Welche Säbelsäge ist wirklich empfehlenswert?
Hallo zusammen!
Ich würde mir gerne eine universelle Säbelsäge zulegen.
Das Einsatzprofil wäre sehr unterschiedlich und geht von der Baumpflege (Äste bis Stärke "Unterarm"😉 bis zur Metallbearbeitung (1 Zoll Wasserleitungsrohr etc.).
Auf was sollte ich dringend achten? Also Wattzahl, Hersteller usw.?
Und welche Sägeblätter würdet ihr empfehlen?
Die Säge wird nicht im täglichen Einsatz genutzt, nur bei Bedarf.
Aber dann sollte schon "Schmackes" dahinter sein und das Teil funktionieren 😉
Preislich dachte ich an ein Limit von ca. 150 EUR.
Freue mich auf eure Erfahrungen!
Vielen Dank schon mal vorab!
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Handschweiß
Ja das ist genau die Frage. Ich suche auch einen Kompressor und wollte eigentlich einen kleinen Baumarkt-Einhell für 99 Euro kaufen, ich will nämlich nur Hohlraumkonservierung damit machen, dafür müßte er reichen. Lackieren macht ein Profi, Schlagschrauber usw. brauche ich nicht. Wenn ich jetzt aber an die Säge denke, würde ich einen größeren Komp. kaufen, also dafür vielleicht 300-400 Euro ausgeben plus die Säge. Da überlege ich, ob ich dann nicht doch lieber eine elektrische kaufe? Ist die Handhabung so viel besser?Zitat:
Original geschrieben von sony8v
wie gross ist dein kompressor 😕
als tip:
wen es nicht wirklich brisant ist dann schau mal regelmässig bei aldi vorbei. die hatten vor nem halben jahr wirklich einen spitzen kompressor am start. der hatte 2 zylinder, knapp 2,2kw, 50l tank und schlappe 350l abgabe leistung n bissle weniger als 200€. das ding is bis aufs lackieren für den hobbyschrauber absolut zu gebrauchen und ist eins meiner wenigen billig geräte die sich absolut bewährt haben. ich kauf normal sehr selten irgendwelchen billigplunder. aber bei den daten konnt ich nicht wiederstehen.... das war der da:
http://www.discounto.de/.../#.Uchj52cmM00den gerade die pneumatischen sägen sind auch (wen du mehr machen willst als fingernägel schneiden oder bleistifte anspitzen) absolute luftfresser. und lieber eine nummer grösser als hinterher zu wenig.
Genau den vom aldi hab ich dodo und weilheimer auch vorgeschlagen die sind richtig zufrieden mit dem kompressor
für das geld is das ding einsame spitze! kompressoren in der leistungsklasse liegen gerne mal bei 400-500€.
wiegesagt normal bin ich bei billigschrott skeptisch. aber der kompressor is einfach zu gut.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
für das geld is das ding einsame spitze! kompressoren in der leistungsklasse liegen gerne mal bei 400-500€.wiegesagt normal bin ich bei billigschrott skeptisch. aber der kompressor is einfach zu gut.
Da geb ich dir recht onkel ich hab auch schon beim dodo mit dem kompressor gearbeitet fuer das was er kostet hat der richtig leistung
Ich habe als versuch vor einiger zeit bei der norma das druckluftwerkzeug wie miniflex, blechknabber, blechschere und sandstrahlpistole gekauft das fazit ist wenn man es selten braucht istt es in ordnung
Kann ich zu 100% bestätigen. Der Tipp kam (wie üblich) von sony. Der Kompressor war sein Geld wert. Mein persönliches Highlight bzw. Lieblingswerkzeug bleibt aber das Schweißgerät. Das geb ich nicht mehr her 😎
Ein ordentliches und günstiges Einsteigergerät ist die Makita JR3050T https://...ktrischer-fuchsschwanz.de/.../
Ein ordentliches Voreinsteigergerät. > > > http://www.ebay.de/.../161680005960?...
Ich habe eine Akku Säbelsäge von Bosch (GSA 18 V-LI C Professional) mit 4 Ah Akkus, ich brauchte eine mobile Variante (um z.b. auf dem Schrottplatz Bleche aus Autos zu schneiden, ist angenehmer als mit der Flex) , auch Stahlprofile sind kein Problem . Passt aber nicht in das Budget vom TE
Zitat:
@Scirosto 8V schrieb am 1. Juli 2017 um 23:09:25 Uhr:
Ich habe eine Akku Säbelsäge von Bosch (GSA 18 V-LI C Professional) mit 4 Ah Akkus, ich brauchte eine mobile Variante (um z.b. auf dem Schrottplatz Bleche aus Autos zu schneiden, ist angenehmer als mit der Flex) , auch Stahlprofile sind kein Problem . Passt aber nicht in das Budget vom TE
welche sägeblätter nutzt du? kannst du eine bestimmte für den einsatz metall empfehlen?
PUh, nach der genauen Bezeichnung muss ich erst schauen... Sind aber die Standard (?) Metallsägeblätter von Bosch. Wichtig ist da eher das man ein paar verschiedene Längen hat. Je nachdem was man schneiden will . ( Schweller, Ausschnite mit wenig Platz dahinter etc. )