welche rostschutz grundierung
nabend zusammen
ich habe immer die spies hecker rot/braune rostschutzgrundierung benutzt nun bekomme ich die bei meinem dealer nicht mehr ! welche alternative könnt ihr empfehlen ??
gruß christoph
35 Antworten
Ist doch auch schön, dann ist die Überraschung umso grösser, wenn man die Radhausverkleidungen mal abnimmt 😁.
Ebenso die Schwellerkunststoffverkleidungen, darunter dürfte es dann ja auch nieeeeeeee rosten 😁
Zitat:
Original geschrieben von max.tom
denn guggel mal dei auto mal etwas genauer an ,und schraube mal das plastik weg😉😉Zitat:
Original geschrieben von maz4
Radhäuser sind aus Plastik / Kunstoff brauchst Du also nicht Konseriveren.Gruß maz4
Zitat:
Original geschrieben von krogmeye
Ist doch auch schön, dann ist die Überraschung umso grösser, wenn man die Radhausverkleidungen mal abnimmt 😁.
Ebenso die Schwellerkunststoffverkleidungen, darunter dürfte es dann ja auch nieeeeeeee rosten 😁
Zitat:
Original geschrieben von krogmeye
Zitat:
Original geschrieben von max.tom
denn guggel mal dei auto mal etwas genauer an ,und schraube mal das plastik weg😉😉
...und wenn doch iss die verwunnerung grooooooooooooooos warunm des Plastik Rostet😁😁😁
Ich weiß auch nicht, manche schreiben hier echt ohne Horn 😕
Zitat:
Original geschrieben von max.tom
Zitat:
Original geschrieben von krogmeye
Ist doch auch schön, dann ist die Überraschung umso grösser, wenn man die Radhausverkleidungen mal abnimmt 😁.
Ebenso die Schwellerkunststoffverkleidungen, darunter dürfte es dann ja auch nieeeeeeee rosten 😁
Zitat:
Original geschrieben von max.tom
...und wenn doch iss die verwunnerung grooooooooooooooos warunm des Plastik Rostet😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von krogmeye
Zitat:
Original geschrieben von max.tom
denn guggel mal dei auto mal etwas genauer an ,und schraube mal das plastik weg😉😉Zitat:
Original geschrieben von maz4
Radhäuser sind aus Plastik / Kunstoff brauchst Du also nicht Konseriveren.Gruß maz4
jo abo warum soll i denn da was wegschraubn, wenns nogrschraubt ist ?
und seit wann rostet Plastik ?????
Gruß maz4
Du hast es anscheinend nicht verstanden. Aber bleib´mal ruhig bei Deiner fachlich-versierten Aussage
und erfreue Dich an Deinem nicht-rostenden Polo 😁
Zitat:
Original geschrieben von maz4
jo abo warum soll i denn da was wegschraubn, wenns nogrschraubt ist ?Zitat:
Original geschrieben von max.tom
denn guggel mal dei auto mal etwas genauer an ,und schraube mal das plastik weg😉😉
und seit wann rostet Plastik ?????
Gruß maz4
kann mir vieleicht mal jemand meine Frage beantworten als dauerstänig mir den Naseweis zuzuschieben !?!?!
Gruß maz4
Zitat:
Original geschrieben von maz4
kann mir vieleicht mal jemand meine Frage beantworten als dauerstänig mir den Naseweis zuzuschieben !?!?!Gruß maz4
Die Plastikschale ist nur ein Spritzwasserschutz, darunter befinet sich das eigentliche Radhaus, mit Hohlrümen, die z.t. bis zur Farhgastzelle reichen. Wenn's da einmal rostet, ist ganz schnell Feierabend.
AHHH jetzt ! Danke, Werkseitig geht das schlecht mit dem Rosten den die haben sauberst die Teile agbgedichtet aber , da ich rechts nen neuen Kotflügel reinmachen musste muss ich tatsaechlich vorsicht walten lassen .
Danke Stein Onkel
Gruß maz4
Zitat:
Original geschrieben von SteinOnkel
Die Plastikschale ist nur ein Spritzwasserschutz, darunter befinet sich das eigentliche Radhaus, mit Hohlrümen, die z.t. bis zur Farhgastzelle reichen. Wenn's da einmal rostet, ist ganz schnell Feierabend.Zitat:
Original geschrieben von maz4
kann mir vieleicht mal jemand meine Frage beantworten als dauerstänig mir den Naseweis zuzuschieben !?!?!Gruß maz4
AHHH jetzt ! Danke,
Zitat:
Original geschrieben von maz4
Dann täusch´ Dich mal nicht, Deine Unterboden-und Radhauskonservierung ist mindestens 22 Jahre alt. Sowas ist auch nicht unbegrenzt haltbar.AHHH jetzt ! Danke, Werkseitig kgeht das schlecht mit dem Rosten den die haben sauberst die Teile agbgedichtet aber , da ich rechts nen neuen Kotflügel reinmachen musste muss ich tatsaechlich vorsicht walten lassen .
