Welche Satanlage?

Hallo an alle,

ich will mir eine vollautomatische, portable Satanlage zulegen, das manuelle Ausrichten nervt langsam, und mit DVBT ist im Ausland recht schlecht.

Welche Anlagen sind zu empfehlen? Megasat Sat Master?

Beste Antwort im Thema

Hmmm...

Leider konnte ich mir keiner Antwort bisher etwas anfangen, ob jemand den TV mitnimmt oder nicht ist jedermanns Sache, mit dem Sat- Finder rumsuchen will ich nicht.

Ich will eine vollautomatische Antenne.

Also: wer hat welche und hat Empfehlungen?

70 weitere Antworten
70 Antworten

Natürlich kein Mod.

Ich weiß inzwischen, dass es unter "Master Sat" eine ganze Reihe sehr unterschiedlicher Modelle gibt - welche der TE meint, weiß ich dagegen nicht (nein, das soll jetzt alles andere als eine Belehrung sein. Aber in einem Grundkurs würde man die Bedeutung von Modellbezeichnungen lernen) und was die Käufer davon halten (allerdings fehlt auch immer die entscheidende Angabe, ob die Erfahrungen in Köln oder Palermo bei Sommerurlaubswetter oder Herbstgewittern gemacht wurden).

Aber ich will ja niemanden ärgern und lege mich wieder zur Ruhe. Keine Belehrungen und kein OT in diesem Thread mehr von mir.

Schönen Sonntag noch.

@Timoab

Den Thread hab ich jetzt 2x komplett durchgesehen und hoffe, dass ich nichts überlesen habe.

Dein am häufigsten genannter Satzanfang: "Ich will ...".

Auf in diesem Zusammenhang durchaus sinnvolle Rückfragen von situ und Pandatom gehst Du erst gar nicht ein. Von daher ist auch mir bisher noch immer nicht klar, WO Du denn willst 😉

Sofern Du Dich mal mit den Ausleuchtzonen ("Footprints"😉 beschäftigt hättest, wäre Dir klar, dass Deine Frage nicht ohne entsprechende Infos Deinerseits zu beantworten ist. In D reicht halt ggf. für Astra schon 30cm ... in Italien hatten z.B. Bekannte in der Nähe von Ascona mit 45cm-Schüssel keinen Empfang.

Somit ist eben auch jeder Rat zu Deiner Frage letztlich mit davon abhängig, WO Du willst ...

Also ich finde das der TE soviel Geld hat das es ihm egal ist wofür er das Geld in den Wind schießt .

Stimmt, ich bin weder Mod, noch kann ich Praxiserfahrungen geben.

Es war ein Versuch, diesen Thread auf die gestellte Frage zu lenken (Auch aus Eigeninteresse) .
Leider Erfolglos...........

Ähnliche Themen

Dass sehe ich so wie du: Wenn der TE einfach nicht antwortet - was willst du da auch machen. Wenn du eigenes Info-Bedürfnis hast - Vorschlag an dich: Verfahre, wie dem TE mehrfach vorgeschlagen wurde.
Wenn es dir auch um Grundwissen zu dem Thema mangelt: Es gibt im Netz zahlreiche Tutorials, die das erklären.

Hier https://www.satbeams.com/footprints?beam=5641zum Beispiel interaktiv zu lernen, wo welche Antennengrößen empfohlen werden.

Warum funktioniert eine Antenne in Portugal eventuell nicht, obschon sie das in Berlin prima tut? Weil die Feldstärke des Signals in Lissabon viel geringer ist als in Berlin und ob es trotzdem langt, hängt eben vom Gewinn der Antenne (=Größe) ab.

Hat mich 5 Minuten gekostet, ca. 20 Erfahrungsberichte zu finden und zu lesen. Da der TE sich nicht äußert, welches Gerät er meint, aber vielleicht zum Falschen.

Moin,
also ich hatte diese Kugelsatantenne von Megasat, war total unzufrieden hat ewig gedauert bis die was gefunden hat habe mir dann die CAP 910 von Kathrein gekauft selbst aufgebaut (ist Kinderleicht) und bin total zufrieden. Die Anlage findet sofort die Fernsehsender, fährt automatisch ein wenn ich losfahre und hab vergessen sie einzufahren. Kann ich nur empfehlen im Ausland hab ich noch keine Erfahrungen damit gemacht aber warum soll sie n Europa nicht funktionieren.

Zitat:

. Kann ich nur empfehlen im Ausland hab ich noch keine Erfahrungen damit gemacht aber warum soll sie n Europa nicht funktionieren.

Die Antwort liest du oben.

Kathrein gibt einen Spiegeldurchmesser von 75 cm an (ja - TE - so was gibt es tatsächlich). Das sollte in Gesamteuropa gut ausreichen.

Für Kathrein-Planarantennen findet man in der Regel keine Gewinnangaben (der einzige Wert, der einen Vergleich ermöglicht), sondern nicht nachvollziehbare Vergleichsangaben ("enspricht einer 60 cm Parabolantenne" ... o. ä.).

Kathrein gibt für die CAP910 eine Systemgüte von 17,9 dB an. Das ist eine sehr sinnvolle Angabe, weil sie die Daten des LNB mit einbezieht. Nur werden diese Angaben auch bei kpl.-System selten gemacht, so dass schwer zu vergleichen ist.

