision auf mein Dach.
Die reicht von Norwegen bis an die Algarve.
Wichtig ist bei einer Satschüssel das sie nicht über einen Receiver gesteuert wird,
sie muß Receiver unabhängig sein.
Einen Receiver hat heutzutage jeder neue TV an Bord.