Danke Stein OnkelGruß maz4
Zitat:
Original geschrieben von maz4
AHHH jetzt ! Danke,Zitat:
Original geschrieben von SteinOnkel
Die Plastikschale ist nur ein Spritzwasserschutz, darunter befinet sich das eigentliche Radhaus, mit Hohlrümen, die z.t. bis zur Farhgastzelle reichen. Wenn's da einmal rostet, ist ganz schnell Feierabend.
@ rb77 ich bin dir fürden tip sehr dankbar habe von der ep grundierung wohl ein falsches bild gehabt dachte die wäre wie das epoxydharz wovon ich kein freund bin konnte mir am anfang nur schwer ein bild davon machen habe einfach kein bock das es anfängt ab zu platzen wie bei den ganzen epoxydharz pfuschern ....
😉
Zitat:
Original geschrieben von christoph1302
@ rb77 ich bin dir fürden tip sehr dankbar habe von der ep grundierung wohl ein falsches bild gehabt dachte die wäre wie das epoxydharz wovon ich kein freund bin konnte mir am anfang nur schwer ein bild davon machen habe einfach kein bock das es anfängt ab zu platzen wie bei den ganzen epoxydharz pfuschern ....
😉
Nimm auf jeden Fall Standox.
Made in Germany - bester Lack. Ist aber auch schweineteuer.
Zitat:
Original geschrieben von maz4
AHHH jetzt ! Danke, Werkseitig geht das schlecht mit dem Rosten den die haben sauberst die Teile agbgedichtet aber , da ich rechts nen neuen Kotflügel reinmachen musste muss ich tatsaechlich vorsicht walten lassen .
Danke Stein OnkelGruß maz4
Zitat:
Original geschrieben von maz4
AHHH jetzt ! Danke,Zitat:
Original geschrieben von SteinOnkel
Die Plastikschale ist nur ein Spritzwasserschutz, darunter befinet sich das eigentliche Radhaus, mit Hohlrümen, die z.t. bis zur Farhgastzelle reichen. Wenn's da einmal rostet, ist ganz schnell Feierabend.
Ist grundsätzlich sehr gut konserviert. Auch nach 30 Jahren war bei mir keine Spur von Rost. Gute Autos, halt. Bei der Konkurrenz sieht es an der Stelle ganz anders aus.
@onkel stein...warum soll er szandox nehmen?n. herberts und spies hecker waren früher fabrikate der hoechst ag... beide wurden vor einigen jahren von du-point uùbernommenda muss ich dich berichtigen beides sind jedenfalls sehr ähnliche produkte das gleiche darf ich ja nicht sagen grins..
Zitat:
Original geschrieben von RB77
@onkel stein...warum soll er szandox nehmen?n. herberts und spies hecker waren früher fabrikate der hoechst ag... beide wurden vor einigen jahren von du-point uùbernommenda muss ich dich berichtigen beides sind jedenfalls sehr ähnliche produkte das gleiche darf ich ja nicht sagen grins..
sorry wegen der rechtschreibung das wurde vom handy gepostet grins...
herberts und spies hecker sind beides produkte von du point...dies ist wiederum der größte produzent von autolacken in europa. einige sh- und standox produkte werden weiterhin in deutschland produziert aber auch belgische produkte werden sozusagen von beiden mit vertrieben. auf alle fälle ist das so ziemlich das gleiche material🙂 von rein made in germany kann man aber leider nicht sprechen🙂
Zitat:
Original geschrieben von RB77
@onkel stein...warum soll er szandox nehmen?n. herberts und spies hecker waren früher fabrikate der hoechst ag... beide wurden vor einigen jahren von du-point uùbernommenda muss ich dich berichtigen beides sind jedenfalls sehr ähnliche produkte das gleiche darf ich ja nicht sagen grins..
Sehr gute Erfahrung mit gemacht. Sowohl mit der gesamten DuPont-Palette als insbesondere Standox. Lässt sich richtig gut schleifen, naßschleifen usw.