Die Spannen der sonst üblichen Antennen-Gewinnangaben reichen von ~32 dBi (Kleinantennen) bis ~38 dBi (was da nicht ist, ist durch nichts wieder zu holen). Die CAP910 dürfte im oberen Bereich dieser Spanne liegen. Bei den LNB gibt es heutzutage kaum Unterschiede.

3 dB Unterschied bedeuten immer eine Verdopplung.

Warum arten Forenbeiträge immer wieder in unnötige Streitereien aus? 😕

Ich habe seit einiger Zeit eine Selfsat Snipe fest auf meinem Wohnwagendach verbaut, sie kann aber auch mobil eingesetzt werden. Die Satellitensuche funktioniert einwandfrei und schnell (ca. 15 Sek. mit erfolgreichem GPS-Empfang).

Gruß
BroeselFB

Schreibst du noch, ob eher in Berlin oder eher in Portugal?
Der Antennengewinn wird mit 33,7 dBi angegeben - das entspräche grob einer Parabol-Offset-Antenne um die 35 cm Durchmesser - mehr wäre nach den Flächenmaßen auch nicht möglich

Ich war zwar mit der Anlage weder in Berlin, noch in Portugal, aber auch dort sollte ein Empfang möglich sein (siehe Bild), hängt natürlich vom ausgewählten Sat ab.

Europe

Ist das tatsächlich die Angabe von Selfsat für diese Antenne?
Und die empfängt in Portugal ohne die Möglichkeit einer Skew-Anpassung einwandfrei???
Da fragt man sich natürlich, warum andere Leute für größere Antennen Geld zum Fenster rausschmeißen und ich meinen großen Spiegel mitschleppe, damit die Nachbarn bei mir auf Sizilien trotz Durchzug eines Schlechtwettergebietes Fußball gucken können.

Zitat:

@Mankra schrieb am 10. April 2016 um 18:59:28 Uhr:


Ist die, inzwischen mehrfach geschriebene, Frage wirklich so schwer zu verstehen?

Der TE braucht weder einen Grundkurs, noch Belehrungen über Pro und Contra manueller vs. automatischer Satanlagen.

Die Frage lautet:
Mit welchen vollautomatischen Satanlagen gibt es hier Praxiserfahrungen?

Somit unterlaßt bitte Eure Belehrungen und OffTopic Beiträge.

Danke!

Ok, ich werde höchstens mal nach Norditalien, Tirol, Ö, CH, fahren, zu 90% in D bleiben. Thailand und Südamerika sind ausgeschlossen.

Ich habe keinen genauen Typ im Visier, sondern wollte eigentlich Erfahrungswerte aus der Praxis, keine Bewertungen von irgendwelchen Portalen die jeder schreiben kann.

Wusste ja nicht das es hier so streng zugeht und über mein Finanzstatus diskutiert wird.

Wer keine eigene Anlage hat oder hatte und keine Erfahrung hat braucht auch nix schreiben.

Und nochmal: ich möchte(will) nicht nit einem Sat Finder o.ä. rummachen, hab ich jetzt lange genug!

Ein Forum ist normalerweise zum Erfahrungsaustausch da, natürlich kann jeder im Netz Bewertungen studieren, dann braucht man aber auch kein Forum mehr.....

Zitat:

Ok, ich werde höchstens mal nach Norditalien, Tirol, Ö, CH, fahren, zu 90% in D bleiben.

Na siehst du - das ist doch eine Aussage. Da tut es jedes Muckelding.

Ein Forum (=hier darf jeder quatschen oder - wie du schreibst - jeder schreiben. Mit und ohne Sachverstand) dient vorwiegend der Unterhaltung.

Ein Forennutzer mit ein klein wenig Erfahrung filtert einfach das raus, was ihn interessiert. Den Rest lässt er am besten unkommentiert (alles andere ist für ihn selbst nicht zielführend; ungerufene "Unterstützer" - die im besten Fall nur weiteres Schmunzel-OT verursachen - schon gar nicht) , wenn er den Thread nicht zerpflücken lassen möchte.

Nun bin doch auch mal ein bisschen Oberlehrer wie andere hier.

Zitat:

@Timoab schrieb am 11. April 2016 um 11:31:19 Uhr:


..................Ein Forum ist normalerweise zum Erfahrungsaustausch da,
natürlich kann jeder im Netz Bewertungen studieren, dann braucht man aber auch kein Forum mehr.....

Und genau das haben wir die ganzen 2 Seiten jetzt gemacht......
.....auch wenn es Erfahrungen sind, die du nicht mithören möchtest 😁

Zitat:

@campingfriend schrieb am 11. April 2016 um 12:10:43 Uhr:



Zitat:

@Timoab schrieb am 11. April 2016 um 11:31:19 Uhr:


..................Ein Forum ist normalerweise zum Erfahrungsaustausch da,
natürlich kann jeder im Netz Bewertungen studieren, dann braucht man aber auch kein Forum mehr.....

Und genau das haben wir die ganzen 2 Seiten jetzt gemacht......
.....auch wenn es Erfahrungen sind, die du nicht mithören möchtest 😁

Wenn ich mich nicht verzählt habe waren genau 2 Beiträge dabei die etwas mit meiner Frage zu tun haben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen